Mal Unerwartetes Tun

Mal Unerwartetes Tun

ID: 2123649

Dem Thema Demenz mit MUT begegnen:
Die BdSAD startet aufmerksamkeitswirksame Fotoserie zur Demenzwoche 2024



Wer sagt, man muss das Leben durch eine Lupe betrachten? (© BdSAD/Schwerdtel)Wer sagt, man muss das Leben durch eine Lupe betrachten? (© BdSAD/Schwerdtel)

(firmenpresse) - Berlin, 12. September 2024 - Am 21. September 2024 jährt sich der Welt-Alzheimertag zum 30. Mal. Umrahmt wird der Tag von der seit 2015 stattfindenden Woche der Demenz (16.-22.09.2024). Das diesjährige Motto lautet Demenz - Gemeinsam. MUTig. Leben. Zahlreiche Veranstaltungen machen die Gesellschaft auf die Situation der rund 1,8 Millionen in Deutschland lebenden Menschen mit Demenz aufmerksam. Im Mittelpunkt steht die Förderung des Verständnisses und die Unterstützung für Betroffene und pflegende Angehörige. Weitere Informationen unter https://www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/welt-alzheimertag,

Der Fotograf René Schwerdtel hat im Auftrag der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. Glücksmomente von Senioren mit demenziellen Veränderungen eingefangen. "Für Menschen mit Demenz und ebenso für ihre Sorgenden bringt das Leben mit der Krankheit immer neue Herausforderungen", so Carolin Favretto, Vorsitzende des Vorstands der BdSAD. "Doch positive Erfahrungen sind weiterhin möglich und wir machen gern darauf aufmerksam, dass es ein wertvolles Leben auch nach der Diagnose gibt" so Favretto weiter. Genau das zeigen die Bilder, die ab sofort auf den Social Medial Kanälen der BdSAD veröffentlicht werden.

Qualifizierte Senioren-Assistenz - eine unverzichtbare Entlastung für Sorgende

Das Thema Demenz spielt in der Qualifizierung zur Senioren-Assistenz eine zentrale Rolle. Alle BdSAD-Mitglieder durchlaufen eine fundierte Weiterbildung und bilden sich regelmäßig fort. So sind zahlreiche Mitglieder der BdSAD auch Demenz Partner. Die im Jahr 2016 von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. ins Leben gerufene Initiative hat das Ziel, über Demenzerkrankungen aufzuklären und für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Sorgenden zu sensibilisieren.



Professionelle Senioren-Assistenten begleiten und unterstützen Senioren und Menschen mit Hilfebedarf in ihrem Alltag. Sie aktivieren und motivieren, schaffen Tagesstrukturen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe für ein selbstbestimmtes Leben. Senioren-Assistenz schließt die Lücke zwischen Pflege und Hauswirtschaft und entlastet die Sorgenden. Ihre Arbeit wird oft privat vergütet, doch bei Vorliegen eines Pflegegrades ist eine Refinanzierung über die Pflegekassen zumindest teilweise möglich. Mitglieder in der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. garantieren zudem die Einhaltung anspruchsvoller Qualitäts- und Ethikstandards bei ihrer Berufsausübung. Weitere Informationen gibt es unter www.bdsad.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. mit Sitz in Berlin ist die Interessenvertretung qualifizierter Dienstleister, die begleitende Alltagsunterstützung für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf anbieten. Der Verein setzt sich für die Anerkennung des Berufsbildes in der Gesellschaft ein und ist ein Beratungs- und Kompetenznetzwerk mit hohen Qualitätsansprüchen. Auf der Homepage bietet die BdSAD eine Suchfunktion mit der Liste aller Mitglieder als übersichtlichen und schnellen Service an.

In dieser Presseinformation wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.



Leseranfragen:

Pappelallee 78/79, 10437 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  In höchster Not - Bergretter im Einsatz: Dreharbeiten für neue ARD-Dokureihe Sepsis vermeiden: Hygiene und Sensibilisierung für die Gefährdung Immungeschwächter - Empfehlungen zum Welt-Sepsis-Tag (13. September)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 12.09.2024 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123649
Anzahl Zeichen: 2922

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Mikulla
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 172 8217884

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mal Unerwartetes Tun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Soziale Teilhabe im digitalen Zeitalter sichern ...

Berlin, 27. Juni 2025 - Anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 27. Juni 2025 warnt die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.V. (BdSAD) erneut vor der drohenden digitalen Ausgrenzung älterer Menschen. Zwar hat sich seit der C ...

Soziale Gerechtigkeit im demografischen Wandel ...

Berlin, 20. Februar 2025 - Am heutigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit ruft die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. dazu auf, die gesellschaftliche Teilhabe und Unterstützung älterer Menschen stärker in den Fokus ...

Pflegeprävention in den Fokus: Politik muss handeln! ...

Berlin, 3. Dezember 2024 - Aktuell sind rund 5 Millionen Menschen pflegebedürftig, Tendenz steigend. Laut Prognosen des Statistischen Bundesamts wird diese Zahl bis 2060 auf ca. 7 Millionen anwachsen. Schon heute werden über 84 Prozent der Pflegeb ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z