Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage des VDI zur Aut

Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage des VDI zur Automechanika

ID: 2123138

Mehr als jeder dritte Pkw-Fahrer und mehr als jeder zweite Fahrer mit einem Dienstwagen haben schon einmal unangenehme Gerüche aus der Auto-Klimaanlage wahrgenommen.




(PresseBox) - Mehr als jeder dritte Pkw-Fahrer und mehr als jeder zweite Fahrer mit einem Dienstwagen haben schon einmal unangenehme Gerüche aus der Auto-Klimaanlage wahrgenommen. Das hat eine im Auftrag des VDI durchgeführte repräsentative Befragung ergeben.

Hygienemängel im Lüftungssystem von Kraftfahrzeugen können eine Gesundheitsgefahr darstellen. Das hat der VDI schon im Juni in seiner Pressekonferenz erklärt und mit der Richtlinie VDI/ZDK 6032 den neuen Hygiene- und Reinigungsstandard der Automobilbranche vorgestellt. Die Ergebnisse der Messungen, die von den VDI-Experten im Rahmen der Richtlinienerstellung, in den Fahrzeugen gemacht wurden, werden nun von den Ergebnissen einer repräsentativen Befragung bestätigt.

Jeder dritte Fahrer nimmt üble Gerüche wahr

37,7% der Pkw-Fahrer haben schon einmal unangenehme Gerüche aus der Pkw-Klimaanlage wahrgenommen. Das ist mehr als jeder dritte Fahrer. Bei Dienstwagenfahren sind es mit 59,2% noch deutlich mehr Personen, die schon einmal unangenehme Gerüche aus der Auto-Klimaanlage bemängelten. Das ist das Ergebnis einer Studie, bei der im Auftrag des VDI mit dem GfK eBUS® 1.013 Personen im Alter von 18-74 Jahren befragt wurden, die die deutschsprachige Bevölkerung repräsentieren. Die Befragung wurde im Zeitraum vom 01.08. bis 05.08.24 durchgeführt.

VDI und ZDK präsentieren Reinigungsmethode auf der Automechanika

Auf der internationalen Messe für den automobilen Aftermarket Automechanika, die in Frankfurt am Main vom 10.09 – 14.09 stattfindet, präsentieren VDI und ZDK der Fachwelt die Methode zur hygienischen Reinigung einer Pkw-Lüftungsanlage nach der Richtlinie VDI/ZDK 6032. Es gibt täglich an einem Fahrzeug mehrere Vorführungen, wie eine fachgerechte Klimaanlagenreinigung durchgeführt werden sollte.

Schulungen für Werkstattpersonal

Für die Branche wird es ab November 2024 die ersten Sachkundeschulungen zur VDI/ZDK 6032 für das Werkstattpersonal geben, die über die TAK (Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes) angeboten werden. Somit ist gewährleistet, dass der neue Branchenstandard auch zeitnah in den über 36.000 Autohäusern und Kfz-Werkstätten ankommt und zum Wohle der Fahrzeugbesitzerinnen und Fahrzeugbesitzer angewendet werden kann.



VDI als Gestalter der Zukunft

Seit mehr als 165 Jahren gibt der VDI wichtige Impulse für den technischen Fortschritt. Mit seiner einzigartigen Community und seiner enormen Vielfalt ist er Gestalter, Wissensmultiplikator, drittgrößter technischer Regelsetzer und Vermittler zwischen Technik und Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Er motiviert Menschen, die Grenzen des Möglichen zu verschieben, setzt Standards für nachhaltige Innovationen und leistet einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand in Deutschland zu sichern. Der VDI gestaltet die Welt von morgen – als Schnittstelle zwischen Ingenieur*innen, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In seinem einzigartigen multidisziplinären Netzwerk mit rund 130.000 Mitgliedern bündelt er das Wissen und die Kompetenzen, die nötig sind, um den Weg in die Zukunft zu gestalten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VDI als Gestalter der Zukunft
Seit mehr als 165 Jahren gibt der VDI wichtige Impulse für den technischen Fortschritt. Mit seiner einzigartigen Community und seiner enormen Vielfalt ist er Gestalter, Wissensmultiplikator, drittgrößter technischer Regelsetzer und Vermittler zwischen Technik und Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Er motiviert Menschen, die Grenzen des Möglichen zu verschieben, setzt Standards für nachhaltige Innovationen und leistet einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand in Deutschland zu sichern. Der VDI gestaltet die Welt von morgen – als Schnittstelle zwischen Ingenieur*innen, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In seinem einzigartigen multidisziplinären Netzwerk mit rund 130.000 Mitgliedern bündelt er das Wissen und die Kompetenzen, die nötig sind, um den Weg in die Zukunft zu gestalten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Obrist Engineering bietet im Kampf gegen PFAS- Rheinmetall vertieft Zusammenarbeit mit ICEYE und vertreibt SAR-Satellitentechnologie gegenüber Deutschland und Ungarn exklusiv
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.09.2024 - 07:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123138
Anzahl Zeichen: 3420

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Christof KerkhoffB.A. Sarah Janczura
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49 (211) 6214-645+49 211 6214-641

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage des VDI zur Automechanika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verein Deutscher Ingenieure e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verein Deutscher Ingenieure e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z