Baubeginn in der Andreasstraße: Authentischer Erinnerungsort entsteht
ID: 212380
"Opfer und Betroffene müssen sich mit ihren Erfahrungen im Erinnern wiederfinden. Deshalb werden Bauplanung, Einrichtung und künftige Arbeit der Gedenk- und Erinnerungsstätte mit den örtlichen Aufarbeitungsinitiativen und Opfervereinen abgestimmt", betonte Deufel. Die Stiftung "Gedenken-Erinnern-Lernen. Thüringer Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur" habe dazu Kooperationsvereinbarungen mit den Vereinen "Freiheit e.V." und "Gesellschaft für Zeitgeschichte e.V." sowie der Bezirksgruppe Erfurt der "Vereinigung der Opfer des Stalinismus" abgeschlossen.
Mitglieder der Projektgruppe zur Erarbeitung des Konzepts für die Dauerausstellung in der Andreasstraße sind: Staatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel (Vorsitz), Prof. Dr. Peter Maser (Professor a.D. Evangelisch-Theologische Fakultät an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, stellv. Vorsitzender), Prof. Dr. Marko Demantowsky (Fakultät für Geschichtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Rainer Eckert (Direktor Zeitgeschichtliches Forum Leipzig), Prof. Dr. Dietmar Henke (Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Technischen Universität Dresden), Prof. Dr. Claudia Kraft (Professur für Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Erfurt), Joachim Heise (Freiheit e.V. Erfurt), Hildigund Neubert (Thüringer Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR), Ingrid Renten (Vereinigung Opfer des Stalinismus e.V. Bezirksgruppe Erfurt) und Matthias Sengewald (Gesellschaft für Zeitgeschichte e.V. Erfurt).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.06.2010 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212380
Anzahl Zeichen: 2454
Kontakt-Informationen:
Stadt:
urt
Kategorie:
Haus & Garten
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baubeginn in der Andreasstraße: Authentischer Erinnerungsort entsteht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).