Wettbewerbsintensität bei Gas nimmt um rund 85 Prozent zu

Wettbewerbsintensität bei Gas nimmt um rund 85 Prozent zu

ID: 2126538

Wechslerstudie Energie 1. Halbjahr 2024: Auch das Stromsegment weist eine erhöhte Wettbewerbsintensität auf




(PresseBox) - Im ersten Halbjahr 2024 waren auf Verivox durchschnittlich 61 Gasanbieter pro Postleitzahl verfügbar, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg um rund 85 Prozent darstellt. Auch im Stromsegment war mit 98 Anbieter pro PLZ im ersten Halbjahr 2024 eine deutliche Zunahme um 41 Anbieter bzw. um rund 72 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 zu verzeichnen. Dies geht aus der neuen Wechslerstudie Energie 1. Halbjahr 2024 von Kreutzer Consulting und Verivox hervor.

Eine detaillierte Betrachtung über die Monate hinweg zeigt für 2023 einen kontinuierlichen und deutlichen Anstieg der Wettbewerbsintensität nach der Energiepreiskrise, während sich die Anbieteranzahl im ersten Halbjahr dieses Jahres bereits auf einem konstant hohen Niveau bewegt und nur leicht ansteigt. Dennoch liegt die Anzahl der Anbieter immer noch auf einem geringeren Niveau als vor der Energiepreiskrise, wo im Strommarkt jeweils ca. 160 - 170 Anbieter pro PLZ aktiv waren. Im Gasmarkt waren mit ca. 110-120 Anbieter pro PLZ beinahe doppelt so viel Anbieter pro Postleitzahl aktiv als im ersten Halbjahr 2024.

Obwohl sich der Energiemarkt stabilisiert und die Wettbewerbsintensität wieder zunimmt, zeigen diese Entwicklungen, dass die Energiepreiskrise zu vielen Marktaustritten durch Insolvenzen und Geschäftsaufgaben geführt hat. Gleichzeitig haben aber auch Stadtwerke ihr überregionales Engagement hinterfragt und den Aktionsradius teilweise deutlich reduziert. Insgesamt ist durch Konsolidierung mit einer zunehmenden Konzentration des Wettbewerbs auf weniger Player zu rechnen.

Die gestiegene Wettbewerbsintensität schlägt sich auch auf die Entwicklung der gewährten Boni nieder. Zum einen werden Boni wieder häufiger angeboten und in Anspruch genommen als während der Energiepreiskrise: Rund 80 Prozent der abgeschlossenen Stromtarife enthielten im ersten Halbjahr 2024 einen Bonus. Zum anderen spiegelt sich die zunehmende Wettbewerbsintensität auch in der Höhe der gewährten Boni wider. Mehr als ein Drittel (36 %) der Privatkunden-Wechsler schlossen sogar einen Tarif mit einem Gesamtbonus in Höhe von 200 bis 300 Euro ab.



Über die Wechslerstudie Energie

Die Wechslerstudie Energie von Kreutzer Consulting und Verivox gibt auf Basis echter Wechselvorgänge halbjährlich tiefe Einblicke in die Entwicklung des Wechselverhaltens von Privat- und Gewerbekunden, die ihren Strom- oder Gasversorger über das Vergleichsportal Verivox wechseln.

Dabei analysiert die Studie demographische Faktoren wie Alter, Geschlecht oder Verbrauch der Wechsler sowie ihre Tarifpräferenzen und geht dabei insbesondere auf Erstvertragslaufzeiten, Preisgarantien, Boni sowie Ökostrom- und Klimagastarife ein, wodurch Energieversorger ihre Vertriebsstrategie entsprechend der Nachfrage und Zielgruppe entwickeln können. Darüber hinaus wird eine Übersicht über relevante Marktentwicklungen, die das Wechselaufkommen beeinflussen, verständlich aufbereitet.

Die Studie zum ersten Halbjahr 2024 kann hier bestellt werden.

Weitere Informationen zur Wechslerstudie Energie erhalten Sie auf unserer Webseite.

Kreutzer Consulting unterstützt Unternehmen bei strategischen und operativen Entscheidungen mit maßgeschneiderten Analyse- und Beratungsleistungen. Das Leistungsspektrum umfasst neben Studien und Reports vor allem individuelle Analyse- und Beratungsleistungen zu Strategie, Vertrieb, Produktentwicklung und zu neuen Geschäftsfeldern. Ebenso unterstützt Kreutzer Consulting bei der Anbahnung von Kooperationen oder beim Erwerb / Verkauf von Kundenportfolien / Beteiligungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kreutzer Consulting unterstützt Unternehmen bei strategischen und operativen Entscheidungen mit maßgeschneiderten Analyse- und Beratungsleistungen. Das Leistungsspektrum umfasst neben Studien und Reports vor allem individuelle Analyse- und Beratungsleistungen zu Strategie, Vertrieb, Produktentwicklung und zu neuen Geschäftsfeldern. Ebenso unterstützt Kreutzer Consulting bei der Anbahnung von Kooperationen oder beim Erwerb / Verkauf von Kundenportfolien / Beteiligungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Wird Wohnen in Deutschland ab 2027 unkalkulierbar teuer? ABO Energy erweitert Vorteile für Regionen und Bürger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2024 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126538
Anzahl Zeichen: 4004

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Kreutzer
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 189046422

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerbsintensität bei Gas nimmt um rund 85 Prozent zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KREUTZER Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovative Energieversorger gewinnen Marktanteile! ...

Octopus Energy, Tibber, Rabot Energy und Ostrom haben eines gemeinsam: erst vor wenigen Jahren im deutschen Energievertrieb gestartet, konnten sie mit digitalen Geschäftsmodellen und flexiblen Tarifen sehr schnell Kunden gewinnen. Der Marktanteil de ...

Wettbewerbsintensität 2024 erneut auf hohem Niveau ...

Die Nachwirkungen der Energiepreiskrise haben spürbar nachgelassen. Nachdem Energieversorger während der Energiepreiskrise kaum vertrieblich aktiv waren, ist die Wettbewerbsintensität in den vergangenen zwei Jahren wieder gestiegen. Dennoch bleibt ...

Alle Meldungen von KREUTZER Consulting GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z