"nd.DerTag": Passspiel in den Tarifkämpfen - Kommentar zu den Verhandlungen in der Autoin

"nd.DerTag": Passspiel in den Tarifkämpfen - Kommentar zu den Verhandlungen in der Autoindustrie und bei VW

ID: 2123413

(ots) - Als ob man sich abgesprochen hätte: Pünktlich zum Start der Lohnverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie kündigen die Volkswagen-Chefs den Wolfsburger Zukunftstarifvertrag. Die wirtschaftliche Lage sei alarmierend, begründet Konzernboss Oliver Blume, dass künftig auch Stellenabbau durch Kündigungen bei der Kernmarke VW ermöglicht werden soll. Wenn Europas größter Autobauer mit seiner starken Arbeitervertretung bisherige Sozialstandards infrage stellt, ist das natürlich eine Steilvorlage für den Unternehmerverband Gesamtmetall, der bei den jetzt begonnenen Verhandlungen über den künftigen Flächentarifvertrag für die Branche an eine Nullrunde denkt. Und Volkswagen verweist auf die schlechte Stimmung bei der Konkurrenz.

Krisengesänge stimmt die Kapitalseite am liebsten an, wenn gerade Verhandlungen mit den Gewerkschaften anstehen. Vergessen sind die guten Bilanzzahlen vieler Unternehmen, darunter VW, die zuletzt von Inflation und Preissteigerungen durchaus profitierten. Wenn man jetzt auf den schwächelnden Absatz verweist, fehlt es offenbar an Nachfrage. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die jüngsten Kaufkraftverluste der Beschäftigten. Werden diese nicht durch deutliche Lohnsteige­rungen kompensiert, würde das eher eine Krise herbeiführen, als eine behauptete entschärfen. Und auch für die laufende Transformation der Autoindustrie, die Probleme bei einigen Zulieferern und den viel beklagten Fachkräftemangel sind es nicht Lohnrunden, die Lösungswege aufzeigen.

Offenbar fällt den Unternehmen kurzfristig nichts anderes ein, als die Rendite hochzuhalten. Und so spielen sich die Branchengrößen, um Kostensenkungen im anstehenden Arbeitskampf durchzudrücken, lieber die Bälle zu.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGB wirft Arbeitgebern Verweigerungshaltung beim Mindestlohn vor / Vorstand Körzell: Heike Moll zur neuen Vorsitzenden des KBR DB AG gewählt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2024 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123413
Anzahl Zeichen: 1981

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Passspiel in den Tarifkämpfen - Kommentar zu den Verhandlungen in der Autoindustrie und bei VW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z