Soziale Teilhabe im digitalen Zeitalter sichern

Soziale Teilhabe im digitalen Zeitalter sichern

ID: 2181223

Ältere Menschen nicht abhängen, sondern aktiv einbeziehen



Senioren-Assistenz: individuelle Unterstützung - nah am Menschen, auch digital (© BdSAD/Schwerdtel)Senioren-Assistenz: individuelle Unterstützung - nah am Menschen, auch digital (© BdSAD/Schwerdtel)

(firmenpresse) - Berlin, 27. Juni 2025 - Anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 27. Juni 2025 warnt die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.V. (BdSAD) erneut vor der drohenden digitalen Ausgrenzung älterer Menschen. Zwar hat sich seit der Corona-Pandemie viel getan in Sachen digitaler Infrastruktur, doch längst profitieren nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen davon. Besonders ältere Menschen bleiben bei der fortschreitenden Digitalisierung von Dienstleistungen oft außen vor - mit gravierenden Folgen für ihre soziale Teilhabe und Selbstbestimmung.

"Online-Banking, digitale Terminvergabe oder KI-gestützte Behördenportale - für viele Senioren sind diese Anwendungen nach wie vor eine große Hürde", erklärt Carolin Favretto, Vorsitzende der BdSAD. Zwar gebe es zunehmend unterstützende Angebote, doch der Zugang dazu müsse breiter, einfacher und inklusiver gestaltet werden.

Innovative Lösungen wie enna care und das Viktor Kissen zeigen, wie es gehen kann

Moderne Entwicklungen wie enna care oder das Viktor Kissen zeigen, dass digitale Anwendungen auch intuitiv und barrierearm gestaltet sein können. Mit dem leicht bedienbaren enna care System können Senioren ohne technisches Vorwissen über ein physisches Bedienfeld Fotos empfangen, Sprachnachrichten austauschen oder an Videotelefonaten teilnehmen. Das Viktor Kissen, ein KI-gestütztes Kommunikationskissen, reagiert auf Berührungen und hilft dabei, alltägliche Aufgaben wie Terminplanungen, Medikamentenerinnerungen oder den Kontakt zu Angehörigen einfacher zu gestalten - eine digitale Brücke, die auch Menschen mit kognitiven Einschränkungen nutzen können -niedrigschwellig und würdevoll.

Persönliche Unterstützung durch qualifizierte Senioren-Assistenz

Qualifizierte Senioren-Assistenten unterstützen bundesweit ältere Menschen, digitale Hürden im Alltag zu überwinden. Ob es um das Einrichten eines Smartphones, die Nutzung von Videoanrufen oder die Online-Terminbuchung beim Hausarzt geht - Senioren-Assistenten bieten geduldige, einfühlsame und persönliche Begleitung. Sie helfen nicht nur technisch, sondern stärken das Selbstvertrauen im Umgang mit digitalen Medien. "Es geht darum, Ängste abzubauen und echte Teilhabe zu ermöglichen - in einem Tempo, das zum Menschen passt", so Favretto.



Nachbarschaftseinrichtungen und lokale Schulungsangebote stärken

Neben individueller Unterstützung braucht es auch wohnortnahe Bildungsangebote. Die BdSAD setzt sich daher für mehr digitale Schulungen in Nachbarschaftseinrichtungen, Mehrgenerationenhäusern und kommunalen Bildungsstätten ein - speziell konzipiert für ältere Menschen. Auch ehrenamtliche Initiativen in Quartieren spielen eine zentrale Rolle. Diese lokalen Anlaufstellen bieten nicht nur technisches Wissen, sondern auch Gemeinschaft und Motivation, sich auf Neues einzulassen.

Fazit: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bergen enorme Chancen - auch und gerade für ältere Menschen. Richtig eingesetzt, können digitale Technologien dazu beitragen, die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern, soziale Kontakte zu erhalten und die Lebensqualität im Alter deutlich zu steigern. "Wenn wir ältere Menschen behutsam mitnehmen, ihnen die passenden Hilfsmittel und die notwendige Unterstützung bieten, kann Digitalisierung ein Schlüssel zu mehr Teilhabe und Lebensfreude sein", so Carolin Favretto. Die BdSAD setzt sich deshalb dafür ein, Technik menschlich zu gestalten - verständlich, zugänglich und mit dem Menschen im Mittelpunkt.

In dieser Presseinformation wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. mit Sitz in Berlin ist die Interessenvertretung qualifizierter Dienstleister, die begleitende Alltagsunterstützung für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf anbieten. Der Verein setzt sich für die Anerkennung des Berufsbildes in der Gesellschaft ein und ist ein Beratungs- und Kompetenznetzwerk mit hohen Qualitätsansprüchen. Auf der Homepage bietet die BdSAD eine Suchfunktion mit der Liste aller Mitglieder als übersichtlichen und schnellen Service an.



Leseranfragen:

Pappelallee 78/79, 10437 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Klinikum Bielefeld schließt Geschäftsjahr 2024 mit Umsatzwachstum ab / Umfangreiche Strukturmaßnahmen zeigen bereits Wirkung Soziale Verantwortung nach innen und außen: Jobcenter Bremen ist
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.06.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2181223
Anzahl Zeichen: 4068

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Mikulla
Stadt:

Berlin


Telefon: 01728217884

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soziale Teilhabe im digitalen Zeitalter sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Soziale Gerechtigkeit im demografischen Wandel ...

Berlin, 20. Februar 2025 - Am heutigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit ruft die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. dazu auf, die gesellschaftliche Teilhabe und Unterstützung älterer Menschen stärker in den Fokus ...

Pflegeprävention in den Fokus: Politik muss handeln! ...

Berlin, 3. Dezember 2024 - Aktuell sind rund 5 Millionen Menschen pflegebedürftig, Tendenz steigend. Laut Prognosen des Statistischen Bundesamts wird diese Zahl bis 2060 auf ca. 7 Millionen anwachsen. Schon heute werden über 84 Prozent der Pflegeb ...

Mal Unerwartetes Tun ...

Berlin, 12. September 2024 - Am 21. September 2024 jährt sich der Welt-Alzheimertag zum 30. Mal. Umrahmt wird der Tag von der seit 2015 stattfindenden Woche der Demenz (16.-22.09.2024). Das diesjährige Motto lautet Demenz - Gemeinsam. MUTig. Leben. ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z