Wer gehört zur Familie? / Eine heikle Frage bei Eigenbedarfskündigungen

Wer gehört zur Familie? / Eine heikle Frage bei Eigenbedarfskündigungen

ID: 2127432

(ots) - Auch wenn es manche Menschen als selbstverständlich betrachten, dass ihre Cousinen und Cousins ein Teil der Familie sind, so gilt das rechtlich nicht in jeder Hinsicht. Nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS zählt dieser Verwandtschaftsgrad bei einer Eigenbedarfskündigung nicht. So wurde es vor kurzem höchstrichterlich entschieden.

(Bundesgerichtshof, Aktenzeichen VIII ZR 276/23)

Der Fall: Wohnungseigentümer sprachen ihrem Mieter die Kündigung aus und begründeten dies damit, dass einer der beiden Gesellschafter, in deren Eigentum die Immobilie stand - es handelte sich um Cousins -, das Objekt selbst nutzen wolle. Dem Mieter schien dieses Verwandtschaftsverhältnis nicht ausreichend, um eine Kündigung zu rechtfertigen.

Das Urteil: Der Bundesgerichtshof stellte fest, dass als Familienangehörige bei Eigenbedarfskündigungen nur solche Personen zu betrachten seien, bei denen gemäß Zivil- und Strafprozessordnung ein Zeugnisverweigerungsrecht bestehe. Dies sei bei Cousinen und Cousins nicht der Fall und deswegen sei hier die Kündigung wegen Eigenbedarfs unwirksam gewesen.

Pressekontakt:

Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de


Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dauerbrenner Grundsteuer / Eigentümer können wegen überhöhter Beträge widersprechen Dana Vowinckel erhält den mit 15.000 Euro dotierten Buchpreis Familienroman 2024 der Stiftung Ravensburger Verlag für ihren Roman
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2127432
Anzahl Zeichen: 1499

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer gehört zur Familie? / Eine heikle Frage bei Eigenbedarfskündigungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stefan Siebert übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe ...

Vorgänger Jörg Münning geht in den Ruhestand - Frank Demmer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Stefan Siebert (63), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, ist zum Vorsitzenden der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Er tritt zum 1. ...

Stefan Siebert übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe ...

Vorgänger Jörg Münning geht in den Ruhestand - Frank Demmer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Stefan Siebert (63), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, ist zum Vorsitzenden der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Er tritt zum 1. ...

Stefan Siebert übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe ...

Vorgänger Jörg Münning geht in den Ruhestand - Frank Demmer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Stefan Siebert (63), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, ist zum Vorsitzenden der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Er tritt zum 1. ...

Alle Meldungen von Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z