Berliner Morgenpost: Nicht auf Kosten Afrikas / ein Kommentar von Christian Unger zu einem mögliche

Berliner Morgenpost: Nicht auf Kosten Afrikas / ein Kommentar von Christian Unger zu einem möglichen Migrationsabkommen

ID: 2123766

(ots) - Der Deal klingt verlockend. Deutschland bekommt Fachkräfte aus Staaten wie Kenia und Usbekistan - und schickt abgelehnte Asylsuchende zurück. Das, grob gesagt, ist die Idee der Migrationsabkommen. Der Sonderbevollmächtigte der Ampel-Regierung, Joachim Stamp von der FDP, reist seit knapp zwei Jahren um den Globus und verhandelt die Verträge.

Das Ergebnis ist bisher: eher Mittelmaß. Zwar gibt es erste Erfolge, etwa ein Abkommen mit Georgien, eine Partnerschaft mit Marokko, nun auch mit Kenia und Usbekistan. Doch wichtige Staaten fehlen: darunter Länder in Nahost und Afrika. Verhandlungen mit Afghanistan, wo die Taliban regieren, scheut die Bundesregierung. Zu Recht. Denn das Land wird von Steinzeit-Islamisten regiert. Ähnliches gilt für Syrien, wo Diktator Assad herrscht. Wer hier verhandelt, etabliert Radikale auf internationalem Parkett.

Die Abkommen bleiben in der "Abschiebe-Offensive" der Regierung bisher eher ein kleiner Schalter als ein wuchtiger Hebel. Und doch können sie funktionieren, wenn ein Netz an Beziehungen von Berlin in Richtung Nairobi, Taschkent oder Tiflis immer enger und vertrauter gesponnen wird.

Langfristig braucht es Partnerschaften auf Augenhöhe. Wenn Deutschland nur Fachkräfte "absaugt" und unerwünschte Ausländer abschiebt, wird die Bereitschaft für eine gemeinsame Migrationspo­litik in Kenia oder Georgien auf Dauer sinken. Notwendig sind Investitionen in die Staaten, mit de­nen Abkommen geschlossen werden. Geld aber ist nicht genug. Es braucht gemeinsame Verantwortung für eine globale Asylpolitik. Das geht nicht mit Alleingängen. Das geht am besten mit europäischen Migrationsabkommen.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Menschen hinter Zahlen Geplanter Anschlag - Im Kampf gegen den Terror ist noch Luft nach oben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2024 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123766
Anzahl Zeichen: 1918

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Morgenpost: Nicht auf Kosten Afrikas / ein Kommentar von Christian Unger zu einem möglichen Migrationsabkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z