Organspende in Deutschland: Dringender Handlungsbedarf

Organspende in Deutschland: Dringender Handlungsbedarf

ID: 2131449
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Organspenden können Leben retten, dennoch fehlen in Deutschland jährlich tausende Spendeorgane. Dr. Rainer Günther, Transplantationsmediziner am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel, beleuchtet in seinem Buch "Organmangel in Deutschland. Potenziale der kontrollierten Organspende nach Kreislauftod (cDCDD)", das im September 2024 bei GRIN erschien, wie dieses Problem angegangen werden könnte.

Eine Organspende ist für viele Menschen die einzige Möglichkeit, weiterzuleben. Trotz zahlreicher Initiativen ist die Spendebereitschaft in Deutschland jedoch so niedrig, dass jährlich mehrere tausend lebensrettende Transplantate fehlen. Immer wieder werden ethische, moralische und praktische Aspekte zur Organspende diskutiert, um die Zahl der erfolgreichen Behandlungen bei Organversagen zu erhöhen. In "Organmangel in Deutschland" stellt Dr. Rainer Günther das System der kontrollierten Organspende nach einem Kreislauftod vor (cDCDD) und erläutert, wie es zur Problemlösung beitragen könnte.



Organspenden in Deutschland auf dem Tiefstand



Welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein, damit eine Organspende möglich wird? Warum fehlen in Deutschland so viele Spendeorgane und wie lässt sich dieser Mangel beheben? Nach welchem System wird derzeit in Deutschland gespendet und welche Änderungen könnten hier helfen? Warum sind so viele Menschen in Deutschland gegen eine Organspende? Und wie wird die Verteilung der Organe geregelt?

Diese und weitere zentrale Fragen beantwortet der Transplantationsmediziner Dr. Rainer Günther in seinem Buch "Organmangel in Deutschland". Besonderes Augenmerk legt er dabei auf das Spendensystem in Deutschland und untersucht, nach welchen Regelungen mehr Transplantationen erfolgen können. Er richtet sich dabei an alle, die sich privat oder beruflich für die Organspende interessieren oder selbst betroffen sind und erklärt verständlich die Hintergründe des deutschen Organspendesystems. Dr. Günther zeigt auf, warum bisherige Maßnahmen zur Steigerung der Spenderzahlen nicht erfolgreich waren und vergleicht die Situation mit anderen europäischen Ländern. Dort hat die Einführung der kontrollierten Organspende nach Kreislauftod (cDCDD) zu signifikant höheren Spenderzahlen geführt. Obwohl diese Erfolge klar belegt sind, wird dieses Modell in Deutschland bisher von den Entscheidungsträgern abgelehnt.





Über den Autor



Dr. Rainer Günther ist Transplantationsbeauftragter Arzt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel und koordiniert als Transplantationsmediziner dort den Organspendeprozess für die Lebertransplantation. Seine Expertise und jahrelange Erfahrung in der Transplantationsmedizin fließen in sein Werk ein.



Das Buch ist im September 2024 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-38907-179-3).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1503230

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt besetzt Chefarztposition der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin neu / Privatdozent Dr. med. Alexander Raddatz verstärkt zum 1. Dezember 2024 das Team Neu in der Apotheke: Magnesium Diasporal® Pro DEPOT Einschlafen* und Erholen / Die einzigartige patentierte 2-Phasen-Tablette mit Sofort- und Langzeitfreisetzung.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.10.2024 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2131449
Anzahl Zeichen: 3217

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Organspende in Deutschland: Dringender Handlungsbedarf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z