Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2024

Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2024

ID: 2129780

Heimische Branche positioniert sich in zukünftigem Wachstumsmarkt Elektromobilität




(PresseBox) - Rund 500 Gäste haben sich heute (10.10.2024) zum 26. Zulieferertag Automobilwirtschaft BW in Esslingen getroffen. Das Branchentreffen findet im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW statt und ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der Landesagentur e-mobil BW. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, sagte zu Beginn: „Die automobile Zuliefererindustrie steht weiterhin vor enormen Herausforderungen. Elektrifizierung der Antriebe, Digitalisierung und nicht zuletzt der zunehmende Kostendruck aufgrund bestehender weltweiter Überkapazitäten sind nur einige der Faktoren, die den Wettbewerb stark prägen. Aus diesem Grund muss unsere heimische Zuliefererindustrie noch mehr auf Innovationen setzen und in wichtigen Wachstumsmärkten investieren.“

Enorme Zuwachsraten prognostiziert

Weltweit wird enormes Umsatzwachstum für Elektromobilität, Software und autonomes Fahren angenommen. Für die baden-württembergischen Zuliefererunternehmen bietet die Transformation der Automobilbranche daher große Chancen, die es mit Blick auf neue Wertschöpfungspotenziale und ihre rund 200.000 Beschäftigten zu ergreifen gilt. Im Fokus des diesjährigen Zulieferertags Automobilwirtschaft BW steht der globale Wachstumsmarkt Elektromobilität. Es werden neueste Trends und Fortschritte im Bereich des elektrischen Antriebsstrangs vorgestellt und Auswirkungen der europäischen Batterieverordnung oder Wirtschaftspotenziale bei digitalisierten Produktionen von Elektromotoren diskutiert.

Vorträge aus der Wissenschaft, u.a. von der Universität Stuttgart oder dem Fraunhofer IPA, und aus den Zuliefererunternehmen und dem Maschinenbau, u.a. von ElringKlinger AG, Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG und Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, setzen dazu wichtige Impulse. So thematisiert die Direktorin des Instituts für Elektrische Energiewandlung an der Universität Stuttgart, Prof. Dr.-Ing. Nejila Parspour, die Notwendigkeit, sich analytisch mit den kommenden Anforderungen der Branche auseinanderzusetzen: „Die Herausforderung der Zukunft besteht darin, hoch effiziente Antriebsstränge ressourcenschonend und nachhaltig zu entwickeln.“ Nikolai D'Agostino von der Circulor GmbH stellt die Auswirkungen, Pflichten und Chancen der europäischen Batterieverordnung für die Lieferkette der Automobilwirtschaft vor und Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, spricht über notwendige, zeitnahe Weichenstellungen, damit Baden-Württemberg auch in Zukunft Leitanbieter von nachhaltigen, innovativen und wettbewerbsfähigen Mobilitätslösungen bleibt.



Fachlicher Austausch und zielgerichtete Unterstützung

„Künstliche Intelligenz oder HMI-Schnittstellen im Produkt und in der Produktion, die baden-württembergischen Automobilzulieferer müssen auf Innovation setzen, um im hart umkämpften internationalen Wettbewerb zu bestehen. Der Zulieferertag ist die ideale Plattform, um sich hierzu fachlich auszutauschen“, betonte Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW, zur Eröffnung des Zulieferertags Automobilwirtschaft BW 2024.

Um die Zukunft im eigenen Zuliefererunternehmen gezielt zu gestalten, sind exzellentes Wissen und ein stabiles Netzwerk erforderlich. In Baden-Württemberg gibt es seit 2020 speziell für kleine und mittelständische Zulieferer die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW, die bei Fragen zu Qualifizierung, Beratung, Vernetzung und Wissen unterstützt. Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2024 bietet eine Sonderfläche, um sich über die Angebote zu informieren und sich mit der Anlaufstelle zu vernetzen.

„Die Kolleginnen und Kollegen der e-mobil BW stehen bereit, wenn Unterstützung benötigt wird. Etwa auch für den vertieften technologischen Austausch in unseren Cluster-Initiativen Elektromobilität Süd-West und Brennstoffzelle BW“, so Franz Loogen weiter.

Der nächste Zulieferertag Automobilwirtschaft BW findet am 8. Oktober 2025 statt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.zulieferertag-bw.de

Bilder zur Veranstaltung werden fortlaufend auf der Webseite der Landesagentur e-mobil BW veröffentlicht und können mit dem Copyright: „e-mobil BW / KD Busch“ für die Berichterstattung verwendet werden.

Die Landesagentur e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-mobilbw.de

Die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW wurde im Spätsommer 2020 im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW als neutrale und persönliche Anlaufstelle für Zulieferer und das Kfz-Gewerbe in Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Sie ist bei der Landesagentur e-mobil BW GmbH angesiedelt und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit 3,8 Millionen Euro über vier Jahre gefördert.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.transformationswissen-bw.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Landesagentur e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-mobilbw.de
Die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW wurde im Spätsommer 2020 im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW als neutrale und persönliche Anlaufstelle für Zulieferer und das Kfz-Gewerbe in Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Sie ist bei der Landesagentur e-mobil BW GmbH angesiedelt und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit 3,8 Millionen Euro über vier Jahre gefördert.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.transformationswissen-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Salbei-Ernte: Bombastus setzt auf speziellen Pkw-Anhänger 3C-Carbon Group AG: Innovative Leistungen im Bereich Faserverbundstrukturen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2024 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2129780
Anzahl Zeichen: 5756

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Blaschke
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 892385-36

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-mobil BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Good News zur Antriebswende auf der i-Mobility ...

Vom 24. bis 27. April dreht sich auf dem Stuttgarter Messegelände beim TESTiVENT i-Mobility 2025 alles um intelligente und zukunftsorientierte Mobilität. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Elektromobilität. Gemeinsam mit dem ADAC Württemberg ...

Schaufenster für Zukunftstechnologien ...

Vom 31. März bis zum 4. April präsentiert sich THE LÄND auf der Hannover Messe. Rund 40 Aussteller geben Einblicke in ihre innovativen Technologien, die in der Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft global nachgefragt sind. Die Unternehmen, S ...

Vernetzen und Gestalten mit e-mobil BW ...

Die Landesagentur e-mobil BW ist 2025 auf zahlreichen Fachveranstaltungen, Messen und Kongressen vertreten. Dort werden aktuelle Trends und Themen der Automotive-Branche vorgestellt und die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Ene ...

Alle Meldungen von e-mobil BW GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z