Für jede Herausforderung eine Lösung

Für jede Herausforderung eine Lösung

ID: 2127914

LAPP stellt auf der SPS 2024 aus




(PresseBox) - Vom 12. bis zum 14. November 2024 findet die führende Fachmesse für smarte und digitale Automation SPS wieder in Nürnberg statt. Und LAPP steht bereits in den Startlöchern: In Halle 02, Stand 310 präsentiert das Unternehmen, welche Neuprodukte den Markt künftig verändern, wie energieeffiziente und nachhaltige Lösungen aussehen oder logistische Dienstleistungen und Services ungenutzte Potenziale heben können.

Industrie und Produktion stehen vor einer Ära tiefgreifender Veränderungen, die durch technologische Innovationen, Nachhaltigkeitsanforderungen und die Notwendigkeit größerer Flexibilität und Resilienz getrieben werden. Die Entwicklungen hin zu Smart Factories, Additiver Fertigung, der Nutzung Künstlicher Intelligenzen oder dem Aufbau energieeffizienter Produktionsanlagen

haben jedoch eine Gemeinsamkeit: Sie alle benötigen Verbindungslösungen, die diesen Entwicklungen standhalten und sie vorantreiben können. Ohne ihre wortwörtlichen Lebensadern gäbe es diese Industrien und ihre Zukunftsentwicklungen nicht.

Trendthemen im LAPP futureLab

Auf der SPS 2024 ist LAPP dementsprechend Taktgeber, den Messebesucher:innen im Blick behalten sollten: Der führende Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie zeigt in seinem futureLab Protoypen nachhaltiger Steckverbinder der Marke EPIC®. Sie erweitern das nachhaltige Portfolio von LAPP, das bereits in den Vorjahren mit dem ersten Serienprodukt, einer ETHERLINE®-Datenleitung mit biobasiertem Mantelmaterial, an den Start gegangen ist. Darüber hinaus können Besucher:innen erfahren, wie LAPP den CO2-Fußabdruck seiner Produkte berechnet und welchen Nutzen Kund:innen daraus ziehen können oder wo das Trendthema Additive Manufacturing bereits zum Einsatz kommt. Expert:innen aus der hauseigenen LAPP Ideenschmiede stehen den Besucher:innen hier an allen drei Messetagen beratend sowie für Diskussionen rund um das futureLab zur Seite. Der Austausch ist auch für LAPP wichtig, um frühzeitig Impulse für die Weiterentwicklung und den weiteren Verlauf der Projekte einzuholen.



Beim Zukunftsthema Nachhaltigkeit darf auch die Gleichstromtechnologie nicht fehlen, für die LAPP ein umfassendes Portfolio an Verbindungslösungen anbietet. Immer mehr Industriehallen und Produktionsanlagen werden auf Gleichstrom (DC) umgerüstet, denn er bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich: Höhere Energieeffizienz bei vereinfachter Integration erneuerbarer Energien. Besucher:innen können sich auf dem LAPP Stand darüber informieren, welche Effekte DC auf Kabel und Leitungen hat, wie hoch die Kosten- und CO2-Emissionseinsparungen sind und wie sich ein fabrikinternes DC-Netz umsetzen lässt.

Für die nahtlose Kommunikation zwischen Feld- und Steuerungsebene

Neu auf dem Messestand sind in diesem Jahr Lösungen für Remote-I/O-Systeme von LAPP. Sie ermöglichen die dezentrale Anbindung von Sensoren und Aktoren an eine zentrale Steuerungseinheit, indem sie eine nahtlose Kommunikation in beide Richtungen zwischen der Feld- und der Steuerungsebene gewährleisten. Auf die SPS bringt LAPP zahlreiche neue Komponenten mit, die hier zum Einsatz kommen, darunter verschiedene Ausführungen der UNITRONIC®-Komponenten von LAPP mit breiten Temperaturbereichen, Beständigkeit gegenüber Schweißspritzern, hohen Schutzarten gegenüber Staub und Hochdruckreinigung (IP 67 und IP 69K) sowie weiteren Eigenschaften, die sie besonders geeignet machen für den Einsatz in fortschrittlichen Systemen zur dezentralen Automatisierung im Industrieumfeld. Dank ihrer modularen Bauweise und standardisierter Schnittstellen lassen sich alle Module leicht in Betrieb nehmen und austauschen und sparen Anwender:innen somit Zeit und Kosten.

Nicht auf der SPS fehlen dürfen natürlich Lösungen für die Industrielle Kommunikation. In diesem Bereich stellt das Unternehmen in diesem Jahr nicht nur Komponenten für die unterschiedlichen Bereiche der Automatisierungspyramide aus, sondern auch sein bewährtes Lichtwellenleiter-Portfolio. An der Werkbank auf dem Messestand können Interessierte einen Lichtwellenleiter „im Feld“ mit dem LAPP Fibre Fast Connect (FFC)-System selbst in wenigen Sekunden konfektionieren. LAPP Expert:innen beraten darüber hinaus zu Single Pair Ethernet (SPE) und Advanced Physical Layer (APL) sowie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von Komponenten.

Umfassende Expertise beweist der Verbindungsspezialist auf dem diesjährigen Messestand auch im Bereich LAPP Harnessing Solutions mit den bewährten Konfektionen. Hier punktet das Unternehmen mit Servokonfektionen nach Industriestandard, über kundenspezifische Kabelkonfektionen bis hin zu komplexen Systemlösungen. Ergänzt werden die Lösungen um zahlreiche Dienstleistungen und Services, die Kunden über ihren gesamten Produktionsprozess hinweg optimal begleiten.

LAPP erleben und kennenlernen

Das neue Applikationsmodell auf dem LAPP Messestand veranschaulicht plastisch, wo das Produktportfolio von LAPP Leben in Industrien und Anwendungen bringt und wie essentiell Verbindungslösungen sind. Besucher:innen, die LAPP noch näher kennenlernen wollen, können sich in der HR Corner erstmals auch auf der SPS mit dem LAPP Recruiting austauschen und direkt auf offene Stellen bewerben.

 

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und die Mobilität.

Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1,92 Milliarden Euro. LAPP beschäftigt weltweit 5.551 Mitarbeitende, fertigt an 21 internationalen Standorten und verfügt in 36 Ländern über eigene Vertriebsgesellschaften. Durch zusätzliche Kooperationen mit Geschäftspartnern bestehen insgesamt rund 100 Vertretungen weltweit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und die Mobilität.
Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1,92 Milliarden Euro. LAPP beschäftigt weltweit 5.551 Mitarbeitende, fertigt an 21 internationalen Standorten und verfügt in 36 Ländern über eigene Vertriebsgesellschaften. Durch zusätzliche Kooperationen mit Geschäftspartnern bestehen insgesamt rund 100 Vertretungen weltweit.



drucken  als PDF  an Freund senden  STIPEK Estrichbau präsentiert sich auf der Haus.Bau.Ambiente. Messe 2024 in Erfurt Die Hochschule Stralsund beim Tag der Deutschen Einheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2024 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2127914
Anzahl Zeichen: 6618

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Schmidt
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 711 78382445

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für jede Herausforderung eine Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

U.I. Lapp GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LAPPüberarbeitet EPIC® POWERLOCK ...

Kund:innenorientiert zu arbeiten, bedeutet in manchen Fällen, ein etabliertes Produkt noch einmal in die Hand zu nehmen und anhand von Feedback und Marktbeobachtungen zu überarbeiten. LAPP hat sich den bereits seit vielen Jahren etablierten EPIC® ...

LAPP baut E-Mobility-Portfolio aus ...

Bei Elektrofahrzeugen gilt: Ohne Strom bewegt sich nichts – regelmäßiges Laden ist unerlässlich. Doch dafür braucht es clevere Produkte, die alle Kund:innenbedürfnisse optimal bedienen. Die Lapp Mobility GmbH, ein Corporate Start-up der LAPP G ...

Alle Meldungen von U.I. Lapp GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z