Deutsches Atomforum e.V. Deutsches Atomforum e.V. Letzte Pressemitteilungen Gorleben-Erkundung: Zeichen der Vernunft und VerantwortungDie heutige Wiederaufnahme der ergebnisoffenen Erkundung des Salzstockes Gorleben ist zu begrüßen. Es kommt jetzt darauf an, die wissenschaftliche ... 01.10.2010 | Politik & Gesellschaft UN-Organisation sieht Kernkraft als ZukunftstechnologieDie Internationale Atomenergieagentur (IAEA) der Vereinten Nationen sagt einen starken Ausbau der Kernenergie für die kommenden Jahrzehnte voraus: ... 16.09.2010 | Politik & Gesellschaft Betreiber durch Gewinnabschöpfung erheblich belastet / Zusatzgewinne werden zu deutlich mehr als 50 Prozent abgeschöpftIn ihrem Beschluss zur Rücknahme der Laufzeitverkürzung hat die Bundesregierung die Belastung der Kernkraftwerksbetreiber gegenüber den früheren ... 15.09.2010 | Politik & Gesellschaft Gutachten: Bundesrat ohne Zustimmungsrecht bei LaufzeitverlängerungIn der Diskussion um ein Zustimmungsrecht des Bundesrats bei der gesetzlichen Gestaltung einer Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke bet ... 13.08.2010 | Politik & Gesellschaft Uran - ein sicherer Rohstoff für eine sichere StromversorgungDie weltweite Versorgung der Kernkraftwerke mit Uran ist für mindestens 100 Jahre gesichert. Das betonen kürzlich veröffentlichte Publikationen d ... 11.08.2010 | Wirtschaft (allg.) Versachlichung der Energiedebatte dringend notwendig: Erdrosselungsstrategie gefährdet Energiestandort DeutschlandDen jetzt bekanntgewordenen Plänen des Bundesfinanzministeriums zur Einführung einer Kernbrennstoffsteuer wird eine klare Absage erteilt. Bei Umse ... 16.07.2010 | Politik & Gesellschaft Finnland: Koalition der Vernunft stimmt pro KernenergieDas Deutsche Atomforum begrüßt das Ergebnis der heutigen Abstimmungen im finnischen Parlament über zwei Neubau-Anträge für Kernkraftwerke, denn ... 01.07.2010 | Wirtschaft (allg.) Schwedisches Parlament beweist Realitätssinn in der Kernenergie-FrageZur Entscheidung des schwedischen Parlaments, den Neubau von Kernkraftwerken zuzulassen, erklärt Dr. Ralf Güldner, Präsident des Deutschen Atomfo ... 18.06.2010 | Politik & Gesellschaft