40 Prozent der Deutschen finden die Corona-Maßnahmen im Nachhinein unverhältnismäßig / Forsa-Umf

40 Prozent der Deutschen finden die Corona-Maßnahmen im Nachhinein unverhältnismäßig / Forsa-Umfrage: Jeder Dritte befürwortet juristische Ermittlungen gegen die verantwortlichen Politiker

ID: 2130946

(ots) - Mehr als jeder dritte Deutsche hält die Einschränkungen von Grundrechten während der Corona-Pandemie im Nachhinein für zu weitreichend. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Demnach antworteten 40 Prozent der Befragten auf die Frage, ob "die vielfältigen Einschränkungen auch von einigen Grundrechten" in der Corona-Zeit "richtig und verhältnismäßig" gewesen seien, mit "Nein". 58 Prozent bejahten diese Frage.

Zugleich befürwortet fast jeder dritte Deutsche juristische Ermittlungen sowie mögliche Sanktionen gegen die politischen Verantwortlichen. 29 Prozent der Befragten bejahten den Satz: "Gegen die während der Corona-Pandemie für die Entscheidungen verantwortlichen Politiker sollten juristische Ermittlungen mit entsprechenden Konsequenzen eingeleitet werden."

Für die Forsa-Erhebung wurden am 7. und 8. Oktober insgesamt 1.002 Personen befragt.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FDP macht künftige Regierungsbeteiligung von Corona-Untersuchungsausschuss abhängig / Wolfgang Kubicki: Regierungserklärung - Bei Scholz liegen die Nerven blank
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2024 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2130946
Anzahl Zeichen: 1231

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"40 Prozent der Deutschen finden die Corona-Maßnahmen im Nachhinein unverhältnismäßig / Forsa-Umfrage: Jeder Dritte befürwortet juristische Ermittlungen gegen die verantwortlichen Politiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z