Klarer Auftrag aus dem Handwerk zur Landtagswahl

Klarer Auftrag aus dem Handwerk zur Landtagswahl

ID: 2124316

Spitzenkandidaten stellen sich den Fragen der Betriebe



(PresseBox) - Wenige Tage vor der Landtagswahl trafen sich heute Spitzenkandidaten der Parteien zu einer Wahlveranstaltung des Brandenburgischen Handwerkskammertages (BHKT) in Caputh. Im Fokus standen die zentralen Anliegen der rund 39.000 Handwerksbetriebe im Land Brandenburg.

Robert Wüst, Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages sagte im Rahmen der Veranstaltung: „Unsere Mitgliedsbetriebe erwarten von der künftigen Landesregierung eine Politik, die Bürokratie abbaut, Unternehmertum fördert, die Berufsbildung stärkt und Innovation ermöglicht. Belastungen müssen reduziert werden, damit das Handwerk weiterhin seine wichtigen Aufgaben für die brandenburgische Wirtschaft erfüllen kann. Wir Handwerkerinnen und Handwerker sind ein bedeutender Teil der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Struktur in Brandenburg. Daher müssen wir mit unserer Wahlentscheidung dazu beitragen, dass Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit gestärkt werden. Brandenburg muss für ausländische Fachkräfte ein attraktiver und lebenswerter Standort bleiben.“ An die Handwerkerschaft gerichtet, sagte er: „Lasst uns mit Zuversicht wählen und unsere Stimme nutzen, um die Zukunft Brandenburgs mitzugestalten.“

Der Brandenburgische Handwerkskammertag hatte bereits zu Beginn des Jahres konkrete Forderungen an die Politik formuliert. Diese beinhalten insbesondere den dringenden Abbau bürokratischer Hürden und die Sicherung qualifizierter Arbeitskräfte. (Link zu den Wahlprüfsteinen des brandenburgischen Handwerks)

Der Handwerkskammertag Land Brandenburg ist ein Zusammenschluss der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg und Potsdam. Er vertritt die Interessen von rund 39.000 Handwerksbetrieben und ihren etwa 156.000 Beschäftigten, die jährlich einen Umsatz von knapp 19 Milliarden Euro erwirtschaften.



Der Handwerkskammertag setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche im Land Brandenburg ein und bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks.

www.hwk-cottbus.de

www.hwk-ff.de

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Handwerkskammertag Land Brandenburg ist ein Zusammenschluss der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg und Potsdam. Er vertritt die Interessen von rund 39.000 Handwerksbetrieben und ihren etwa 156.000 Beschäftigten, die jährlich einen Umsatz von knapp 19 Milliarden Euro erwirtschaften.
Der Handwerkskammertag setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche im Land Brandenburg ein und bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks.
www.hwk-cottbus.de
www.hwk-ff.de
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sprechtag für Freiberufler D.velop Documents: Die zukunftsweisende Dokumentenverwaltung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.09.2024 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124316
Anzahl Zeichen: 2377

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klarer Auftrag aus dem Handwerk zur Landtagswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z