Neues Rekordjahr für Frankreichs Videospielmarkt

Neues Rekordjahr für Frankreichs Videospielmarkt

ID: 2123062

Der französische Videospielmarkt hat 2023 erstmals die Rekordmarke von sechs Milliarden Euro überschritten. Um diesen Trend zu stützen, begleitet Business France 41 Unternehmen zur Gamescom 2024 (Halle 3.2, Stand A010)



Dynamischer Wachstumsschub im französischen VideospielmarktDynamischer Wachstumsschub im französischen Videospielmarkt

(firmenpresse) - Es ist eine symbolische Hürde, die der französische Videospielsektor zum allerersten Mal genommen hat. Nach Angaben von SELL, dem Verband der Herausgeber von Unterhaltungssoftware in Frankreich, verzeichnete die Branche im vergangenen Jahr ein Wachstum von fast zehn Prozent. Dieses noch nie da gewesene Niveau wurde durch den vorübergehenden Boom während der Pandemie angekurbelt und bewegte sich seither zwischen 5,5 und 5,6 Milliarden Euro. Insbesondere das Konsolen-Ökosystem trug mit einem Rekordumsatz von 3,15 Milliarden Euro - ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr - maßgeblich zu diesem Erfolg bei.

Mit einem geschätzten weltweiten Marktwert von über 220 Milliarden Dollar im Jahr 2022 übertrifft die Videospielbranche inzwischen die Film- und Musikindustrie. Die Branche wächst stetig und peilt bis 2030 einen Umsatz von 300 Milliarden Dollar an. Weltweit wird mit einer potenziellen Spielerbasis von 3,8 Milliarden Nutzer gerechnet.


Vielfalt und Innovation im globalen Wettbewerb
In einer Zeit, in der die USA und Asien die internationale Szene dominieren und fast drei Viertel der weltweiten Einnahmen der Videospielindustrie auf sich vereinen, behauptet Frankreich weiterhin seine kulturelle Besonderheit und exportiert sein Know-how in die ganze Welt. Mit mehr als 1.200 Unternehmen, die über das Land verteilt sind und Spiele von ‚hypercasual‘ bis ‚Triple-A‘ produzieren, zeigt die französische Industrie eine bemerkenswerte Vielfalt. Namen wie Ubisoft, Arkane, Cyanide oder Gameloft stehen beispielhaft für den Erfolg und die Innovationskraft der Branche. Diese Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und beleben die Regionen.

Kulturelle und industrielle Souveränität
Französische Studios und Verleger sind seit den 1980er-Jahren für ihr Know-how bekannt und werden regelmäßig von großen internationalen Verlegern für die Entwicklung ihrer Spiele herangezogen. Französische Produktionen werden weltweit exportiert, wie der Erfolg der „Assassin's Creed“-Saga (Ubisoft) zeigt, von der mehr als 200 Millionen Exemplare verkauft wurden. Der Erfolg Frankreichs ist auch den französischen Hochschulen zu verdanken, darunter CNAM-Enjmin, Isart Digital und Supinfogame Rubika.



Erhalt der Vielfalt nur durch gezielte Förderung
Trotz dieser Erfolge steht die französische Videospielindustrie vor Herausforderungen. Der Mangel an Finanzmitteln in Verbindung mit einer fehlenden Investitionskultur führt dazu, dass die französischen Akteure hauptsächlich von ausländischen Investoren oder Käufern abhängig sind. So wurden Studios wie ‚Eden Games‘ oder ‚Quantic Dream‘ im Jahr 2022 ins Ausland verkauft. „Um die kulturelle und industrielle Souveränität zu gewährleisten, bedarf es einer stärkeren Unterstützung durch die öffentlichen Institutionen, sowohl in Frankreich als auch in Europa. Gleichzeitig müssen Finanzierungsmöglichkeiten geschaffen werden, um sowohl ausländische Investitionen anzuziehen als auch die Ambitionen der französischen Finanziers zu unterstützen. Initiativen wie ‚La French Touch‘ stärken die internationale Präsenz französischer Unternehmen,“ so Nicolas Richaud, Journalist im Ressort Verlagswesen, Werbung und Videospiele, in Les Echos, 25.10.2023

European Game Night – 20. August 2024, 17h- 19h30, DevCom, Congress Centrum Ost
Die European Game Night wird in diesem Jahr zum fünften Mal veranstaltet und von Business France in Kooperation mit Spielfabrique und NRWGlobal Business organisiert. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Hauptteile: einen Pitch Contest und eine Networking-Runde. Beim Pitch Contest werden 12 Indie-Studios aus sechs verschiedenen Ländern – Frankreich, Deutschland, Schweiz, Malta, Spanien und Portugal – ihre Projekte präsentieren. Der Gewinner erhält ein Flugticket von AirFrance sowie eine Bewertung seines Videospiels durch einen Experten aus der Videospielbranche. Nach der Preisverleihung haben Teilnehmer und Gäste bei einem Networking-Event die Möglichkeit, zahlreiche Vertreter der Branche kennenzulernen.

Direkt danach schließt sich ein französischer Abend mit einem Networking-Cocktail von SNJV und CNC an.

Informationen über alle Aussteller des Gemeinschaftsstandes und ihre Produkte gibt es hier: E-Katalog.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Business France ist die staatliche Beratungsagentur zur Förderung der Internationalisierung der französischen Wirtschaft. Sie ist zuständig für die internationale Entwicklung von Unternehmen und deren Exportaktivitäten sowie für die Anwerbung und Betreuung ausländischer Investitionen in Frankreich. Business France fördert die Attraktivität und das wirtschaftliche Ansehen Frankreichs, seiner Unternehmen und Regionen. Darüber hinaus verwaltet und entwickelt sie das Programm "Volontariat International en Entreprise" (VIE). Mit mehr als 1.400 Mitarbeitern in Frankreich und 55 weiteren Ländern weltweit ist Business France gut aufgestellt.



PresseKontakt / Agentur:

Nathalie Schlitter, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26
D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +33 1 73 07 21 51
Mobil: +49 (0) 172 143 71 45
E-Mail: nathalie.schlitter(at)businessfrance.fr



drucken  als PDF  an Freund senden  DroneSoccer - Neue Aktion für Firmenevents mit Teambuilding Werbemarktanalyse Glücksspiel: Steigende Werbeausgaben bei einer vielfältigen Anbieterlandschaft
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 10.09.2024 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123062
Anzahl Zeichen: 4649

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Spiel- & Erlebniswelten


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Rekordjahr für Frankreichs Videospielmarkt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Maximale Effizienz für Solarinstallateure ...

Webdyn, Spezialist für IoT-Lösungen im Energiemanagement, stellt in München die neueste Version seines Systems WebdynSunPM vor – eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung und Steuerung von Solaranlagen. Die aktuellen Weiterentwicklungen ziel ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z