Kein Drahtseilakt: Krankonstrukteurs- und Betreiber-Know-how zu Seilen und Seiltrieben

Kein Drahtseilakt: Krankonstrukteurs- und Betreiber-Know-how zu Seilen und Seiltrieben

ID: 2126512

(PresseBox) - Als eine praxisbezogene Weiterbildung für Konstrukteure und Betreiber von Kranen versteht sich das an zahlreichen Terminen in Essen und Starnberg angebotene HDT-Seminar „Drahtseile“. Es versetzt Teilnehmende in die Lage, Krane und Anlagen drahtseilgerecht auszulegen respektive die geeigneten Drahtseile für ihre Anwendung auszuwählen und im Betrieb zu überwachen. Auch befähigt der Besuch der Veranstaltung, Seilschäden zu beurteilen und Maßnahmen zur Verbesserung der Seilstandzeiten zu treffen.

Wertvolles Praxis-Know-how – inklusive Seil-ABC

Das unter anderem an Konstrukteure, Hersteller, Betreiber, Sachverständige und Überwacher beziehungsweise Prüfer von Förderanlagen/-mitteln gerichtete Seminar beginnt mit einer Einführung in die Geschichte des Drahtseils. Nach allerlei Wissenswertem zu der genialen Erfindung des Clausthaler Oberbergrates Julius Albert aus dem Jahre 1834 steht das sogenannte Seil-ABC auf dem Programm. Dargestellt werden die Herstellung von Drahtseilen, die rechnergestützte Drahtseilkonstruktion anhand einer speziellen Vorführung sowie moderne Drahtseilkonstruktionen (Normseile und Spezialseile).

Darüber hinaus werden im Seminar die Themen Prüfung von Drahtseilen, Montage und Wartung von Drahtseilen intensiv behandelt und schließlich werden im letzten Teil des Seminars die Auswahl der geeigneten Seilkonstruktion und die Auslegung des Seiltriebes nach DIN 15 020 und nach ISO 4308 erklärt. Das erfahrene Referententeam besteht aus ausgewiesenen Fachleuten, die – typisch HDT – sämtliche Inhalte souverän und insbesondere aus dem Blickwinkel ihrer praktischen Relevanz vermitteln.

HDT punktet mit anerkannter Qualifizierungssstelle

„Das Seminar ‚Drahtseile‘ ist Teil eines umfassenden Fortbildungsprogramms rund um Krane, Hebezeuge und Fördermittel“, erklärt HDT-Fachbereichsleiterin Dipl.-Kffr. Ute Jasper. „Unser Haus verfügt zudem seit vielen Jahren über eine von der DQS anerkannte Qualifizierungssstelle, welche Schulungen einschließlich Prüfungen zum qualifizierten und geprüften Prüfsachverständigen und zur geprüften befähigten Person zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen sowie zur geprüften befähigten Person zur Prüfung von Lastaufnahme- und Anschlagmitteln und zur qualifizierten fachkundigen Person für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen durchführt.“



Genaue Programmdetails finden Interessierte auf der Website des HDT:

Drahtseile

https://www.hdt.de/drahtseile-h090030581

HDT-Gesamtprogramm Krane, Hebezeuge und Fördermittel

https://www.hdt.de/krane

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Informationen:

Haus der Technik e.V.

Hollestraße 1

45127 Essen

Tel.: +49 (201) 1803-1

E-Mail: hdt@hdt.de

oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de

Unternehmenskommunikation:

Michael Graef, Chefredakteur HDT-Journal und Leiter HDT-Unternehmenskommunikation

E-Mail: m.graef@hdt.de

Tel.: +49 (0) 201 1803-366

 

Informiert bleiben:

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/

https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt

https://twitter.com/hausdertechnik

https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.

https://www.youtube.com/@HausDerTechnik_hdt

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef, Chefredakteur HDT-Journal und Leiter HDT-Unternehmenskommunikation
E-Mail: m.graef(at)hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
 
Informiert bleiben:
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/
https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt
https://twitter.com/hausdertechnik
https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.
https://www.youtube.com/(at)HausDerTechnik_hdt



drucken  als PDF  an Freund senden  Texte schreiben für Social Media: Wie Sie überzeugend posten / Ein Online-Seminar der news aktuell Academy Ausgezeichnet - Pirmasenser Absolvent der Hochschule Kaiserslautern erhält IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2024 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126512
Anzahl Zeichen: 6108

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael GraefDipl.-Kffr. Ute Jasper
Stadt:

Essen


Telefon: +49 (201) 1803-366+49 (201) 1803-239

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Drahtseilakt: Krankonstrukteurs- und Betreiber-Know-how zu Seilen und Seiltrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabilität ist planbar: HDT-Tagung zu WEA-Gründungen ...

Mit den bedingt durch ihre großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser auftretenden Kräften stellen moderne Windenergieanlagen (WEA) besonders hohe Anforderungen an den Baugrund. Damit sie über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, errichtet m ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z