Beethovenfest fördert den Tourismus in Bonn

Beethovenfest fördert den Tourismus in Bonn

ID: 213259

Beethovenfest fördert den Tourismus in Bonn



(pressrelations) - Bonn (nrw-tn). Das Beethovenfest in Bonn ist nicht nur ein bedeutendes kulturelles Ereignis, sondern ein wichtiges Instrument der Tourismusförderung der Stadt Bonn. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Studie, die die Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH bei der DHPG Dr. Harzem Partner KG in Auftrag gegeben hat und deren Ergebnisse heute in Bonn vorgestellt wurden. Mit der Studie wurde die wirtschaftliche Bedeutung des Festivals für die Stadt Bonn und die Region Bonn / Rhein-Sieg anhand der Rahmendaten zum Beethovenfest Bonn 2009 systematisch untersucht.

Konkret kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass jeder Euro des 2009 gezahlten öffentlichen Zuschusses vierfach über die Ausgaben zurückfließt, die die Künstler, Besucher und Sponsoren in der Region tätigen. Die Zuflüsse an Kaufkraft in die Region Bonn / Rhein-Sieg können mit dem Multiplikator 4,15 auf 5,3 Millionen Euro beziffert werden. Werden nur die Auswirkungen für die Stadt Bonn betrachtet, belegt die Studie neben direkten steuerlichen Rückflüssen von 76.000 Euro auch erhebliche indirekte werbewirksame Effekte des öffentlichen Engagements in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro.

Zusätzlich trägt das Beethovenfest Bonn maßgeblich zur Bekanntheit und zum positiven Image der Stadt Bonn bei. Es kann angenommen werden, so die Studie, dass das Beethovenfest einen positiven Einfluss auf die Ansiedlung von attraktiven Unternehmen in der Region hat und durch seine umfangreichen Kooperationen wertvolle Netzwerkeffekte bewirkt, die das Profil der Stadt als Kulturstandort nachhaltig schärfen.

Das Beethovenfest Bonn findet jährlich im September statt. In vier Wochen bietet das Festival jeweils 65 bis 75 Konzerte in 25 Spielstätten in Bonn und dem umgebenden Rhein-Sieg-Kreis an. Für das Beethovenfest Bonn 2009 waren 48.500 Karten im Verkauf, von denen 43.900 Plätze belegt wurden.


Internet: www.beethovenfest.de



Pressekontakt: Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH, Silke Neubarth, Telefon: 0228/2010-340, Fax: -344, E-Mail: presse@beethovenfest.de

NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
D- 40219 Düsseldorf
Tel: 0 2 11/9 13 20 ? 500
Fax: 0 2 11/9 13 20 ? 555
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Radwandertag am Niederrhein Museumsneubauten im Kölner Kulturquartier öffnen im Oktober 2010
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2010 - 23:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213259
Anzahl Zeichen: 2693

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beethovenfest fördert den Tourismus in Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z