Berliner Morgenpost: Rundumschlag mit der Axt / ein Kommentar von Peter Schink zu den geplanten Kür

Berliner Morgenpost: Rundumschlag mit der Axt / ein Kommentar von Peter Schink zu den geplanten Kürzungen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern

ID: 2133312

(ots) - Deutschland ist das Land mit der weltweit größten Medienvielfalt. Diese wird nach dem Beschluss der Ministerpräsidenten nun ein Stück kleiner. Die umfassendste Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks seit Jahrzehnten schreibt den Sendern nicht nur vor zu sparen. Es wird festgeschrieben, dass die Zahl der Radiosender von 70 auf 53 verkleinert wird, und die der Fernsehspartensender deutlich sinkt.

Der Ansatz ist richtig. Die Öffentlich-Rechtlichen müssen verantwortungsvoll mit dem Geld der Gebührenzahler umgehen. Das ist doppelt problematisch: Zum einen, weil die Akzeptanz der Sender davon abhängt, dass die Menschen ihre monatlich 18,36 Euro sinnvoll eingesetzt sehen. Zum anderen, weil die Anstalten in Konkurrenz zu privat finanzierten TV-Sendern und Zeitungen stehen, die keine Gebühren bekommen. Zuletzt wurde in den Sendern zwar versucht zu sparen. Doch die Ausgaben stiegen. Jetzt haben sich die CDU-geführten Bundesländer durchgesetzt. Es ist ein Befreiungsschlag mit der Axt. Ob dadurch etwas Unverzichtbares entfällt? Wohl kaum. Jede ARD-Anstalt darf weiter mehrere Radiosender betreiben, Kulturbegeisterte werden ein Programm bekommen, Kinder und Jugendliche auch. Nur eben etwas weniger.

Ein Kernproblem lösen die Ministerpräsidenten nicht. Die Nutzungsgewohnheiten haben sich längst geändert. Wer schaut denn noch schlechte deutsche TV-Serien, wenn die Qualität auf Netflix so viel besser ist? Der Medienwandel hat viele Ursachen. Wir Journalisten müssen viel mehr über das richtige Angebot reden. Das betrifft den öffentlich-rechtlichen Rundfunk genauso wie die Privaten. Wir müssen uns im Leben der Menschen wieder unverzichtbarer machen.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Morgenpost: Putins Kanonenfutter / ein Kommentar von Michael Backfisch zu nordkoreanischen Soldaten in Kursk Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sparkurs und weniger Erlöse bei Mercedes-Benz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2024 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2133312
Anzahl Zeichen: 1931

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Morgenpost: Rundumschlag mit der Axt / ein Kommentar von Peter Schink zu den geplanten Kürzungen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z