„Für erreichbare Innenstädte und einen technologieoffenen Klimaschutz ohne staatliche Bevormundu

„Für erreichbare Innenstädte und einen technologieoffenen Klimaschutz ohne staatliche Bevormundung!“

ID: 2124937

IHK-Vollversammlung verabschiedet Resolution




(PresseBox) - In ihrer Sitzung vom 16.09.2024 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution verabschiedet. Darin spricht sich das höchste IHK-Gremium für einen Klimaschutz aus, der auf Technologieoffenheit und marktwirtschaftliche Anreize anstelle staatlichen Zwangs setzt.

Bei der Vorstellung der Resolution kritisierte IHK-Vizepräsident Dr. Michael Karrenbauer das Vorgehen der Landesregierung bei der Entwicklung des saarländischen Klimaschutzkonzeptes. So sei es nicht gelungen, alle gesellschaftlichen Gruppen und insbesondere die Organisationen der Wirtschaft angemessen im Verfahren zu berücksichtigen. „Die IHK unterstützt ausdrücklich Bestrebungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Deshalb begrüßt die IHK dem Grunde nach auch die Vorlage eines Klimaschutzkonzeptes, da es tendenziell geeignet ist, die für Klimaschutzinvestitionen notwendige Planungssicherheit in den Unternehmen zu verbessern. Aber: Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Er kann nur gelingen, wenn er von einer breiten Akzeptanz in der Bevölkerung getragen wird und technische, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen angemessen berücksichtigt“, so Karrenbauer.

Im Ergebnis sei das vorgelegte Klimaschutzkonzept einseitig und die Ausführungen in weiten Teilen kritisch zu sehen. „Die Landesregierung sollte die Mobilität der Zukunft mit mehr Realismus und weniger Ideologie gestalten. Klimaschutzmaßnahmen müssen technologieoffen sein und sollten Anreize zum Mitmachen enthalten. Staatlicher Zwang wirkt dagegen kontraproduktiv“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.

Die Forderungen der IHK-Resolution im Überblick:

· Pro-aktive Information im Vorfeld von Entscheidungen und Dialog auf Augenhöhe

· Individuelle Verkehrsmittelwahl mit attraktiven Rahmenbedingungen anstatt mit Restriktionen und Zwang beeinflussen

· Berücksichtigung saarlandspezifischer Besonderheiten (räumliche Struktur, Pendlersituation)



· Stärkung des ÖPNV, insbesondere bessere Anbindung von Gewerbegebieten

· Erreichbarkeit der Innenstädte muss für alle Menschen aus der Region sichergestellt bleiben (Touristen, Konsumenten, Arbeitnehmer)

· Ausbau der Planungskapazitäten in der öffentlichen Verwaltung und Abbau bürokratischer Hemmnisse beim Fördermittelabruf als Grundlage für forcierten Ausbau des Radwegenetzes.

Die vollständige IHK-Resolution „Für erreichbare Innenstädte und einen technologieoffenen Klimaschutz ohne staatliche Bevormundung!“ (als pdf im Anhang) steht hier https://www.saarland.ihk.de/p/Resolutionen-9-978.html zum Download bereit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fünf Sterne vom Magazin „Stern“ Fortschritte bei Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2024 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124937
Anzahl Zeichen: 2861

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Hafner
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-300

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 2789 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Für erreichbare Innenstädte und einen technologieoffenen Klimaschutz ohne staatliche Bevormundung!“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst ...

Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...

Ticket-Verkauf für Wirtschaftsball gestartet ...

Der Kartenverkauf fu?r den Wirtschaftsball am Samstag, 15. November, in der St. Ingberter Industriekathedrale Alte Schmelz hat begonnen. Ab sofort ist das Bestellformular auf der Internetseite https://wirtschaftsball.wjd-saarland.de/ freigeschaltet ...

IHK-Resolution zur Bildungskrise ...

In ihrer Sitzung vom 17.09.2025 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution zur Bildung verabschiedet. Die Resolution sieht Bildung als eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Ressourcen und Grundlage für eine zukunftsfäh ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z