MDR, IVDR&DiGA richtig anwenden und Zukunft der Medizintechnik gestalten

MDR, IVDR&DiGA richtig anwenden und Zukunft der Medizintechnik gestalten

ID: 2128736

Healthcare Shapers beim 8. MDR Forum in Mainz aktiv dabei




(PresseBox) - Beim 8. MDR-Forum am 10.10.2024 dreht sich alles darum, die Innovations- und Wirtschaftskraft der Medizintechnik in Rheinland-Pfalz und weit über die Landesgrenzen hinweg zu stärken und Europa als führenden Standort für Medizintechnologie-Innovationen zu etablieren (1). Der Initiator und Veranstalter des MDR-Forums, das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, sieht einen wichtigen Hebel in der optimalen Ausgestaltung des regulatorischen Rahmens, den die Gesetzgebung für Medizinprodukt vorgibt.

Im Vorfeld des MDR-Forums wurden Teilnehmer befragt, welche Themen Priorität haben, um auf dieser Basis das Programm des 8. MDR-Forums zu gestalten. Die Healthcare Shapers, ein internationales Netzwerk erfahrener Berater und Interim Manager für die Medtech- und Life Science Branche, wirken auch in diesem Jahr aktiv am Programm mit (2). „Das Event ist so erfolgreich, weil es mit einer guten Mischung überzeugt: 1. Ein spannendes Programm mit wichtigen Informationsimpulsen, die helfen, in der komplexen MDR-Materie up-to-date zu bleiben. 2. Lebendige Diskussionsrunden, die die regulatorischen Herausforderungen adressieren und Änderungsbedarfe aufzeigen. 3. Viel Raum für die Vernetzung, so dass Unternehmer, Leistungserbringer und Startups miteinander und mit Vertretern aus Wissenschaft und Politik ins Gespräch kommen und sich kennenlernen können,“ erklärt Günther Illert (3). Der Strategie-Coach und Gründer der Healthcare Shapers moderiert auch in diesem Jahr das MDR-Forum und wird begleitet von Thorsten Schmitt (4), Dr. Markus Riester (5), Jenny Otto (6), Dr. Andreas Erkens (7) und Dr. Merike Glass (8), sowie dem DiGA-Experten Oliver Hilgers (9), alles Partner aus dem Netzwerk der Healthcare Shapers. Sie freuen sich auf die Gespräche mit den Teilnehmern, um bei Lösungen für deren Herausforderungen mit ihrer Beratungsexpertise zu unterstützen.

DiGA 2.0 – Kurskorrekturen für digitale Medizinprodukte



„Digitale Medizinprodukte als Apps auf Rezept, sog. DiGAs, gibt es nunmehr seit 4 Jahren in Deutschland. Leider kommen diese digitalen Innovationen in der Breite bei Patienten noch nicht an. Mit dem Digital-Gesetz (10) steht jetzt eine Kurskorrektur an. Was sich mit dem DiGA 2.0 Konzept ändert und was das für Unternehmen bedeutet, die zukünftig Software als Medizinprodukt zertifizieren wollen, das erkläre ich und beantworte die Fragen der Teilnehmer,“ freut sich Oliver Hilgers, der seit vielen Jahren Unternehmen berät, die Software als Medizinprodukte in Verkehr bringen.

KI in der Medizintechnik – wenn MDR auf EU AI Act trifft

Innovative digitale Medizinprodukte, die in Diagnostik und Therapie zum Einsatz kommen, generieren große Datenmengen, die z. B. durch die Nutzung von Large Language Modellen (LLM) und Algorithmen neue Chancen für personalisierte Versorgungsansätze eröffnen. Solche Anwendungen, die mit Methoden Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, bergen auch potenzielle Risiken, denen die Europäische Union mit dem EU AI Act entgegentritt (11): Was das für Unternehmen im globalen Marktumfeld bedeutet, ob und wenn ja, welche Anforderungen Innovatoren aus der Medizintechnik an die EU-Gesetzgebung stellen, das steht beim 8. MDR-Forum in Mainz ebenfalls zur Diskussion.

Per Live-Stream oder in Präsenz dabei sein!

Interessierte können im Mainz vor Ort oder auch online mitdiskutieren und mit dem Team Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie/Life Sciences des Ministeriums sowie den Kooperationspartnern ins Gespräch kommen. Die Anmeldung ist kostenlos (12).

SaMD-Expertise der Healthcare Shapers nutzen!

Im Netzwerk der mehr als 150 Beraterpersönlichkeiten und Interim Manager gibt es eine breite Expertise vieler verschiedener Disziplinen, die Partner finden sich abhängig von den Kundenherausforderungen in dynamischen Projektteams zusammen, um die Herausforderungen der Kunden bestmöglich zu adressieren. Dazu zählen die Entwicklung und Zertifizierung digitaler Medizinprodukte (Software as Medical Device, SaMD), die Entwicklung von Business Modellen und die Auswahl der am besten passenden Markt Access Optionen sowie Vertriebs- und Marketingstrategien, um die digitale Wettbewerbsfähigkeit von Medtech-Unternehmen durch überzeugende Medizintechnik-Innovationen zu stärken.

Quellen

Programm des 8. MDR-Forum Rheinland-Pfalz https://standort-gesundheitswirtschaft.rlp.de/veranstaltungen/mdr-forum/8-mdr-forum/programm

Healthcare Shapers. Über uns https://www.healthcareshapers.com/...

Günther Illert https://www.healthcareshapers.com/...

Thorsten Schmitt https://www.linkedin.com/in/thorsten-schmitt-a4a441b2/

Markus Riester https://www.healthcareshapers.com/consultants/dr-markus-riester

Jenny Otto https://www.healthcareshapers.com/consultants/jenny-otto

Andreas Erkens https://www.healthcareshapers.com/consultants/dr-andreas-erkens

Merike Glass https://www.healthcareshapers.com/consultants/dr-merike-glass

Oliver Hilgers https://www.healthcareshapers.com/consultants/oliver-hilgers

Digital-Gesetz (DigiG) https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/detail/digital-gesetz.html

EU AI Act 2024: KI-Verordnung tritt in Kraft https://commission.europa.eu/news/ai-act-enters-force-2024-08-01_de

Kostenlose Anmeldung: https://innohub-rlp.de/events/default/8-mdr-forum-shaping-the-future-of-medtech/RJ2KnBJxmo

Healthcare Shapers ist ein internationales Netzwerk von unabhängigen Beratern, Dienstleistern, Experten und Entscheidern mit weitreichender und tiefer Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Wir bringen Experten zusammen, um gemeinsam neue Lösungsansätze und pragmatische Wege zur Veränderung in der Gesundheitsbranche zu finden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Healthcare Shapers ist ein internationales Netzwerk von unabhängigen Beratern, Dienstleistern, Experten und Entscheidern mit weitreichender und tiefer Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Wir bringen Experten zusammen, um gemeinsam neue Lösungsansätze und pragmatische Wege zur Veränderung in der Gesundheitsbranche zu finden.



drucken  als PDF  an Freund senden  10 Spender, 10.000 Spenden, 8.000 Liter Plasma Im Workflow-Management der Kliniken liegt großes Potenzial
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.10.2024 - 08:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2128736
Anzahl Zeichen: 7100

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ursula Kramer
Stadt:

Waldkirch


Telefon: +49 (7681) 4949421

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR, IVDR&DiGA richtig anwenden und Zukunft der Medizintechnik gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Healthcare Shapers (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Medtech Innovation in High-Speed ...

Vom 18. – 20. Juni 2024 trifft sich das geballte Medizintechnik Know-how der europäischen Medtech-Branche bei der MedtechLIVE 2024 in Stuttgart (1). Für lösungsorientierte Zukunftsdenker wie Manfred Augstein (2), Partner im Netzwerk der Healthca ...

Medtech Innovation in High-Speed ...

Vom 18. – 20. Juni 2024 trifft sich das geballte Medizintechnik Know-how der europäischen Medtech-Branche bei der MedtechLIVE 2024 in Stuttgart (1). Für lösungsorientierte Zukunftsdenker wie Manfred Augstein (2), Partner im Netzwerk der Healthca ...

Alle Meldungen von Healthcare Shapers


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z