Kommentar von "nd.DerTag" zum Gedenktheater der Bundesregierung

Kommentar von "nd.DerTag" zum Gedenktheater der Bundesregierung

ID: 2128973

(ots) - Bis vor kurzem stand in der gläsernen Eingangshalle des Auswärtigen Amts noch eine Prideflagge. Am ersten Jahrestag der Terrorattacke der Hamas musste sie einem großen Aufsteller mit der gelben Schleife weichen, die signalisieren soll: Wir setzen uns für die israelischen Geiseln ein. Und natürlich betont auch Olaf Scholz noch einmal: "Die israelischen Geiseln müssen endlich freikommen", darunter ein Foto der gelben Schleife vor dem Kanzleramt mit einem hebräischen Spruch: "Wir teilen euren Schmerz." Deutsche Nahost-Politik in a Nutshell: Man stellt Schildchen auf, rattert Staatsräson-Sprüchlein herunter und lässt alles so weitergehen, wie es ist.

Es ist keine Frage: Zum ersten Jahrestag des Terroranschlags der Hamas braucht es Raum, der Opfer des 7. Oktobers, der Geiseln und des Leids der Angehörigen zu gedenken. Das Erinnerungstheater der Bundesregierung hat mit aufrichtigem Gedenken aber rein gar nichts zu tun. Es dient einem Zweck: die eigene Israel-Politik zu legitimieren und ihre Versäumnisse zu verschleiern.

Denn mal ganz abgesehen davon, dass die Bundesregierung das Töten von über 40 000 Palästinensern in Gaza und 2000 Menschen im Libanon mitgetragen hat: Die "Wir bitten sie darum, wir sagen ihnen das und wir sprechen mit ihnen"-Politik, die Scholz und Annalena Baerbock seit einem Jahr verfolgen, hat auch kein Deut dazu beitragen können, dass die 60 lebenden Geiseln, die sich noch in der Gefangenschaft der Hamas befinden, freikommen. Im Gegenteil: Mit ständigen Bekundungen à la "wir weichen nicht von der Seite Israels" hat man Benjamin Netanjahu walten lassen. Den Netanjahu, der mehrfach klar machte, dass weder die Befreiung der Geiseln noch ein Waffenstillstand, der dazu nötig wäre, in seinem Interesse sind.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rücktritt eines Hochbegabten Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rücktritt von Kevin Kühnert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2024 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2128973
Anzahl Zeichen: 2015

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar von "nd.DerTag" zum Gedenktheater der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z