Pressemitteilungen aus der Region cottbus frankfurt oder potsdam
Unterkategorien
PresseMitteilungen aus der Region cottbus frankfurt oder potsdam
05.06.2024: Erstmals veranstalten die brandenburgischen Handwerkskammern gemeinsam eine Nachfolgewoche für das Handwerk in Brandenburg. Ziel ist es, Handwerksbet ...
25.04.2024: Traditionell zieht das Handwerk im Land Brandenburg im Frühjahr und Herbst eine Zwischenbilanz zur wirtschaftlichen Lage. Die aktuellen Umfrageergebn ...
04.03.2024: Angesichts des schwierigen konjunkturellen Umfelds verschlechtert sich auch im brandenburgischen Handwerk die Lage. Das ergab die Auswertung einer ZDH ...
08.01.2024: Bei den ab heute auch in Brandenburg stattfindenden Protesten der Bauern gegen die Politik der Bundesregierung solidarisieren sich auch Teile des Hand ...
28.11.2023: Die brandenburgischen Handwerkskammern unterstützen mit Nachdruck die Forderung der Nordkonferenz des Handwerks zur Einführung einer Praktikumspräm ...
28.11.2023: Die brandenburgischen Handwerkskammern unterstützen mit Nachdruck die Forderung der Nordkonferenz des Handwerks zur Einführung einer Praktikumspräm ...
28.11.2023: Die brandenburgischen Handwerkskammern unterstützen mit Nachdruck die Forderung der Nordkonferenz des Handwerks zur Einführung einer Praktikumspräm ...
28.11.2023: Die brandenburgischen Handwerkskammern unterstützen mit Nachdruck die Forderung der Nordkonferenz des Handwerks zur Einführung einer Praktikumspräm ...
09.11.2023: „Die Tourismuswirtschaft im Land Brandenburg ist stabil.“ Das sagt Ina Hänsel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam, für die L ...
08.11.2023: Nur 17 Prozent der brandenburgischen Unternehmen setzen laut aktueller Umfrage der brandenburgischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) Künstliche ...
25.08.2023: Die deutsche und europäische Energiepolitik und ihre Auswirkungen auf das Handwerk standen im Mittelpunkt einer aktuellen Diskussion des brandenburgi ...
05.07.2023: Beim heutigen Treffen des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg haben die Vertreter die politischen Parteien mit Blick auf die bevorstehende Lan ...
31.05.2023: Die Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg bauen ihre Leistungen für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gemeinsam ...
20.04.2023: Traditionell zieht das Handwerk im Land Brandenburg am Ende des ersten Quartals Zwischenbilanz zur konjunkturellen Lage im Handwerk.
Seit der deutsche ...
22.11.2022: .
Die Bundesregierung plant, Verbraucher und Unternehmen schon für Januar und Februar 2023 durch die Gaspreisbremse zu entlasten.
Dazu sagt Robert WÃ ...
27.09.2022: Die Energiemärkte befinden sich in erheblichen Turbulenzen. Auch für brandenburgische Handwerksbetriebe sind die Preise für Öl, Gas oder Strom tei ...
14.09.2022: Nach den beiden Energiegipfeln der brandenburgischen Wirtschaft in der Staatskanzlei sowie mit dem Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg, Prof. D ...
28.06.2022: Am 30. Juni 2022 endet im Land Brandenburg die Preisgleitklausel bei öffentlichen Aufträgen.
Auf Grund der Lieferengpässe und Preissteigerungen wic ...
25.03.2022: Zum neuen Energie-Entlastungspaket der Bundesregierung mit Blick auf die Preisexplosionen sagt Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer des Handwerkskamm ...
11.03.2022: Mit wachsender Sorge schaut das brandenburgische Handwerk auf die Folgen des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen Auswirkungen. „Pandemi ...
26.10.2021: Das brandenburgische Handwerk schätzt seine Geschäftslage in diesem Herbst wieder deutlich positiver ein als vor einem Jahr. Das zeigen die Konjunkt ...
25.08.2021: Im Rahmen eines Arbeitsgespräches haben Vertreter des Brandenburgischen Handwerkskammertages gegenüber der Präsidentin des Landesamtes für Soziale ...
18.08.2021: Für rund 7.120 Ausbildungsbetriebe, davon über 3.500 im Handwerk und 3.620 in der Industrie, im Handel sowie im Dienstleistungsbereich ist das zweit ...
05.05.2021: Die zunehmend angespannte Situation bei der Materialversorgung und Preisentwicklung in den Bau? und Ausbaugewerken waren zwei Themen, die beim heutige ...
24.03.2021: Die von Bund und Länder am 22. März beschlossene Osterruhe, wonach der kommende Gründonnerstag und Karsamstag als Ruhetage definiert werden sollten ...
04.03.2021: Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg zu den vom Bund geplanten Öffnungsschritten und -bedingungen: ?Für die körpernah ...
23.02.2021: Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg zu den heute von der Landesregierung vorgestellten Öffnungsperspektiven: ?Das bran ...
09.02.2021: Der brandenburgische Handwerkskammertag (BHKT) appelliert an Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, sich beim Corona-Treffen mit Bundeskanzlerin Angel ...
27.01.2021: Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg zu den Plänen der Landesregierung für eine Standortreform bei den Arbeitsgerichte ...
21.01.2021: .
Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg, zum Antrag der Regierungsfraktionen, das Handwerk in Brandenburg zu stärk ...
20.01.2021: Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg, zu der gestern von Bund und Ländern verabredeten Verlängerung und Verschä ...
10.12.2020: Der Infrastrukturausschuss des brandenburgischen Landtages hat heute abschließend über Änderungen der Bauordnung beraten. Nach dem heutigen Beschlu ...
13.10.2020: Traditionell zieht das Handwerk im Land Brandenburg zweimal im Jahr Bilanz zu seiner konjunkturellen Lage. Die letzten Jahre waren geprägt von Superl ...
27.08.2020: Viele Ausbildungsmessen fallen in diesem Jahr aufgrund von Corona aus. Gleichzeitig suchen noch zahlreiche Unternehmen Nachwuchs und Schulabgänger ei ...
15.04.2020: Traditionell zieht das Handwerk im Land Brandenburg Anfang April Zwischenbilanz zur konjunkturellen Lage im Handwerk. In den letzten Jahren eilte es v ...
09.04.2020: Die drei brandenburgischen Handwerkskammern setzen ab dem 14. April 2020 für ihre Mitgliedsbetriebe das Pendlerhilfsprogramm des Wirtschaftsministeri ...
03.04.2020: Im März wurden bei den Arbeitsagenturen im Land Brandenburg rund 14.400 Anträge auf Kurzarbeitergeld gestellt. Robert Wüst, Präsident des Brandenb ...
04.04.2019: Regionale Kunsthandwerker, Designer und Künstler des Landes Brandenburg beteiligen sich auch 2019 an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETA ...
15.03.2018: Sie haben den Anspruch, mit ihrem Handwerk unser aller Leben bunter zu gestalten. Sie verzaubern mit handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten ...