Medizinstrategie: MRT und Modulanbau für Klinikum Großburgwedel

Medizinstrategie: MRT und Modulanbau für Klinikum Großburgwedel

ID: 2127202

Region investiert drei Millionen Euro in Magnetresonanztomographie



(PresseBox) - Organverletzungen, komplexe Knochenbrüche oder Tumordiagnostik: Mithilfe der Magnetresonanztomographie, kurz MRT, lassen sich unterschiedliche Erkrankungen schnell und zuverlässig diagnostizieren. Durch die strahlenfreie und genaue Darstellung ist dieses bildgebende Untersuchungsverfahren besonders wertvoll, um Krankheiten frühzeitig auf die Spur zu kommen. Aktuell ist ein solches Angebot im näheren Umkreis des KRH Großburgwedel nicht vorhanden, Patient*innen müssen dafür längere Wege und Wartezeiten auf sich nehmen. Daher investiert die KRH GmbH im Zuge der Medizinstrategie 2030 am Standort Großburgwedel in Summe drei Millionen Euro in ein MRT-Gerät und die dafür nötige Infrastruktur. Das hat der Gesundheitsausschuss der Region Hannover gestern (26. September) einstimmig empfohlen – die finale Entscheidung trifft die Regionsversammlung in ihrer Sitzung am 12. November.

„Jeder Euro, den wir in das Klinikum Region Hannover und die Medizinstrategie 2030 investieren, ist ein gut investierter Euro in die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region Hannover“, sagte Regionspräsident und KRH-Aufsichtsratsvorsitzender Steffen Krach den Abgeordneten des Gesundheitsausschusses nach ihrem einstimmigen Votum. Barbara Schulte, KRH-Geschäftsführerin für Finanzen und Infrastruktur, ergänzte: „Auch den KRH Standort Großburgwedel werden wir zu einem Schwerpunktversorger entwickeln. Dazu gehört neben Top-Ärzt*innen und -Pflegekräften auch eine angemessene technische Infrastruktur.“

Im Zuge der Medizinstrategie 2030 ist geplant, dass das MRT-Gerät nicht nur für Patient*innen des KRH Großburgwedel zum Einsatz kommt, sondern als offenes Angebot in Anspruch genommen werden kann. „Dadurch verbessern wir die wohnortnahe Versorgung“, so Schulte. Das MRT-Gerät soll in einem schlüsselfertigen Modulbau installiert werden, der unmittelbar an das Bestandsgebäude anschließt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes Gemeindepsychiatrisches Zentrum der Region in Neustadt COMPAMED: Lösungen für die Medizintechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2024 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2127202
Anzahl Zeichen: 2039

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Bittner
Stadt:

Hannover/Großburgwedel


Telefon: +49 (511) 616229-58

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizinstrategie: MRT und Modulanbau für Klinikum Großburgwedel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktionsprogramm Deister: Region stellt aktuellen Stand vor ...

Der Deister ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Hannover – und zugleich ein sensibler Naturraum. Um die vielfältigen Interessen von Erholung, Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen, hat die Region Hannover das Aktionsprogr ...

Tag der Zahngesundheit am 25. September ...

Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die Region Hannover auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam und spricht sich für verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas aus: „Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z