Fahrtkosten in der Pflege: Darauf haben Sie Anspruch

Fahrtkosten in der Pflege: Darauf haben Sie Anspruch

ID: 2126728

(ots) - Menschen mit chronischer Erkrankung, Pflegebedürftige oder deren Angehörige müssen oft hohe Fahrtkosten zahlen. Doch es gibt Hilfen für Betroffene. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" zeigt, welche finanziellen Aufwendungen für Fahrten übernommen beziehungsweise erstattet werden.

Fahrtkosten bei Steuererklärung geltend machen

Wer einen Angehörigen pflegt, aber nicht mit ihm oder ihr unter einem Dach wohnt, bekommt von der Pflegekasse die Kosten für die Fahrten zur Wohnung des Pflegebedürftigen nicht erstattet. Pflegende Angehörige können sie jedoch als "außergewöhnliche Belastungen" in der Steuererklärung geltend machen - vorausgesetzt, sie haben das Fahrgeld nicht vom Pflegebedürftigen erstattet bekommen. Der Haken: Wer sowieso kaum oder keine Steuern zahlt, hat von dieser Regelung nichts. Außerdem muss man einen gewissen Eigenanteil selbst tragen. Die Kosten werden vom Finanzamt nur akzeptiert, wenn man zur pflegebedürftigen Person fährt, um sie zu versorgen. Dies muss man nachweisen, etwa durch den Pflegegrad.

Besucht die pflegebedürftige Person eine Tagespflege, wird er oder sie meist auch abgeholt und später zurückgebracht. Diese Beförderungskosten muss man nicht selbst tragen. Der Anbieter der Tages- oder auch Nachtpflege rechnet mit der Pflegekasse ab.

An- und Abreise zur Reha werden erstattet

Fahrten zur Arztpraxis müssen selbst bezahlt werden. Ausnahmen gibt es aber. Etwa wenn die Fahrt aus medizinischen Gründen notwendig ist. Meist muss die Ärztin oder der Arzt schon vor Fahrtantritt ein entsprechendes Rezept ausstellen. Außerdem sollte man rechtzeitig mit der Krankenkasse sprechen. Grundsätzlich werden medizinisch notwendige Fahrtkosten übernommen, wenn eine Patientin oder ein Patient ins Krankenhaus muss. Fahrten zu ambulanten Operationen werden ebenfalls bezahlt - auch Fahrten zu eventuell notwendigen Vor- und Nachbehandlungen, wenn dadurch ein Krankenhausaufenthalt vermieden werden kann. Auch regelmäßige Fahrten, etwa zur Dialyse oder zur Strahlen- und Chemotherapie, werden in der Regel übernommen (bis auf einen Eigenanteil von mindestens fünf und höchstens zehn Euro pro Fahrt).



Tritt man eine Reha an, werden die Kosten für An- und Abreise bezahlt, wenn nötig einschließlich Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Ist für die Reha eine Begleitperson nötig, werden auch deren Fahrtkosten übernommen. Die Kostenübernahme sollte man vorab klären. Ansprechpartner ist immer der Träger, der die Reha finanziert - also die Krankenkasse, die Deutsche Rentenversicherung oder die gesetzliche Unfallversicherung.

Weitere wissenswerte Infos zu Hilfen bei Fahrkosten lesen Sie im aktuellen "Senioren Ratgeber".

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 9/2024 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  proWIN setzt Wachstumskurs in Ostdeutschland fort - Vertriebs-Event in Dresden Wie nachhaltig sind deutsche Supermärkte? Start neuer Studie: Superlist-Ranking fürs Frühjahr 2025 angekündigt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126728
Anzahl Zeichen: 3475

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrtkosten in der Pflege: Darauf haben Sie Anspruch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z