"nd.DerTag": Punkten mit der Vermögensteuer - Kommentar zu den Wahlversprechen der SPD

"nd.DerTag": Punkten mit der Vermögensteuer - Kommentar zu den Wahlversprechen der SPD

ID: 2130922

(ots) - Immer wenn eine wichtige landesweite Wahl ihre Schatten vorauswirft, ist die SPD zur Stelle - mit der Forderung nach Wiedereinführung der Vermögensteuer. So auch mit Blick auf den Bundestags-Urnengang 2025, wie der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Joachim Post jetzt ankündigte. Ziel der Sozialdemokraten sei es, etwa 95 Prozent der Steuerzahler durch eine Einkommensteuer­senkung zu entlasten, indem man sehr Reiche deutlich stärker zur Kasse bitten wolle.

Auch wenn diese SPD-Forderung eine Art Evergreen ist: Die Partei hatte, seit die Erhebung der Vermögensteuer 1997 ausgesetzt worden war, viele Möglichkeiten, sie als Regierungspartei in die Tat umzusetzen. In der Schröder-Zeit wehte ein anderer, neoliberaler Wind; in den großen Merkel-Koalitionen wollte man sich nicht mit linken Oppositionsparteien gemeinmachen, die dies ebenfalls forderten.

Doch merkwürdigerweise spielte die Frage nicht einmal unter dem SPD-Kanzler Olaf Scholz in den Koalitionsverhandlungen der Ampel eine Rolle - auch die aktuellen, akuten Finanznöte brachten sie nicht aufs Tapet. Dabei ist die Wiedereinführung der Vermögensteuer durchaus populär, und bei Umfragen finden sich regelmäßig Mehrheiten dafür. Auch international läge man im Trend: Auf G20-Ebene wird über eine Vermögensteuer für Superreiche beraten, um dringend benötigte Gelder für Armutsbekämpfung und Klimafinanzierung zusammenzukriegen.

Die Sozialdemokraten meinen es nicht wirklich ernst. Offenbar geht es der SPD nur darum, mit dem Ruf nach einer neuen Vermögensteuer und einer "gerechten" Erbschaftsteuer angesichts des Absturzes bei den jüngsten Wahlen PR in eigener Sache zu betreiben. Mit leeren Versprechen wird man aber kaum auf die Beine kommen.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mützenich: Langstreckenwaffen für Ukraine würden Kriegsende nicht näher bringen / SPD-Fraktionschef bekräftigt Zweifel - Wunsch nach stärkerem Engagement von Indien und China Darum sind wir enttäuscht / Wir jungen Menschen haben das Vertrauen in die Politik verloren / Leitartikel von Florian Görres
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2024 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2130922
Anzahl Zeichen: 1993

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Punkten mit der Vermögensteuer - Kommentar zu den Wahlversprechen der SPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z