Mieterstrom: Eine Chance zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung
Der Verkauf von Wärme und Strom aus BHKW und PV-Anlagen bietet insbesondere in Zeiten hoher Energiepreise eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und die Möglichkeit, die Preise zu senken

(PresseBox) - Die Lieferung und der Verkauf von Strom aus PV- und BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage (Mieterstrom) wird zukünftig deutlich an Bedeutung gewinnen.
Die Online-Seminarreihe „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ setzt sich vorrangig mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Praxisrelevante Fragestellungen wie die Anforderungen an die Stromabrechnung und die Gestaltung von Strom- und Wärmelieferverträge stehen genauso im Fokus wie Wirtschaftlichkeit, Administration und Strommessung bei Mieterstromprojekten.
Technologisch im Fokus stehen im Rahmen der Mieterstrom-Seminarreihe PV-Anlagen bis 100 kW und BHKW-Anlagen bis 200 kW elektrischer Leistung. Das nächste Online-Seminar „Mieterstrom“ findet am 25. November 2024 statt.Â
Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Datum: 17.09.2024 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124434
Anzahl Zeichen: 2423
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beata BergenJulia Schuh
Stadt:
Rastatt
Telefon: 07222968673170722296867313
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mieterstrom: Eine Chance zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).