Frankfurter Rundschau: Planet in Not
ID: 2124305

(ots) - Wie viele Naturkatastrophen muss es noch geben, bis die Politik endlich angemessen gegen den Klimawandel vorgeht? Nein, nicht die Migration bedroht Europa, sondern der Klimawandel! Nein, nicht die Migration muss als Notlage eingestuft werden, aber die Klimakrise! So könnten wir endlich die Schuldenbremse umgehen und dringend notwendige Vorkehrungen gegen Extremwetter treffen.
Um kritischen Stimmen entgegenzutreten: Solche Extreme waren in der Tat schon immer ein wiederkehrendes Phänomen. Aber: Der Klimawandel führt zu einer Häufung solcher Wetterereignisse. Im Gegensatz zur aktuellen rassistischen Debatte zur Asylpolitik, die Diskriminierungen schürt und Einzelfälle verallgemeinert, geht es beim Klimawandel nicht um einzelne Unwetter. Hochwasser-Ereignisse werden in Zukunft häufiger auftreten. Das ist ein klarer Hinweis dafür, dass wir nicht über das Wetter, sondern über einen Klimawandel sprechen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2024 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124305
Anzahl Zeichen: 1145
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Planet in Not"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).