Wandern zu den Burgruinen im Oberpfälzer Wald
Wandern ohne Gepäck am Goldsteig ab Marktredwitz

(firmenpresse) - Man durchstreift das Felsenlabyrinth auf der Luisenburg, überblickt das Fichtelgebirge und den Oberpfälzer Wald vom Berg Kösseine auf 939 Metern, überquert den Steinwald mit der mächtigen Burgruine Weißenstein und wandert durch die Teichlandschaft der Oberpfalz, um dann in das Naturschutzgebiet Waldnaabtal einzutauchen. Mit der Wanderpauschale „Wandern ohne Gepäck“ erlebt man die unterschiedlichsten Naturausprägungen und Schönheiten des Fichtelgebirges, des Steinwaldes und des Oberpfälzer Waldes am Qualitätswanderweg Goldsteig. Fünf Übernachtungen mit reichhaltigem Wanderfrühstück, Wanderkarte, Gepäcktransport, kostenloser Parkplatz und das Bahnticket von Neustadt an der Waldnaab zurück nach Marktredwitz können bereits ab 199 Euro gebucht werden. Information und Buchung: Tourist-Information Marktredwitz, Markt 29, 95615 Marktredwitz, Tel. 09231/501128, Fax 09231/501-129.
Unser Tipp zum Monat:
Der Trick in der Laurentiuskirche Neualbenreuth: Der Altar an der Wand ist ein so genannter Blendaltar aus dem Barock – das heißt, er ist nicht „echt“, sondern ein Altarbild, das an die Wand gemalt wurde. Weiteres Kuriosum in Neualbenreuth: Zwischen 1596 und 1864 wechselte jährlich am Laurentiustag die Staatsangehörigkeit der Bewohner, da hier sowohl Leute aus Eger und Waldsassen, also von diesseits und jenseits der Grenze, wohnten. Die wichtigste Attraktion heute ist das Sibyllenbad mit seiner Radonquelle und Hamam.
Themen in dieser Pressemitteilung:
wandern
burgruinen
oberpfaelzer-wald
wandern
goldsteig
marktredwitz
naturschutzgebiet
waldnaabtal
wanderpauschale
teichlandschaft
qualitaetswanderweg
wanderfruehstueck
wanderkarte
luisenburg
fichtelgebirge
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 20.06.2010 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213414
Anzahl Zeichen: 1499
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 575 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wandern zu den Burgruinen im Oberpfälzer Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).