Berliner Morgenpost: Die FDP hat was anzubieten / ein Kommentar von Tobias Kisling zum Rentenstreit

Berliner Morgenpost: Die FDP hat was anzubieten / ein Kommentar von Tobias Kisling zum Rentenstreit der Ampel-Koalition

ID: 2128701

(ots) - Zerbricht am Rentenstreit die Ampelkoalition? Gut möglich. Denn das Einziehen der Haltelinie beim Rentenniveau bei 48 Prozent bis 2039 ist für die FDP eine ganz dicke Kröte. Immerhin sind es vor allem die jungen Arbeitnehmer, die das SPD-Herzensprojekt über Jahrzehnte mit höheren Beiträgen finanzieren werden. Hinzu wird der stetig steigende Zuschuss aus dem Bundeshaushalt kommen, wenn die Babyboomer erst mal in Rente gehen. Man kann es drehen und wenden, wie man möchte. Es wird keine zufriedenstellende Lösung geben. Wer sein Leben lang gearbeitet hat, verdient eine auskömmliche Rente. Schon heute ist das vielfach nicht der Fall.

Die Idee, das Rentenniveau ­festzusetzen, ist also nicht aus der Luft gegriffen. Gleichzeitig liegt Deutschland unter den Industrieländern heute schon hinter Belgien auf dem zweiten Platz bei Steuern und Abgaben, wie die OECD ermittelt hat. Die Beitragssätze zu erhöhen, trifft also ebenfalls viele. Und einfach immer mehr Geld aus dem Bundeshaushalt zuzuschießen, ist erst recht nicht nachhaltig. In der Koalition hat die FDP nicht mehr viel zu gewinnen, sie ist vor allem die Blockade- und Verhindererpartei. Doch ausgerechnet bei der Rente kann sie noch gestalten. Die Aktienrente war eine gute Idee, von der zwar nur noch das zurechtgestutzte Generationenkapital übrig geblieben ist. Aber immerhin. Vor allem ist die Reform der privaten Altersvorsorge weg von Riester und hin zum Altersvorsorgedepot ein wichtiger Schritt.

Hier hat die FDP geliefert, hier kann sie in der ungeliebten Koalition inhaltlich etwas vorweisen. Das sollte sie nicht einfach wegwerfen. Auch wenn sie dafür die dicke Kröte schlucken muss.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Morgenpost: Leben statt Mitgefühl / ein Kommentar von Jörg Quoos zum 7. Oktober Antisemitismusbeauftrage kritisiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2024 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2128701
Anzahl Zeichen: 1918

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Morgenpost: Die FDP hat was anzubieten / ein Kommentar von Tobias Kisling zum Rentenstreit der Ampel-Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z