„Denke ich an Ostdeutschland … Impulse für eine gemeinsame Zukunft“: Sammelband erschienen |

„Denke ich an Ostdeutschland … Impulse für eine gemeinsame Zukunft“: Sammelband erschienen | Website ostdeutschland.info gelauncht

ID: 2127476

Berlin, 30. September 2024. Heute ist der Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland …“ erschienen. 60 Autorinnen und Autoren geben in ihren Beiträgen wertvolle Impulse für den Osten Deutschlands. Zu Wort kommen engagierte Personen und Unternehmen aus, in, vor allem aber für Ostdeutschland. Zeitgleich ist die Website ostdeutschland.info online gegangen.



(firmenpresse) - Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland …“ erschienen
In der Beziehung von Ost- und Westdeutschland ist auch 35 Jahre nach dem Mauerfall noch ein Knoten. Dieser Sammelband will einen Beitrag dazu leisten, ihn zu lösen. Die Autorinnen und Autoren geben in ihren Beiträgen wichtige Impulse für eine gemeinsame Zukunft. Sie zeigen Chancen auf und skizzieren Perspektiven, scheuen sich aber auch nicht, Herausforderungen zu benennen. Die „Impulsgeberinnen und Impulsgeber für Ostdeutschland“ erzählen Geschichten und schildern Sachverhalte, die aufklären, Mut machen sowie ein positives, konstruktiv nach vorn schauendes Narrativ für Ostdeutschland bilden. Zu ihnen zählen unter anderem:

•Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Bündnis 90/Die Grünen
•Carsten Schneider, Staatsminister, Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, SPD
•Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt, CDU
•Dr. Gregor Gysi, Bundestagsabgeordneter, Die Linke
•Franziska Giffey, Bürgermeisterin von Berlin, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, SPD
•Christian Arbeit, Geschäftsführer Kommunikation, 1. FC Union Berlin e.V.
•Beatrice von Braunschweig, Mitgründerin N5 Symposium
•Nico Gramenz, Gründer & Unternehmer, Project Bay Workation & Herofounders Company Building
•Jeannette Gusko, Sozialunternehmerin, Autorin, Speakerin, Co-Geschäftsführerin Correctiv, Sprecherin Netzwerk 3te Generation Ost
•Gabor Halasz, Journalist, ARD-Hauptstadtstudio
•Andrej Hermlin, Swing Dance Orchestra „The Swingin? Hermlins“
•Prof. Olaf Jacobs, Journalist, Produzent und Hochschullehrer
•Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung 50Hertz
•Jeannine Koch, Vorstandsvorsitzende & Geschäftsführerin medianet berlinbrandenburg
•Frank Kohler, Vorsitzender des Vorstandes Sparda-Bank Berlin eG
•Fränzi Kühne, Co-Gründerin TLGG, Bestsellerautorin, Tandem-CDO edding AG


•Sirka Laudon, Vorständin People Experience AXA Konzern AG
•Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender envia Mitteldeutsche Energie AG
•Dr. Christian Matschke, Vorstandsmitglied Berlin-Chemie AG
•Sonja Pierer, Geschäftsführerin Intel Germany Services GmbH, Country Manager Sales und Marketing Group (SMG)
•Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Stellvertretender Leiter Ifo-Niederlassung Dresden
•Ina Remmers, Gründerin nebenan.de
•Bodo Rodestock, Vorstand Personal, Finanzen & IT VNG AG
•Prof. Dr. Stephan Stubner, Inhaber Porsche AG Lehrstuhl für Strategie und Digitales Unternehmertum HHL Leipzig Graduate School of Management
•Christian Tretbar, Chefredakteur Der Tagesspiegel
•Dr. Stefan Traeger, Vorstandsvorsitzender Jenoptik AG

In den Beiträgen wird unter anderem die Transformationserfahrung der Ostdeutschen thematisiert. Es geht um fehlende Selbstwirksamkeit, die Notwendigkeit von Empowerment und Eigeninitiative sowie gute Gründe für ein gesundes Selbstbewusstsein. Ostdeutschland erscheint dabei als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum. In Bezug auf die Wirtschaft werde hier sogar die Zukunft gemacht. Ostdeutschland sei ein „grünes Kraftwerk im Herzen Europas“, ein Land der erneuerbaren Energien. Hier gebe es großes Know-how und eine vielfältige Hochschullandschaft mit vielen Studierenden – beste Voraussetzungen für ein künftiges Zentrum für Forschung und Entwicklung. Ostdeutschland ist „ein Boomland, kein Buhland“, fasst es Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey zusammen.

„Wir sind uns sehr bewusst, dass der Fall der Mauer bereits 35 Jahre zurückliegt. Dennoch glauben wir, dass es gerade jetzt eine solche Sammlung von Impulsen zur Vergewisserung, Verständigung und Versöhnung braucht. Der Sammelband ist für uns eine Herzensangelegenheit“, so die Herausgeber Frank und Robert Nehring.

„Denke ich an Ostdeutschland …“ ist im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienen – mit 224 Seiten als Hardcover sowie als E-Book. Beide sind erhältlich unter ostdeutschand.info. Hier finden Sie eine Leseprobe.

Website ostdeutschland.info gelauncht
Mit Erscheinen des Sammelbandes ist die Website ostdeutschland.info online gegangen. Sie setzt das im Sammelband Begonnene fort. Für Chefredakteur Dr. Robert Nehring stellt sie den Versuch dar, einen Überblick zum Thema zu geben und konstant Neuigkeiten zu veröffentlichen, „nicht nur in den ‚Ossiwochen‘ zu Wahlen und Feiertagen“. ostdeutschland.info informiert umfassend und unabhängig. In den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Sport werden wissenswerte Fakten zu Ostdeutschland, aktuelle Berichte und Interviews sowie kuratierte News dargestellt. Die Website klärt darüber auf, wer und was ostdeutsch ist, wer in und wer für Ostdeutschland ist. Thematisiert werden Probleme, Potenziale und Perspektiven. Listen mit wissenswerten Persönlichkeiten, Büchern, Filmen, Studien, historischen Meilensteinen sowie Unternehmen und Marken aus und in Ostdeutschland verschaffen einen Überblick. Ein Newsletter informiert regelmäßig, ostdeutschland.info wird auch auf Social-Media-Plattformen präsent sein. „Ziel der Webseiten ist, einen schnellen Überblick zum Thema Ostdeutschland zu erhalten. Mit zahlreichen weiterführenden Links wird eine Vertiefung ermöglicht. Darüber hinaus möchte ostdeutschland.info selbst Impulse setzen“, so Robert Nehring.

„DENKE ICH AN OSTDEUTSCHLAND … Impulse für eine gemeinsame Zukunft“, Frank und Robert Nehring (Hgg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 224 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book).
ISBN 978-3-00-079439-1 (Hardcover)

www.ostdeutschland.info
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PRIMA VIER Nehring Verlag GmbH
Gustav-Freytag-Straße 7
10827 Berlin



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Robert Nehring
Herausgeber „Denke ich an Ostdeutschland …“
Chefredakteur ostdeutschland.info
+49 30 479071-0
ro(at)ostdeutschland.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine fatale Beziehung im Berliner Rotlicht der Neunzigerjahre Ein Lichtlein auf Wanderung von Derek Watling
Bereitgestellt von Benutzer: tm-office-roxx
Datum: 30.09.2024 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2127476
Anzahl Zeichen: 6353

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Robert Nehrng
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 479071-0

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Die Herausgeber des Sammelbandes

Frank Nehring (*1953 Ostberlin)
Der diplomierte Betriebs- und Volkswirt war zum Mauerfall Geschäftsführer des führenden Wirtschaftsverlags der DDR. 2013 schloss sich für den Chefredakteur und Verleger ein Kreis. Er übernahm das ostdeutsche Unternehmermagazin Wirtschaft+Markt und führte es wieder zum Erfolg. 2016 gründete er das Ostdeutsche Wirtschaftsforum, das noch heute jährlich in Bad Saarow stattfindet.

Dr. Robert Nehring (*1974 Ostberlin)
Nach dem Besuch einer Sportschule studierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Anschluss an die Promotion im Fach Philosophie wurde er Journalist. Heute ist er als Verleger, als Chefredakteur von Fachmedien, als Institutsleiter und als Herausgeber von Sammelbänden tätig.



Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Denke ich an Ostdeutschland … Impulse für eine gemeinsame Zukunft“: Sammelband erschienen | Website ostdeutschland.info gelauncht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRIMA VIER Nehring Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PRIMA VIER Nehring Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z