Die Niederlande und Nordrhein-Westfalen wollen bei der Anerkennung von Bildungsabschlüssen eng zusa

Die Niederlande und Nordrhein-Westfalen wollen bei der Anerkennung von Bildungsabschlüssen eng zusammenarbeiten

ID: 212325

Die Niederlande und Nordrhein-Westfalen wollen bei der Anerkennung von Bildungsabschlüssen eng zusammenarbeiten



(pressrelations) -
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:
Günter Winands, Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Schulministerium, und Marja van Bijsterveldt-Vliegenthart, die für Bildung, Kultur und Wissenschaft zuständige niederländische Staatssekretärin, haben eine Gemeinsame Erklärung zur gegenseitigen Anerkennung von Bildungs¬abschlüssen zwischen beiden Ländern unterzeichnet.
Schulministerin Barbara Sommer: "Die Gemeinsame Erklärung zeigt die guten Beziehungen zu den Niederlanden. Bürokratie wird abgebaut und der Schulwechsel zwischen unseren Nachbarländern erleichtert. Wenn zum Beispiel ein Schüler aus den Niederlanden in ein Gymnasium in Nordrhein-Westfalen wechseln möchte, war dies bisher ein langwieriges, kompliziertes Verfahren. In Zukunft kann der Schulleiter anhand einer Äquivalenzliste sofort sagen, in welche Klasse der Schüler künftig gehen kann. Vor allem für Familien, die sich in den Niederlanden oder Nord¬rhein-Westfalen niederlassen wollen, wird dies zu spürbaren Erleichterungen führen."
Mit der Äquivalenzliste können die länderspezifischen Bildungsgänge mit ihren Klassenstufen, Abschlüssen und Berechtigungen nebeneinandergestellt und aufeinander bezogen werden. So können Schulleitungen Eltern, die einen Wohnort- oder Arbeitsplatzwechsel anstreben, beraten und eine Aufnahme einleiten.
Die Gemeinsame Erklärung basiert auf einer Vereinbarung, die die Regierungschefs der Benelux-Staaten und von Nordrhein-Westfalen im Dezember 2008 auf dem Petersberg in Bonn getroffen haben, um die bestehenden Beziehungen zwischen der Benelux-Union und Nordrhein-Westfalen weiter zu intensivieren. Im Dezember 2009 wurde eine Gemeinsame Erklärung mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, im März 2010 mit Luxemburg unterzeichnet. Weitere Gemeinsame Erklärungen mit der Flämischen und Französischen Gemeinschaft Belgiens sollen folgen.


Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen


Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 58 67 - 40
Telefax: (0211) 58 67 - 32 20
E-Mail: poststelle@msw.nrw.de
Homepage: http://www.schulministerium.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auftakt bei der ExtraSchicht: Deutsche Bahn und RUHR.2010 bringen 'Zug für MELEZ' aufs Gleis Markus Mai  auf Radio Sunshine am Sonntag 20.6.2010  um 11 Uhr ( 97,5 UKW )
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.06.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212325
Anzahl Zeichen: 2520

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Niederlande und Nordrhein-Westfalen wollen bei der Anerkennung von Bildungsabschlüssen eng zusammenarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Model United Nations Konferenz in Dortmund ...

Ministerin Löhrmann: Demokratie lernen und leben in der Schule Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: Einmal in die Rolle einer oder eines Delegierten der UN-Vollversammlung schlüpfen ? dafür müssen die teilnehmenden Sch ...

Alle Meldungen von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z