Kommentar von "nd.DerTag" zum Beschluss der UN-Vollversammlung zu den palästinensischen G

Kommentar von "nd.DerTag" zum Beschluss der UN-Vollversammlung zu den palästinensischen Gebieten

ID: 2125308

(ots) - Eine überwältigende Mehrheit der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen hat ein Ende der israelischen Besatzung in den Palästinensergebieten gefordert - und damit die Mehrheit der Weltbevölkerung. Der nicht bindenden Resolution der UN-Vollversammlung zufolge soll sich Israel innerhalb eines Jahres aus dem Westjordanland und Ost-Jerusalem zurückziehen. Sie verlangt zudem einen Stopp neuer Siedlungen, die Rückgabe von beschlagnahmtem Land sowie die Möglichkeit der Rückkehr für vertriebene Palästinenser. 124 Staaten haben für den von Palästina eingebrachten Entwurf gestimmt, 14 dagegen, darunter die USA.

Deutschlands Enthaltung mit dem Hinweis auf einen "unrealistischen" Zeitplan und fehlende Sicherheitsgarantien für Israel ist ein mutloses Zurückweichen vor einer deutlichen Stellungnahme, die, das wissen alle, nur symbolischen Charakter haben kann. Aber selbst Symbolik kann politische Wirkmacht entfalten und den Betroffenen zeigen, dass man ohne Wenn und Aber an ihrer Seite steht. Für die Palästinenser ist es wichtig zu wissen, dass sie die Weltgemeinschaft an ihrer Seite hat, insbesondere die Staaten, die international Gewicht haben. Frankreich hat es vorgemacht und für die Resolution gestimmt.

Auch wenn der vorgegebene Zeitplan wenig realistisch scheint, ist die Resolution doch mehr als nur Papier. Sie setzt rechtliche Fixpunkte, skizziert das Ziel politischer und diplomatischer Bemühungen. Israels UN-Botschafter spricht von "diplomatischem Terrorismus" und will offenbar den Eindruck vermitteln, dass die Besatzung eine Reaktion auf palästinensischen Terror sei, dabei ist es genau umgedreht: Auch der gewalttätige Widerstand der Palästinenser, zum Teil mit terroristischen Methoden, ist eine Folge der militärischen Besatzung.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brandenburgs Innenminister Stübgen will das individuelle Asylrecht abschaffen, sagt er kurz vor der Wahl. Mit der Realität hat dieser Vorschlag nicht viel zu tun Ein zahnloses Monster - Kommentar für Jörg Quoos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2024 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125308
Anzahl Zeichen: 2020

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar von "nd.DerTag" zum Beschluss der UN-Vollversammlung zu den palästinensischen Gebieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z