Adrian Willig, Direktor des Verein Deutscher Ingenieure (VDI), zu dem heute von Bundeswirtschaftsministerin Reiche vorgestellten Monitoring Bericht de ...
Technisches Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist das erklärte Ziel des VDI. Maßgeblich darin unterstützt wird der Verein ...
Deutschland erlebt immer häufiger Hitzeperioden: Der Sommer 2025 startete im Juni mit Temperaturen bis 40 Grad. Meteorologen warnen vor einer beunruh ...
Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Luftqualität und Pollenallergie
Es ist Pollensaison und damit leiden wieder viele Menschen unter Allergien. De ...
Deutschlands Wirtschaft stagniert, das bestätigt auch die heutige Konjunkturprognose der Wirtschaftsweisen. Der VDI spricht sich für Strukturreforme ...
Am 15. Mai findet in Düsseldorf der Summit für den Innovations- und Technikstandort Deutschland statt - der Deutsche Ingenieurtag des VDI. Wir laden ...
Der VDI ruft die Bundesregierung auf, den im Koalitionsvertrag fest verankerten Wasserstoffhochlauf zügig mit konkreten Maßnahmen anzustoßen. Dazu ...
Bund unterschätzt den Sanierungsstau
Der Sanierungsstau bei Deutschlands Brücken ist größer als bislang angenommen. Laut einer aktuellen Erhebun ...
CSU-Chef Markus Söder verspricht mit dem Ministerium Forschung, Technologie und Raumfahrt eine Technik-Attacke der neuen Bundesregierung. Dazu erklä ...
Deutschlands Innovationskraft zeigt sich in einem leichten Anstieg der Patentanmeldungen um 0,4 Prozent im Jahr 2024, womit es nach den USA weltweit d ...
Das Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) zeigt deutlich: Deutschlands Innovationsfähigkeit steht massiv unter Druck. ...
Wie kann Deutschland seine Zukunft als Innovations- und Industriestandort sichern? Der VDI hat seine rund 130.000 Mitglieder zu ihrer Einschätzung de ...
Babyboomer im Markt halten - wenn die Anreize stimmen
Die Babyboomer-Generation ist entscheidend für die Beschäftigung in den Ingenieur- und IT-Ber ...
Anlässlich des 63. Verkehrsgerichtstags in Goslar hat der VDI eine wichtige Neuerung vorgestellt: Die Richtlinie VDI-MT 5900 Blatt 2 setzt verbindlic ...
Internationaler Tag der Bildung am 24.01.: Junge Menschen haben oft ein falsches Bild vom Ingenieurberuf
Der Ingenieurberuf genießt in Deutschland e ...
Heute hat das Bundeskabinett die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) beschlossen. Der VDI begrüßt ausdrücklich die Verabschiedung der NK ...
Unions-Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) sorgte bei einer Veranstaltung der Wärmepumpen-Branche in der vergangenen Woche für Aufsehen. Seine Partei wol ...
Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährt sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido Hilden. Saub ...
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz eröffnet in Kuppenheim am Montag seine erste Batterie-Recyclingfabrik. VDI-Direktor Adrian Willig fordert meh ...
Teile der Dresdner Carolabrücke eingestürzt - VDI betont Bedeutung regelmäßige Bauwerksüberprüfungen nach den Anerkannten Regeln der Technik
In ...
Tausende Unfälle jährlich werden durch mangelhaft gesicherte Ladung verursacht. Neben der großen Gefahr für die Verkehrsteilnehmer, entstehen so S ...
Importierter Wasserstoff wird auch noch langfristig eine wichtige Säule der deutschen Energieversorgung bilden. Der VDI begrüßt, dass mit der nun v ...
Am 20. Juli ist Weltraumforschungstag. 1969 und 1976 waren Jahre, in denen Menschen fasziniert in den Himmel schauten. Die Landung auf dem Mond war eb ...
Zeit zu handeln und zu standardisieren
Heute tritt das bundesweite Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft. So soll ein verbindlicher Rahmen zur Anpass ...
Klimaanpassungsgesetz zum 1.7.2024 - VDI-Richtlinie 3787 Blatt 5 leistet einen Baustein für die Stärkung der Klimaanpassung
-Es gilt das gesprochen ...
Am Dienstag, 25. Juni, nimmt der Bundeskanzler Olaf Scholz an der Grundsteinlegung des Siemensstadt Square in Berlin-Spandau teil. Das neue Stadtquart ...
Die Bedeutung der Lufthygiene in Fahrzeugen wird häufig unterschätzt. Dabei ist sie essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Insassen ...
Der Mensch bleibt in der Verantwortung
Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union beschlosse ...
VDI-Energieexperte Harald Bradke mit einer Einordnung zum Spatenstich
Ein unterseeisches Stromkabel soll künftig erstmals die Energienetze von Groß ...
In der kommenden Woche treffen sich Industrie und Wirtschaft auf der Hannover Messe. Zentrales Thema ist eine nachhaltige Industrie - dazu gehören au ...
Zur Erreichung der Klimaziele sowie im Rahmen der Verkehrswende wird und muss der Schienenverkehr eine noch bedeutendere Rolle beim Transport von Pe ...
Es gibt eine Zeitenwende im Heizungskeller: Hausbesitzer*innen wollen eine klimafreundliche und hocheffiziente Wärmepumpe. Für den Einbau bedarf e ...
2022 erleben wir einen weiteren trockenen, heißen Sommer. Flüsse führen wenig Wasser, Böden trocknen aus, es drohen Ernteverluste. Ob Bewässeru ...
Für den Klimaschutz ist es notwendig, fossile Energieträger zu ersetzen. Dies wird im Fall von Erdgas aktuell durch den Ukraine-Krieg und die Abhà ...
Oh Gott, die Heizkosten!
Das Thema Heizkosten regt derzeit die Gemüter an. Vizekanzler Robert Habeck spricht dabei in Interviews vom hydraulischen ...
Deutschlands größter Ingenieur*innenverein positioniert sich als Gestalter einer nachhaltigen Zukunft
Mit dem größten Marken-Relaunch seiner Ge ...
Der Ingenieurarbeitsmarkt erholt sich nach einem Einbruch durch die Corona-Krise deutlich: Die Zahl der offenen Stellen liegt seit dem vierten Quart ...
Im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise und den daraus resultierenden Risiken hinsichtlich der Versorgungssicherheit mit Energie in Deutschland empfie ...
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. begrüßt die umfassenden Klimaschutzmaßnahmen, die Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck in ...
Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten bis zum dritten Quarta ...
Nach COP 26 Glasgow und vor der letzten Runde der Koalitionsverhandlungen: VDI fordert massive Anstrengungen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien un ...
Nachdem die Corona-Krise vor allem im dritten Quartal 2020 noch deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich ...
Der Bügerrat Klima (https://buergerrat-klima.de/) ist eine bundesweite Initiative unter Schirmherrschaft von Bundespräsident a.D. Horst Köhler. 160 ...
Nachdem die Corona-Krise im vergangenen Jahr deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich 2021 erstmals wieder ...
Die Corona-Pandemie hat im dritten Quartal in Folge gravierende Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen. Das zeigen die Zahlen für das vier ...