HDT-Management-Seminare: Führungserfolg ist kein Zufall

HDT-Management-Seminare: Führungserfolg ist kein Zufall

ID: 2131141
(PresseBox) - Unternehmen, die sich im immer intensiveren globalen Wettbewerb durchsetzen wollen, müssen den Innovationsgeist bestmöglich beflügeln. Verkrustete hierarchische Strukturen stehen dem nur im Weg. Daher werden traditionelle Führungsmodelle und das klassische Rollenbild des Vorgesetzten als Anachronismen betrachtet. Gefragt sind heutzutage schlanke Prozesse, Eigenverantwortung und Vertrauen. Chefs sollen ihren Teams als „Enabler“ über geeignete Rahmenbedingungen das Entfalten ihres vollen Potenzials ermöglichen.

So weit die Theorie. In der Praxis stellen die neuen Ansprüche insbesondere unerfahrene Vorgesetzte vor teilweise erhebliche Herausforderungen. Wertvolle Unterstützung erhalten sie vom HDT (Haus der Technik). Seit vielen Jahren schon begleitet das renommierte Weiterbildungsinstitut mit Essener Stammsitz den kulturellen Wandel in den Unternehmen und trainiert mit seinen Management-Seminaren zeitgemäßes Führungsverhalten, moderne Arbeitsmethoden und offene, klare Kommunikation.

Führen als Gestaltungs- und Wachstumschance

Zu den durchweg besonders praxisnahen Weiterbildungsangeboten des HDT gehört auch das Hybrid-Seminar „Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion“. Dieses versteht sich als eine Einladung, Führen als echte Gestaltungs- und Wachstumschance zu begreifen. Dementsprechend bereichert es den Führungsstil der Teilnehmenden mit soliden Werkzeugen, neuen Handlungsperspektiven und situationsgerechten Umsetzungsstrategien.

Konkret werden im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung schwerpunktmäßig folgende Führungskompetenzennachhaltig ausgebaut: Arbeitsorganisation und Teamsteuerung, Eigenverantwortung, Coachingfähigkeiten, Konfliktlösung und Kritikfähigkeit. Zum Teilnehmerkreis zählen Fachkräfte und (angehende) Führungskräfte sämtlicher Branchen und Unternehmensgrößen.



Plötzlich Chef?

Fachkräftemangel ist bloß einer der Gründe, warum Mitarbeitende häufig zu Vorgesetzten gemacht werden. Ein anderer ist die innerbetriebliche Beförderung als Mittel der stärkeren Bindung von Talenten. Die neue Rolle verlangt allerdings über die rein fachliche Qualifikation hinaus zahlreiche Fertigkeiten, die in Ausbildungen kaum jemals gelehrt beziehungsweise erlernt werden.

Hier kommt das zweitägige HDT-Hybrid-Seminar „Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg“ ins Spiel. Es gibt Teilnehmenden eine Übersicht über alle relevanten Gebiete und Techniken der Führung und überdies spürbar mehr Souveränität und Sicherheit für die neue Führungsrolle.

Everyone's Darling?

„Wer geliebt werden will, sollte sich eventuell besser auf dem Heiratsmarkt umsehen, anstatt es mit Führung zu versuchen“, erklärt HDT-Journal-Chefredakteur Michael Graef mit einem Schmunzeln. „Das bedeutet indes nicht, dass ein wirksamer Führungsstil dauerhaft einsam oder unpopulär machen muss“, so Graef weiter. Warum es jedoch besser ist, unbeliebt als unentschlossen zu führen, veranschaulicht ein weiteres empfehlenswertes Seminar von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut.

Mit seinem zweitägigen Hybrid-Seminar „Entscheiden – Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten“ möchte das HDT „Führungsmut“ machen, konsequent Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu tragen, ohne sich davor zu sorgen an Beliebtheit einzubüßen. Langfristig weitaus wichtiger sind Vertrauen und Respekt. Teilnehmende lernen den konstruktiven Umgang mit Widerständen und das Finden einer Balance zwischen der Motivation von Mitarbeitenden und der Wahrung der Interessen des Unternehmens.

Noch mehr Werkzeuge für nachhaltigen Führungserfolg

Eine nicht zu unterschätzende Stärke erfolgreicher Führungskräfte ist das souveräne, gelassene Reagieren im Austausch mit Menschen, mit denen man privat eher ungern einen Kaffee trinken würde. Diese Fähigkeit muss einem nicht in die Wiege gelegt sein, wie das HDT-Hybrid-Seminar „Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden“ beweist. An zwei Tagen vermittelt es Strategien, die wesentlich dazu beitragen, Widerstände zu umgehen und Missverständnisse zu vermeiden.

Und schließlich zeigt das HDT mit seinem Hybrid-Seminar „Arbeitsmethodik und Zeitmanagement“ auf, wie man Stärken und Schwächen im eigenen Arbeitsverhalten identifiziert und stressfrei ein großes Arbeitspensum bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeitsergebnisse bewältigt. Wie der Titel andeutet, sind zielführende Arbeitsmethodiken und ein funktionierendes Zeitmanagement gepaart mit einem guten Selbstmanagement die hier ebenfalls an zwei Tagen zu trainierenden Voraussetzungen.

Alle Termine und Programmdetails finden Interessierte auf der Website des HDT:

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

https://www.hdt.de/VA24-00437

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

https://www.hdt.de/VA24-00487

Entscheiden – Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten

https://www.hdt.de/VA24-00489

Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

https://www.hdt.de/VA24-00491

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

https://www.hdt.de/VA24-00484

Fachartikel von HDT-Journal-Chefredakteur Michael Graef:

„Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Gewusst wie“

https://www.hdt.de/hdt-journal/fuehren-ohne-vorgesetztenfunktion-gewusst-wie

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Informiert bleiben:

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/

https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt

https://twitter.com/hausdertechnik

https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.

https://www.youtube.com/@HausDerTechnik_hdt

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Informiert bleiben:
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/
https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt
https://twitter.com/hausdertechnik
https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.
https://www.youtube.com/(at)HausDerTechnik_hdt



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Hilfe mit PRIMEROS: Kompetente Ausbildung für mehr Sicherheit im Notfall Alltagswelten erleben, Vorurteile abbauen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2024 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2131141
Anzahl Zeichen: 9149

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael GraefDipl.-Kffr. Ute Jasper
Stadt:

Essen


Telefon: +49 (201) 1803-366+49 (201) 1803-239

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HDT-Management-Seminare: Führungserfolg ist kein Zufall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabilität ist planbar: HDT-Tagung zu WEA-Gründungen ...

Mit den bedingt durch ihre großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser auftretenden Kräften stellen moderne Windenergieanlagen (WEA) besonders hohe Anforderungen an den Baugrund. Damit sie über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, errichtet m ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z