Fünf Jahre CDT

Fünf Jahre CDT

ID: 2133565

Die digitale Transformation beeinflusst mittlerweile das Leben und Arbeiten von uns allen




(PresseBox) - Gut, dass sich mit dem Center for Digital Transformation (CDT) am TUM Campus Heilbronn ein Wegweiser ins digitale Zeitalter etabliert hat. Vor fünf Jahren war die Stunde null für das Center, heute arbeiten sechs Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeitende, Doktorandinnen und Doktoranden, Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler sowie Verwaltungspersonal unter dem Center-Dach – insgesamt sind es rund 40 Personen.

Im Kubus der Experimenta trafen sich am Mittwochnachmittag (fast) alle Beteiligten, um einen Blick zurück und nach vorn zu werfen, das Erreichte zu feiern und den eigenen Wandel fest im Blick zu behalten. Professor Sebastian Müller, inzwischen Direktor des Centers, erinnerte sich an seine Anfänge im Zentrum: „Wie heißt es so schön: Aller Anfang ist schwer. Ohne das Engagement und die Aufbauarbeit meiner Vorgängerin als Center-Direktorin Gudrun Kiesmüller wäre diese rasante Entwicklung nicht möglich gewesen.“ Sie sollte deshalb heute an erster Stelle sprechen, war aber leider verhindert. „Gudrun Kiesmüller gebührt der größte Dank“, betonte Müller.

Interdisziplinär zusammenarbeiten

Die anderen Professoren des Zentrums ziehen durchweg eine positive Bilanz. Jens Förderer, der 2019 als zweiter Professor am Center startete, zeigte sich beeindruckt, was in fünf Jahren entstehen kann. Während David Wuttke alle Mitglieder des Centers aufforderte, noch enger und interdisziplinärer zusammenzuarbeiten, schlug Martin Meißner einen nicht ganz ernst gemeinten neuen Titel für das Center vor: Das Center for Drastical Technological Change in the Next Five Years.  



Mittlerweile sind sechs Professorinnen und Professoren mit drei Forschungsschwerpunkten – datenbasierte Entscheidungsfindung, digitale Plattformen und Auswirkungen digitaler Technologien auf Unternehmen – unter dem Dach des Centers vereint. Das Team des CDT ist international und zu 50 Prozent weiblich – diese Vielfalt fördert innovative Forschungsergebnisse. Die sechs Professuren haben zudem beachtliche Fördermittel eingeworben, unter anderem erhielt Jens Förderer, Professor für Innovation und Digitalisierung, für seine Arbeit zu digitalen Plattformen eine Forschungsförderung des European Research Council (ERC) in Höhe von rund eineinhalb Millionen Euro.

Breites Forschungsspektrum

In den anschließenden Poster-Sessions präsentierten die Postdoktorandinnen, Doktorandinnen und Doktoranden ihre aktuellen Forschungsfelder und Zwischenergebnisse. Das Spektrum reichte dabei von den Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality über die Beziehung zwischen Nutzern und Influencern in sozialen Medien bis hin zum Einsatz von ChatGPT als Übersetzer komplexer Finanzierungstipps in leicht verständliche Sprache.

Erst die Arbeit, dann noch mehr Vergnügen. Exklusiv für das Center öffnete die Experimenta ihre Pforten für die Ausstellung „KopfSachen“ und anschließend für ein feierliches Abendessen das Restaurant. Um mit den Worten von Center-Managerin Franziska Schmidt zu schließen: „Mögen die Züge weiterhin aus allen internen und externen Richtungen an unserem Center ihren Bahnhof finden, wir die Weichen in Richtung Innovation und Kooperation stellen und unsere Ziele voller Erfolg und neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse sein.“     

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  4.000 Unternehmen suchen bis 2034 Nachfolger elacademy: Neues Schulungskonzept am ELA Standort in Haren (Ems)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.10.2024 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2133565
Anzahl Zeichen: 4307

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin BesemerNiklas Weinstok
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 26418-501

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünf Jahre CDT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vibrationsalarm unterstützt sehbehinderte Menschen ...

Für sehbehinderte Menschen sind selbst kleine Erledigungen im Alltag große Herausforderungen, denn Barrierefreiheit ist vor allem in Großstädten noch ein Fremdwort. Ein wichtiges Hilfsmittel ist und bleibt der weiße Langstock, mit dem sich Hinde ...

Digitale Pioniere für eine Grüne Zukunft ...

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die beiden großen Treiber des Wandels. Doch wie lassen sie sich strategisch verbinden? Der TUM Campus Heilbronn bietet mit dem Seminar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit Kompakt“ eine einzigartige Chance, ...

Gemeinsam in eine Nachhaltige Digitale Zukunft ...

Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen ...

Alle Meldungen von Die TUM Campus Heilbronn gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z