IAA 2024: ZF zeigt neueste Version des Fahrerassistenzsystems OnGuardMAX
ZF ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik"

(PresseBox) - Auf der IAA Transportation 2024 hat ZF den Marktstart der neuen Version von OnGuardMAX und der modularen Bremsenplattform mBSP XBS für den europäischen Markt angekündigt. Die neueste Version von OnGuardMAX kombiniert moderne Radar- und Kameratechnologien mit einem verbesserten Bildverarbeitungsmodul, und kann die Sicherheit im Straßengüterverkehr erhöhen. Die neue Plattform bietet ein vereinfachtes Systemlayout mit zentralisierter Intelligenz in einer einzigen ECU und skalierbare Funktionen für einen höheren Automatisierungsgrad.
Aufbauend auf dem Erfolg der Vorgängerversionen hat ZF mehrere neue Funktionen in OnGuardMAX eingeführt. Dazu gehört das Anfahrinformationssystem (Moving-Off Information System, MOIS), welches den Bereich direkt vor dem Fahrzeug überwacht, um Objekte oder Fußgänger noch vor dem Anfahren detektieren zu können. Andere Funktionen wie der Autobahn- oder Stauassistent ermöglichen es, die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch anzupassen und selbst im Stop-and-Go-Verkehr einen sicheren Abstand einzuhalten. Diese Optimierungen erhöhen sowohl die Verkehrssicherheit als auch den Komfort für den Fahrer.
„Mit der Einführung von OnGuardMAX stellen wir neue Funktionen bereit. Damit ist das Fahrerassistenzsystem führend auf dem Markt.“, erläutert Philipp Helmich, Senior Vice President und verantwortlich für die Produktlinie Chassis Control (CVS). „Unsere neueste Version zeigt wegweisende Entwicklungen, die die Sicherheit bei Nutzfahrzeugen weiter steigern. Die gesetzlichen Anforderungen werden erfüllt, teilweise gehen wir mit unseren Entwicklungen sogar über diese hinaus.“
Die neueste Version von OnGuardMAX kann bis zu sechs Kurzstreckenradare kombinieren, die bis zu 80 Meter auf beiden Seiten des Fahrzeugs und bis zu 220 Meter vor dem Fahrzeug abdecken und ein Sichtfeld von 150 Grad haben. Die Verbesserungen ergeben sich aus der erweiterten Datenfusion von Radar und Kamera, was wiederum eine genauere Objekterkennung und -auswertung sowie bei Bedarf eine Bremsung zur Folge hat…………………. Lesen Sie hier weiter.
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Datum: 24.09.2024 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125972
Anzahl Zeichen: 3675
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mediengruppe Telematik-Markt.de
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IAA 2024: ZF zeigt neueste Version des Fahrerassistenzsystems OnGuardMAX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).