Medizinstrategie: MRT und Modulanbau für Klinikum Großburgwedel
ID: 2127202
Region investiert drei Millionen Euro in Magnetresonanztomographie
„Jeder Euro, den wir in das Klinikum Region Hannover und die Medizinstrategie 2030 investieren, ist ein gut investierter Euro in die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region Hannover“, sagte Regionspräsident und KRH-Aufsichtsratsvorsitzender Steffen Krach den Abgeordneten des Gesundheitsausschusses nach ihrem einstimmigen Votum. Barbara Schulte, KRH-Geschäftsführerin für Finanzen und Infrastruktur, ergänzte: „Auch den KRH Standort Großburgwedel werden wir zu einem Schwerpunktversorger entwickeln. Dazu gehört neben Top-Ärzt*innen und -Pflegekräften auch eine angemessene technische Infrastruktur.“
Im Zuge der Medizinstrategie 2030 ist geplant, dass das MRT-Gerät nicht nur für Patient*innen des KRH Großburgwedel zum Einsatz kommt, sondern als offenes Angebot in Anspruch genommen werden kann. „Dadurch verbessern wir die wohnortnahe Versorgung“, so Schulte. Das MRT-Gerät soll in einem schlüsselfertigen Modulbau installiert werden, der unmittelbar an das Bestandsgebäude anschließt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2024 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2127202
Anzahl Zeichen: 2039
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Bittner
Stadt:
Hannover/Großburgwedel
Telefon: +49 (511) 616229-58
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizinstrategie: MRT und Modulanbau für Klinikum Großburgwedel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).