Novellierung des Hochwasserschutzes: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Raum für Flüsse und bessere

Novellierung des Hochwasserschutzes: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Raum für Flüsse und bessere Finanzierung für natürlichen Hochwasserschutz

ID: 2126409

(ots) - Die aktuelle Novellierung des Hochwasserschutzgesetzes wird begleitet von Pegel-Hochständen in der Oder und den Überschwemmungen in Europa. Für die Überarbeitung des Gesetzes fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Kehrtwende zum natürlichen Hochwasserschutz.

Dazu Sascha Müller-Kraenner, DUH-Bundesgeschäftsführer:

"Deutschland hat im Jahr 2024 bereits drei größere Hochwasser hinter sich - eine neue gesetzliche Grundlage für besseren Hochwasserschutz ist offensichtlich überfällig. Statt die Beschleunigung von Damm- und Deichbauten in den Fokus zu setzen, müssen der natürliche Hochwasserschutz mit Deichrückverlegungen und renaturierte Auen das Herz des deutschen Hochwasserschutzes sein. Nur wenn wir Flüssen mehr Raum geben, halten wir technischen Hochwasserschutz zum Schutz von Siedlungen funktionstüchtig und bezahlbar. Die Umstellung von der Entwässerungslandschaft zur Schwammlandschaft und Schwammstadt muss endlich konsequent umgesetzt werden. Zudem schaffen wir wichtige Synergien zu Klimaanpassung und Artenschutz. Wir fordern von der Bundesregierung die gesetzliche Beschleunigung großflächiger Wiederanbindung und Renaturierung von Auen und die vollumfängliche Durchsetzung des Bauverbots in Überschwemmungsgebieten, ein Vorkaufsrecht der öffentlichen Hand für benötigte Auenflächen und den Subventionsstopp für intensive Ackernutzung in Überschwemmungsgebieten. Angesichts zunehmender Extremwetterereignisse infolge der Klimakrise muss der Bundestag ein Sondervermögen Klimaanpassung und natürlicher Klimaschutz einrichten, um Länder und Gemeinden bei den anstehenden Aufgaben zu unterstützen."

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auftragsknappheit im Handwerk: Alexander Thieme von der A&M verrät 3 Tipps, mit denen Betriebe es trotzdem schaffen, die Auftragsbücher zu füllen Kindle Storyteller Award 2024: Die Finalistinnen des Amazon Self-Publishing-Wettbewerbs stehen fest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2024 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126409
Anzahl Zeichen: 2010

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Novellierung des Hochwasserschutzes: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Raum für Flüsse und bessere Finanzierung für natürlichen Hochwasserschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z