Rückgang der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2024 ist alarmierend

Rückgang der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2024 ist alarmierend

ID: 2126221

Thomé: „Weckruf an die Politik“



(PresseBox) - „Der Rückgang der Wirtschaftsleistung im Saarland um 0,4 Prozent in der ersten Jahreshälfte kommt nicht überraschend. Ursächlich dafür ist eine Gemengelage aus fehlenden Impulsen von der Exportseite einerseits und einer schwachen Binnenkonjunktur infolge einer äußerst verhaltenen Konsum- und Investitionsneigung andererseits. Investoren und Verbrauchern mangelt es an Vertrauen. Darunter leiden die Hersteller von Investitionsgütern und langlebigen Konsumgütern gleichermaßen. Gerade dem saarländischen Maschinen- und Anlagenbau sowie der Automobilwirtschaft fehlt es daher an Nachfrage. Darüber hinaus belasten allerdings zunehmend auch strukturelle Aspekte die Wirtschaftsentwicklung: So verringern insbesondere hohe Energie- und Arbeitskosten, staatliche Überregulierung, lange Genehmigungsverfahren, unzureichende Digitalisierung, demografischer Wandel, fehlende Arbeitskräfte und eine überbordende Steuer- und Abgabenlast fortdauernd die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. All dies engt ihren Spielraum für mehr Investitionen, Innovationen, Wachstum und Beschäftigung ein. Unter diesen Bedingungen wird die Wirtschaft nicht aus ihrer anhaltenden Wachstumsschwäche herausfinden. Wir müssen daher davon ausgehen, dass die Wirtschaftsleistung im Saarland in diesem Jahr abermals schrumpfen wird. Angesichts der Herausforderungen, die im Zuge der Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft auf das Land zukommen, ist das eine alarmierende Situation und ein Weckruf an die Politik. Sie ist gefordert, rasch und entschlossen mit einer wachstumsorientierten Reformagenda gegenzusteuern, die klare marktwirtschaftliche Anreize für mehr Investitionen, Innovation und Beschäftigung setzt. Andernfalls wird der Standort im internationalen Vergleich weiter zurückfallen.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (24. September) vom Statistischen Landesamt veröffentlichte Schätzung zum Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2024.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Expertenumfrage zeigt: Künstliche Intelligenz ist entscheidend für den Unternehmenserfolg Aufwertung der Wirtschaftsregion
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2024 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126221
Anzahl Zeichen: 2059

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Hafner
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-300

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 5128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückgang der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2024 ist alarmierend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z