Polytecübernimmt Distribution von Cantronic OGI-Kameras

(PresseBox) - Polytec, führender Anbieter im Bereich optischer Messtechnik, erweitert sein Portfolio und übernimmt ab sofort die Distribution der Optical Gas Imaging (OGI) Kameras des kanadischen Herstellers Cantronic Systems für Europa. Mit dieser Partnerschaft erweitert der Mittelständler seine Kompetenzen in der Erkennung und Visualisierung von Gaslecks, um Kunden in Industrien wie Öl und Gas, Chemie und Energieversorgung noch umfassender zu unterstützen.
Dr. Dirk Samiec, Leiter des Geschäftsfelds Photonik bei Polytec, begrüßt die Kooperation: „Die Zusammenarbeit mit Cantronic erlaubt es uns, unseren Kunden erstklassige OGI-Technologie anzubieten. Die Kameras zeichnen sich durch ihre hohe Präzision, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit aus – genau die Qualitäten, die unsere Kunden erwarten.“
Die vielseitigen Modelle für tragbare, stationäre und drohnenbasierte Anwendungen ermöglichen die Erkennung von über 400 flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und Methan. Durch die hochsensitiven MWIR-Detektoren bieten diese Kameras eine exakte und schnelle GasleckErkennung. Hervorzuheben ist die Echtzeit-Visualisierung von Gasen, die eine sofortige Reaktion auf potenzielle Gefahren ermöglicht. Die robusten, korrosionsbeständigen Designs gewährleisten den Einsatz auch unter extremen Bedingungen.
Polytec übernimmt im Rahmen dieser Kooperation nicht nur den Vertrieb, sondern auch die umfassende Beratung, Durchführung von Machbarkeitsstudien, Schulungen sowie Serviceleistungen. Die ganzheitliche Betreuung stellt sicher, dass Kunden von der Evaluierung bis zur Implementierung der Technologie optimal begleitet werden.
Polytec wurde 1967 gegründet und bot als Pionier in Deutschland erstmalig kommerzielle Lasertechnologie für Industrie und Forschung an. Aufbauend auf dem Erfolg im Distributionsgeschäft begann Polytec in den 70er Jahren mit der Entwicklung und der Fertigung eigener, innovativer, laser-basierter Messgeräte.
Gestern wie auch heute wird der weltweite Standard für laser-basierte Schwingungs-, Geschwindigkeits- und Längenmesssysteme von Polytec Produkten definiert. Die Entwicklung von High-Tech-Produkten ist bei Polytec eine strategische Kernaktivität und hat neben den Lösungen aus dem Bereich optische Messsysteme zu einer Palette von weiteren Eigenprodukten in den Anwendungsgebieten Oberflächenmesstechnik, Analytische Messtechnik, Noise Analysis und Prozessautomation geführt.
Unsere weltweiten Aktivitäten
Polytec ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien. In der internationalen Fachwelt genießt Polytec eine hervorragende Reputation für innovative Produkte, herausragende Qualität und erstklassigen Service.
Die innovativen Lösungen von Polytec erlauben unseren Kunden, eigene technologische Führungsstärke in den unterschiedlichsten Bereichen zu behaupten. In Märkten von Automobilbau, Luft- und Raumfahrttechnik und Maschinenbau über Data Storage, Microsystemtechnik und Nanotechnologie bis hin zu Biologie und Medizin wird das Vertrauen der Kunden in Polytec und seine Produkte immer wieder bestätigt. Weiterhin stellt die Distribution exzellenter High-Tech-Produkte anderer innovativer Hersteller eine Kernkompetenz von Polytec dar.
Bei Polytec sind wir der höchstmöglichen Zufriedenheit unserer Kunden verpflichtet und bieten deshalb neben exzellenten Produkten über unsere Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien direkt vor Ort auch Service, Support und Anwendungsunterstützung. Polytec ist seit 1994 ISO-zertifiziert, zuletzt nach DIN EN ISO 9001:2015.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Polytec wurde 1967 gegründet und bot als Pionier in Deutschland erstmalig kommerzielle Lasertechnologie für Industrie und Forschung an. Aufbauend auf dem Erfolg im Distributionsgeschäft begann Polytec in den 70er Jahren mit der Entwicklung und der Fertigung eigener, innovativer, laser-basierter Messgeräte.
Gestern wie auch heute wird der weltweite Standard für laser-basierte Schwingungs-, Geschwindigkeits- und Längenmesssysteme von Polytec Produkten definiert. Die Entwicklung von High-Tech-Produkten ist bei Polytec eine strategische Kernaktivität und hat neben den Lösungen aus dem Bereich optische Messsysteme zu einer Palette von weiteren Eigenprodukten in den Anwendungsgebieten Oberflächenmesstechnik, Analytische Messtechnik, Noise Analysis und Prozessautomation geführt.
Unsere weltweiten Aktivitäten
Polytec ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien. In der internationalen Fachwelt genießt Polytec eine hervorragende Reputation für innovative Produkte, herausragende Qualität und erstklassigen Service.
Die innovativen Lösungen von Polytec erlauben unseren Kunden, eigene technologische Führungsstärke in den unterschiedlichsten Bereichen zu behaupten. In Märkten von Automobilbau, Luft- und Raumfahrttechnik und Maschinenbau über Data Storage, Microsystemtechnik und Nanotechnologie bis hin zu Biologie und Medizin wird das Vertrauen der Kunden in Polytec und seine Produkte immer wieder bestätigt. Weiterhin stellt die Distribution exzellenter High-Tech-Produkte anderer innovativer Hersteller eine Kernkompetenz von Polytec dar.
Bei Polytec sind wir der höchstmöglichen Zufriedenheit unserer Kunden verpflichtet und bieten deshalb neben exzellenten Produkten über unsere Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien direkt vor Ort auch Service, Support und Anwendungsunterstützung. Polytec ist seit 1994 ISO-zertifiziert, zuletzt nach DIN EN ISO 9001:2015.
Datum: 10.09.2024 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123085
Anzahl Zeichen: 3748
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Petzhold
Stadt:
Waldbronn
Telefon: +49 (7243) 604-3680
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polytecübernimmt Distribution von Cantronic OGI-Kameras"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
POLYTEC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).