Service Excellence 2024: Wie KI&Co. den Kundenservice revolutionieren

Service Excellence 2024: Wie KI&Co. den Kundenservice revolutionieren

ID: 2128317

Das Expertenforum Service Excellence zeigte, wie sich Unternehmen im Jahr 2024 durch KI, Automatisierung und innovative Prozesse Wettbewerbsvorteile sichern




(PresseBox) - Das Expertenforum Service Excellence 2024 von Sybit bot erneut ein innovatives Format, das sich gezielt den Herausforderungen im modernen Kundenservice widmete. Sowohl die Themenvielfalt als auch die hochkarätigen Speaker, darunter Experten von SAP, Sybit und führenden Industrieunternehmen wie Balluff, boten den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Zukunft des Service. Adressiert wurden insbesondere die Digitalisierung und Automatisierung von Serviceprozessen, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die strategische Vorbereitung auf S/4HANA.

Mit insgesamt 96 Teilnehmern, davon 43 vor Ort und 53 online, war die Veranstaltung ein voller Erfolg und unterstrich die Relevanz dieser Themen für Service-Verantwortliche in der Industrie.

Vorträge und ihre Inhalte

KI im Service: Innovationen und praktische Anwendungen (Niklas Fechner, SAP)

Dieser Vortrag zeigte auf, wie KI-basierte Lösungen die Serviceprozesse optimieren können, von der Selbsthilfe für Kunden bis zur Unterstützung durch intelligente Agenten. Die SAP Service Cloud integriert KI direkt in die Workflows, was es Serviceteams ermöglicht, effizienter zu arbeiten und personalisierte, proaktive Lösungen zu liefern.

Ganzheitliche Serviceprozesse: Ihr Weg zu messbarem Erfolg (Saskia Cempel, Robert Kanis, Sybit)

Saskia Cempel und Robert Kanis legten dar, wie Unternehmen ihre Serviceprozesse ganzheitlich gestalten können, um Effizienz zu steigern und Kunden langfristig zu binden. Sie betonten die Bedeutung von Automatisierung, standardisierten Abläufen und der Nutzung von KPIs wie der First-Time-Fix-Rate und SLA-Compliance.

Service-Techniker der Zukunft: Mensch und Maschine im Einklang (Jonas Büchner, Sybit)

Jonas Büchner erläuterte die Zukunft des Field Service, bei der digitale Technologien wie Augmented Reality (AR) und Cognitive Services die Arbeit der Techniker unterstützen. Der Übergang von reaktiven zu präventiven Services sowie die nahtlose Integration von Software-Lösungen wie SAP FSM waren zentrale Themen.



So wird Service S4-ready: CX-Innovationen und Prozessaufbereitung als Schlüssel zum Erfolg (Lars Frerking, Sybit)

Lars Frerking stellte vor, wie Unternehmen ihre Serviceprozesse auf den Umstieg zu S/4HANA vorbereiten können. Er betonte die Notwendigkeit einer klaren Roadmap, die strategische Planung der Systemarchitektur sowie die Integration von Lösungen wie der SAP Service Cloud und Field Service Management.

Top Service-Projekte: Strategien für Ihren Erfolg (Franziska Heinig, Carsten Rammoser, Sybit)

In diesem Vortrag wurden die Bausteine erfolgreicher Serviceprojekte vorgestellt. Insbesondere die Rolle von Field Service Management und die Integration von KI-gestützten Tools wie dem CX AI Toolkit zur Verbesserung der Planungs- und Ausführungsprozesse im B2B-Service wurden hervorgehoben.

Service Excellence bei Balluff: Automatisierung und persönliche Beratung vereint (Jörg Alber, Balluff GmbH)

Balluff präsentierte, wie sie durch die Kombination aus automatisierten Prozessen und persönlicher Beratung ihre Serviceleistungen weltweit optimieren. Die Einführung eines globalen Ticket-Systems sowie der Einsatz von Datenanalyse-Tools waren dabei entscheidend, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Servicequalität zu verbessern.

Service-Innovationen sind Wettbewerbsvorteil

Das Expertenforum Service Excellence 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, wie Unternehmen durch die Integration digitaler Lösungen und strategische Prozessoptimierungen ihre Serviceleistung auf das nächste Level heben können. Die vorgestellten Projekte und Use Cases boten praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten moderner Serviceprozesse. Die Veranstaltung endete mit einem Expert-Talk, bei dem die innovativsten Ansätze und Lösungen nochmals detailliert diskutiert wurden. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden und Experten unterstrich die Bedeutung von Service-Innovationen als Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Zur ganzen Meldung inklusive Vortragsaufzeichnung: https://www.sybit.de/unternehmen/news/detail/service-excellence-2024-wie-ki-co-den-kundenservice-revolutionieren

Bei unseren Sybit Expertenforen stehen Sie und Ihre Customer Experience im Mittelpunkt. In persönlichen Gesprächen und Vorträgen unserer Kunden und Berater treffen Sie auf Expertise, die sich ganz auf Ihre Herausforderungen konzentriert. Unser Flagship-Event umfasst alle Aspekte der Customer Experience – von den neuesten SAP-Technologien bis hin zu Best Practices, die echten Mehrwert schaffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, exklusive Demos zu erleben und tief in die neuesten Entwicklungen der digitalen Geschäftsmodelle einzutauchen. Ob vor Ort oder virtuell – dieses Format richtet sich an Entscheider aus E-Business, E-Commerce, Service, Sales, Marketing und IT im B2B-Umfeld, die Wert auf ganzheitliche und zukunftssichere Lösungen legen. Das nächste Expertenforum Sales Excellence findet statt am 27. März 2025.

We create CX champions!

Vom KI-gestützten CRM bis zum umfassenden Kundenportal: Die Sybit GmbH hat sich darauf spezialisiert, Customer Journeys End-to-End zu gestalten. Das Unternehmen schafft Lösungen für Vertrieb, eCommerce, Service und Marketing und baut dabei auf zwei Grundpfeiler: eine ganzheitliche Prozessberatung rund um die Erfüllung moderner Kundenbedürfnisse und die SAP Customer Experience Solutions. Die Leistungen umfassen das ganze Spektrum für erfolgreiche Kundenprojekte: Analyse, Strategieplanung und Business Consulting, Design, Implementierung und umfassende Application Management Services.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 500 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus Fertigungsindustrie, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 350 Mitarbeitende.

Seit 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

We create CX champions!
Vom KI-gestützten CRM bis zum umfassenden Kundenportal: Die Sybit GmbH hat sich darauf spezialisiert, Customer Journeys End-to-End zu gestalten. Das Unternehmen schafft Lösungen für Vertrieb, eCommerce, Service und Marketing und baut dabei auf zwei Grundpfeiler: eine ganzheitliche Prozessberatung rund um die Erfüllung moderner Kundenbedürfnisse und die SAP Customer Experience Solutions. Die Leistungen umfassen das ganze Spektrum für erfolgreiche Kundenprojekte: Analyse, Strategieplanung und Business Consulting, Design, Implementierung und umfassende Application Management Services.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 500 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus Fertigungsindustrie, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 350 Mitarbeitende.
Seit 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beitrags-Serie der LANTECH Informationstechnik GmbH SEITENBAU erhält den Zuschlag für die Entwicklung der Sächsischen Transparenzplattform
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2024 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2128317
Anzahl Zeichen: 6906

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Anders Landig
Stadt:

Radolfzell


Telefon: +49 (7732) 9508-293

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Service Excellence 2024: Wie KI&Co. den Kundenservice revolutionieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sybit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital Sales: Pipelinemanagement neu gedacht ...

Wachstum braucht Klarheit: Wer seine Sales-Pipeline aktiv steuert, erhöht nicht nur die Abschlussrate, sondern reduziert auch Aufwände und Forecast-Unsicherheiten. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt, wie ein optimiertes Pipelinemanagement in Kombi ...

Serviceprozesse im Wandel ...

Guter Kundenservice beginnt lange vor dem Technikertermin – und endet nicht mit der Rechnung. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt, wie Unternehmen ihren Service ganzheitlich aufstellen, messbar machen und profitabel gestalten können – mit durchd ...

Alle Meldungen von Sybit GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z