Schwedisches Parlament beweist Realitätssinn in der Kernenergie-Frage

Schwedisches Parlament beweist Realitätssinn in der Kernenergie-Frage

ID: 213023
(ots) - Zur Entscheidung des schwedischen Parlaments, den
Neubau von Kernkraftwerken zuzulassen, erklärt Dr. Ralf Güldner,
Präsident des Deutschen Atomforums: "Die Entscheidung des
schwedischen Reichstags am Donnerstag ist sehr bemerkenswert. Frei
von Ideologie und über Parteigrenzen hinweg hat die Mehrheit der
Parlamentarier anerkannt, dass die Kernenergie unabdingbar ist für
Versorgungssicherheit und Klimaschutz."

Zudem belegt diese Entscheidung, dass sich Erneuerbare Energien
und Kernenergie keinesfalls ausschließen, denn in Schweden stammten
2008 mehr als 48 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen und 42
Prozent aus Kernkraftwerken. Beide Erzeugungsformen sind im modernen
Energiemix von Industrieländern mit Kernenergienutzung wie Schweden
auf absehbare Zeit nicht zu ersetzen.

Die Entscheidung des schwedischen Parlaments, das gesetzliche
Neubau-Verbot von 1984 und das Gesetz zur Abwicklung der Kernkraft
von 1997 aufzuheben, ist ein weiteres Beispiel für die breite
internationale Neubewertung der Kernenergie. "Auch wenn wir
hierzulande nicht an Neu- oder Ersatzbauten von Kernkraftwerken
denken. Der schwedische Realitätssinn zur Kernenergie sollte uns in
Deutschland ein Vorbild sein", betonte Güldner.

Denn als das schwedische Parlament 1980 beschloss, die
Kernenergienutzung bis 2010 zu beenden, war das unter den Vorbehalt
gestellt worden, dass bis dahin neue Energiequellen als Ersatz zur
Verfügung stehen würden, um Wohlstand und Beschäftigung nicht zu
beeinträchtigen. Die Mehrheit der Parlamentarier befand nun am 16.
Juni 2010, dass die Kernenergie gerade auch unter den Aspekten
Klimaschutz und Umweltverträglichkeit noch nicht ersetzt werden kann.



Pressekontakt:
Maik Luckow
Tel.: 030 498555-20
presse@kernenergie.de
www.kernenergie.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ÖDP beklagt, dass Familien ins Abseits gedrängt werden Foul, Eigentor, kaum Treffer - Bundestag beschließt Preisstopp und höhere Zwangsrabatte auf Medikamente
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213023
Anzahl Zeichen: 2040

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwedisches Parlament beweist Realitätssinn in der Kernenergie-Frage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Atomforum e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gorleben-Erkundung: Zeichen der Vernunft und Verantwortung ...

Die heutige Wiederaufnahme der ergebnisoffenen Erkundung des Salzstockes Gorleben ist zu begrüßen. Es kommt jetzt darauf an, die wissenschaftliche Arbeit im Salzstock so bald wie möglich fortzusetzen und abschließend festzustellen, ob er für ...

UN-Organisation sieht Kernkraft als Zukunftstechnologie ...

Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) der Vereinten Nationen sagt einen starken Ausbau der Kernenergie für die kommenden Jahrzehnte voraus: Ihr Anteil an der weltweiten Stromproduktion von 13,8 Prozent im Jahr 2009 kann bis 2050 auf bis z ...

Alle Meldungen von Deutsches Atomforum e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z