9. MDR-Forum: Spagat zwischen Innovation und Regulierung meistern
ID: 2199318
Healthcare Shapers wirken erneut mit beim Diskussions- und Vernetzungsforum zur chancenorientierten Umsetzung der MDR-/IVDR-Verordnungen

(PresseBox) - (sw). In Mainz startet am 09.10.2025 das 9. MDR-Forum vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (1). Das Austausch- und Vernetzungsformat hat sich bei Entwicklern und Herstellern von Medizinprodukten fest etabliert. Es bietet kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMU) sowie Startups und Anwendern von Medizinprodukten in Klinik, Praxis oder Apotheke spannende Impulse und direkte Kontakte zu Politik und Regulierungsexperten. Im Zentrum stehen Erfahrungen und Herausforderungen in der Umsetzung der Medizinprodukteverordnung (MDR) und der In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) der EU sowie Ideen für mehr Praxisnähe und Chancenorientierung in der Ausgestaltung der regulativen Rahmenbedingungen.
Auch in diesem Jahr unterstützen Partner aus dem Beraternetzwerk der Healthcare Shapers (2): Günther Illert (3), Strategie Coach und Gründer der Healthcare Shapers moderiert das Event, Peter Hartung (4) und Thorsten Schmitt (5) bringen Quality Expertise und Market Access Erfahrung in die Panel-Diskussion ein.
Interessierte können sich ab sofort zum Branchentreffen anmelden, das im Landesmuseum Mainz sowie als Livestream stattfinden wird (1).
Innovation lebt von Vernetzung und Erfahrungsaustausch
„Wir wollen mit Gründerpersönlichkeiten, Regulierungsexpertinnen und -experten und Politikvertreterinnen –und -vertretern anhand von Praxisbeispielen diskutieren, was es braucht, um die Medizintechnik durch Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in eine sichere Zukunft zu führen,“ erklärt Marlen Peseke (6), Referentin im Wirtschaftsministerium die Zielsetzung des MDR-Forums. „Hier kommt man ins Gespräch mit MDR- und IVDR-Spezialisten, die in jeder Phase des Produktlebenszyklus unterstützen können – bei der technischen Entwicklung und Validierung, der klinischen Evaluation sowie beim Zugang zum GKV-Erstattungsmarkt und dem Vertrieb innovativer Diagnostik- und Versorgungslösungen,“ bekräftigt Günther Illert. Er freut sich besonders über die vielen „Stammgäste“ des MDR-Forums, die jedes Jahr wiederkommen, auch aus den Reihen der Healthcare Shapers.
KI und Nachhaltigkeit sind Wachstumstrigger für die Medizintechnik
Auf dem Programm in Mainz stehen in diesem Jahr neben Konzepten für mehr Nachhaltigkeit von Medizinprodukten auch die Herausforderungen der Entwickler von KI-Anwendungen in der Umsetzung des EU AI Acts. Der Austausch mit Vertretern des Landes Rheinland-Pfalz und der Europäischen Kommission soll dazu beitragen, den Spagat zwischen Innovation und Regulation besser zu meistern und die gangbaren Wege in der Umsetzung der MDR-/IVDR und des EU AI Acts gemeinsam erfolgreich zu gestalten.
Diagnostische Innovationen stoßen das Tor zur personalisierten Medizin auf
Weil innovative diagnostische Testsysteme häufig erst die Voraussetzung für neue, individualisierte Therapieansätze schaffen, treffen Herausforderungen durch regulatorische Vorgaben nicht nur die Unternehmen, die die Diagnostika entwickeln, sondern das gesamte Innovationsökosystem der personalisierten Medizin. Insbesondere wenn seltene Erkrankungen oder kleinere Nischenmärkte adressiert werden, lähmen hohe regulatorische Aufwände die Innovationskraft der Unternehmen. In Mainz vermittelt die Diskussion einen realitätsnahen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze entlang des Lebenszyklus diagnostischer Innovationen.
Inspirierende Gründerinnen zeigen Innovationsbreite
In Mainz mit dabei sind auch auf Unternehmerinnnen mit besonderer Strahlkraft: Dr. Ira Stoll (7), Dr. Katharina Hennig (8) oder PD Dr. Yasemin Tanyildizi (9). Mit ihren Gründungserfolgen machen sie die große Bandbreite medizintechnischer Innovationen erlebbar: Vom KI-generierten Arztbrief, der Klinikärzten am Tag bis zu zwei Stunden Dokumentationsarbeit einspart, über eine nicht-invasive Lichttherapie, die hochbelasteten Betroffenen mit Akne Inversa eine neue Perspektive schenkt, bis zum trichterförmigen Katheter, der die Schlaganfalltherapie revolutioniert, weil Blutgerinnsel besser und kostengünstiger abgesaugt werden können. So verschiedenen die Marktzugangswege, Nutzenbewertung, Erstattungspfade oder Post-Market-Surveillance Programme von medizintechnischen Innovationen auch sein mögen – Erfolg und Misserfolg sind immer eng verknüpft damit, wie gut die regulativen MDR- bzw. IVDR-Anforderungen von Beginn an angegangen werden. „Der Umsetzungserfolg einer herausragenden Gründungsidee steht und fällt mit den Erfahrungen und Kontakten der Consultants und Projektpartner,“ ist Günther Illert überzeugt. Er verweist auf die Seniorität und Interdisziplinarität der rund 150 Beraterpersönlichkeiten im Netzwerk der Healthcare Shapers, die in Chaptern in Deutschland, der Schweiz, Frankreich-Benelux, Nordamerika und Kanada auch in der Phase der Skalierung und Internationalisierung von Medizintechnikinnovationen erfolgreich unterstützen können.
Über das MDR-Forum
Das MDR-Forum ist eine Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Studien (IZKS) und dem Medical Device Innovation Center (MIC) an der Universitätsmedizin Mainz, der Stabsstelle für Technologietransfer an der Universitätsmedizin Mainz, der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz und InnoNet HealthEconomy e.V. Das MDR-Forum hat sich als Veranstaltungsreihe in Rheinland-Pfalz erfolgreich etabliert. Es richtet sich an alle Entwickler oder Hersteller von Medizinprodukten, an kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) und Startups, aber auch an Anwender von Medizinprodukten in Klinik, Praxis oder Apotheke und findet einmal jährlich in Mainz statt.
Über die Healthcare Shapers
Die Healthcare Shapers sind ein Netzwerk von rund 150 Interim Managern und Beraterpersönlichkeiten der Gesundheitswirtschaft in Deutschland, der Schweiz, Nordamerika und Kanada sowie Frankreich-Benelux. Sie begleiten global agierende Pharmaunternehmen, KMUs als auch Startups der Life Science- und MedTech-Branche von der Gestaltung von Strategieprozessen bis zum erfolgreichen Markteintritt von Arzneimitteln sowie digitalen Medizinprodukten zur Diagnostik und Therapie. Die Consultant-Suche (10) auf der Website der Healthcare Shapers führt schnell und einfach zur passenden Beraterpersönlichkeiten für ein Projekt oder ein Interimmandat. Der monatliche Newsletter, der über die Aktivitäten des Netzwerks informiert (11), kann auf der Website des Netzwerks abonniert werden.
Quellen:
9. MDR-Forum Rheinland-Pfalz. Programm und Anmeldung. https://standort-gesundheitswirtschaft.rlp.de/veranstaltungen/mdr-forum
Healthcare Shapers https://www.healthcareshapers.com/ueber-uns
Günther Illert https://www.healthcareshapers.com/consultants/guenther-illert
Peter Hartung https://www.healthcareshapers.com/consultants/peter-hartung
Thorsten Schmitt https://www.healthcareshapers.com/consultants/thorsten-schmitt
Marlen Peseke https://standort-gesundheitswirtschaft.rlp.de/veranstaltungen/mdr-forum/9-mdr-forum/referentinnen-und-referenten/marlen-peseke
Dr. Ira Stoll https://www.myscribe.de/ueber-uns
Dr. Katharina Hennig https://www.laight.de/news/hufelandpreis_2023_hennig_heise_schultheis
PD Dr. Yasemin Tanyildizi https://aristra.de/team/yasemin-tanyildizi/
Healthcare Shapers Consultant-Suche mit allen Partner-Profilen https://www.healthcareshapers.com/consultants
Healthcare Shapers Newsletter-Anmeldung https://www.healthcareshapers.com/newsletter
Healthcare Shapers ist ein internationales Netzwerk von unabhängigen Beratern, Dienstleistern, Experten und Entscheidern mit weitreichender und tiefer Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Wir bringen Experten zusammen, um gemeinsam neue Lösungsansätze und pragmatische Wege zur Veränderung in der Gesundheitsbranche zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Healthcare Shapers ist ein internationales Netzwerk von unabhängigen Beratern, Dienstleistern, Experten und Entscheidern mit weitreichender und tiefer Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Wir bringen Experten zusammen, um gemeinsam neue Lösungsansätze und pragmatische Wege zur Veränderung in der Gesundheitsbranche zu finden.
Datum: 19.09.2025 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199318
Anzahl Zeichen: 8349
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ursula Kramer
Stadt:
Waldkirch
Telefon: +49 (7681) 4949421
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"9. MDR-Forum: Spagat zwischen Innovation und Regulierung meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Healthcare Shapers (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).