MINT-Berufe mit Zukunft kennenlernen: COACHING4FUTURE an drei Schulen im Raum Heidelberg-Mannheim

MINT-Berufe mit Zukunft kennenlernen: COACHING4FUTURE an drei Schulen im Raum Heidelberg-Mannheim

ID: 2130732

MINT-Coaches in Brühl, Ladenburg und Eppelheim: Berufsorientierung an Schulen zum Mitmachen



(PresseBox) - Wie geht’s weiter nach dem Schulabschluss? Vielen Jugendlichen fällt die Suche nach dem passenden Beruf schwer. Unterstützung erhalten sie durch das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, das im Herbst drei Schulen im Raum Heidelberg-Mannheim besucht. Am 22. und 23.10. informiert ein Team an der Marion-Dönhoff-Realschule Brühl über Ausbildungs- und Studienwege in den sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Am 19. und 20.11. sind die Tech-Coaches an der Merian-Realschule in Ladenburg und am 28. und 29.11. an der Humboldt-Realschule in Eppelheim zu Gast. Im Gepäck haben sie Experimentierworkshops und viel Technik zum Ausprobieren. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für die Fachkräfte von morgen.

Jugendliche stehen bei der Entscheidung über ihre berufliche Zukunft vor einer schier unübersichtlichen Auswahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen. Vor allem im Bereich der technischen Berufe ist die Liste lang: Ob KI-Entwicklerin, Baustoffprüfer, Maschinenbauerin, Chemielaborant, Informatikerin oder Medizintechniker – klugen Köpfen, die Technologien einsetzen und weiterentwickeln wollen, stehen in Baden-Württemberg viele Türen offen. Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE bietet Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich über die Chancen und die Vielfalt der technischen Berufe zu informieren. Im Oktober und November 2024, laden jeweils zwei Tech-Coaches des Programms an drei Schulen im Raum Heidelberg-Mannheim zum Mitmachen und Ausprobieren ein:

Dienstag und Mittwoch, 22. & 23.10.2024: Marion-Dönhoff-Realschule Brühl

Dienstag und Mittwoch, 19. & 20.11.2024: Merian-Realschule Ladenburg

Donnerstag und Freitag, 28. & 29.11.2024: Humboldt-Realschule Eppelheim



Interaktiver Vortrag: Technik ausprobieren und verstehen

Die Tech-Coaches Leonie Goldberg und Cornelia Mattern unterstützen die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen mit praxisorientierten und zugleich spielerischen Einblicken in aktuelle Zukunftsthemen bei der beruflichen Orientierung. Bei einem Vortrag mit anschaulichen Experimenten und jeder Menge Technikexponaten zum Ausprobieren stellen sie Trends aus aktuellen Forschungsbereichen vor. Anhand dieser Beispiele zeigen sie, was MINT-Berufe leisten, welche Technologien zum Einsatz kommen und wie junge Leute darin an der Lösung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen mitarbeiten können. Welcher Themenbereich behandelt wird, entscheiden die Schulklassen selbst. Die Auswahl reicht von Maschinen und Robotern über Wohnen und Mobilität der Zukunft bis hin zu Medizin, Lifestyle und Umweltschutz.

Roboter bauen und verstehen: Workshops zu Informationstechnik

Bei Experimentierworkshops lernen die Jugendlichen zudem wichtige Grundprinzipien der Robotik kennen. Mithilfe spezieller Würfelmodule sollen sie vorgegebene Aufgaben lösen. Manche Module können Helligkeit von Dunkelheit unterscheiden, andere Abstände erkennen oder Funktionen umkehren. Aus diesen „Bausteinen“ konstruieren die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Roboter, die bei Nacht das Licht anschalten oder wie Logistikroboter einer vorgegebenen Spur folgen. Nebenbei erfahren die Jugendlichen mehr über informationstechnische Berufe sowie über Robotik im Alltag und in der Arbeitswelt.

Interessen testen und Stellen finden

Das Online-Portal www.coaching4future.de bietet weiterführende Informationen. Der Interessentest „Karrierenavigator“ verrät, welche MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe am besten zu den persönlichen Stärken und Neigungen passen. Netzwerkunternehmen des Programms stellen außerdem ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich vor.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerkliche Ausbildung und Studium kombiniert Dachdeckerhandwerk macht Schule
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2024 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2130732
Anzahl Zeichen: 4203

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:

Brühl/Ladenburg/Eppelheim


Telefon: +49 (9126) 275-237

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MINT-Berufe mit Zukunft kennenlernen: COACHING4FUTURE an drei Schulen im Raum Heidelberg-Mannheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüler entdecken Digitalisierung als Berufschance ...

Digitale Kompetenzen sind schon heute in vielen Berufen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das genau bedeutet, und warum es wichtig ist, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern sie auch zu verstehen – dabei hilft die mobile M ...

Alle Meldungen von Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z