Rheinische Post: Handwerkspräsident verlangt vor Zukunftsgipfel mehr Bildungsausgaben
ID: 212657
Bundesländer aufgefordert, den drohenden Fachkräftemangel mit mehr
Bildungsausgaben zu bekämpfen. Wer heute zur Schule gehe, müsse
"mindestens zu einem ordentlichen Abschluss geführt werden", sagte
Kentzler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Derzeit bleiben 7,5 Prozent der Jugendlichen ohne
Schulabschluss. "Die Bundesländer sind in der Pflicht, hier die
notwendigen Verbesserungen vorzunehmen", sagte Kentzler.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Oskar Niedermayer: Lagerbildung wird sich verfestigen">

Datum: 18.06.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212657
Anzahl Zeichen: 674
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 789 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Handwerkspräsident verlangt vor Zukunftsgipfel mehr Bildungsausgaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).