Kanzleien und Notariate im Fadenkreuz der Cyberkriminalität – Schutz ist Pflicht

Kanzleien und Notariate im Fadenkreuz der Cyberkriminalität – Schutz ist Pflicht

ID: 2134969

Sicherheit für Kanzleien und Notariate: Warum eine aktive Cyberversicherung jetzt unverzichtbar ist

Die digitale Revolution hat das Arbeiten in Kanzleien und Notariaten grundlegend verändert. Prozesse laufen heute online, und der Zugriff auf Grundbuchämter, Gerichte und rechtliche Organe ist für die tägliche Arbeit unerlässlich. Gleichzeitig sind genau diese Verbindungen die Schwachstellen, die Cyberkriminelle gezielt nutzen. Datenlecks, Phishing-Angriffe und Erpressungssoftware gefährden nicht nur die IT, sondern auch das Vertrauen der Mandanten und die Existenz von Kanzleien.



Anwalt und Notar im Fadenkreuz der Cyberkriminalität – Schutz ist PflichtAnwalt und Notar im Fadenkreuz der Cyberkriminalität – Schutz ist Pflicht

(firmenpresse) - Schwachstellen: Digitale Verbindungen zu Behörden

Durch die Schnittstellen zu Grundbuchämtern und anderen behördlichen Systemen steigt das Risiko für Cyberangriffe erheblich. Diese IT-Umgebungen bieten eine ideale Angriffsfläche, um vertrauliche Daten abzugreifen oder Systeme lahmzulegen. Die Verantwortung, diese Schwachstellen zu schützen, liegt vollständig bei den Kanzleiinhabern. Es geht hier nicht nur um Geld – es geht um das Vertrauen, das Mandanten in ihre Rechtsberater setzen.
Aktive Cyberversicherung: Mehr als Schadensbegrenzung

Eine einfache Cyberversicherung, die erst im Schadensfall greift, reicht heute nicht mehr. Kanzleien und Notariate brauchen präventiven Schutz, der die Systeme rund um die Uhr überwacht und im Ernstfall sofort reagiert. Hier kommt die aktive Cyberversicherung ins Spiel: Sie bietet kontinuierliche Sicherheitschecks, Soforthilfe durch IT-Experten und Schulungen zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden. Das Risiko eines erfolgreichen Angriffs sinkt durch diese Maßnahmen erheblich.
Externe Dienstleister am Limit – Zeit für eigenen Schutz

Kleinere Kanzleien verlassen sich oft auf externe IT-Dienstleister, doch die können in akuten Fällen oft nicht schnell genug helfen. Eine aktive Cyberversicherung hingegen greift sofort und bietet IT-Experten, die im Ernstfall rund um die Uhr bereitstehen. Das Ziel: den Betrieb sichern und das Vertrauen der Mandanten bewahren.
Cyberbedrohungen werden unterschätzt – Selbst kleine Kanzleien sind betroffen

Es ist ein gefährlicher Irrtum zu glauben, kleinere Kanzleien seien für Cyberkriminelle uninteressant. Hacker scannen das Internet permanent nach ungesicherten Systemen. Sobald eine Schwachstelle gefunden wird, erfolgt der Angriff oft innerhalb von Sekunden. Gerade kleinere Kanzleien, die nicht ständig in IT-Sicherheit investieren, laufen Gefahr, zur Zielscheibe zu werden.
Phishing-Attacken als tägliche Bedrohung

Besonders anfällig sind Kanzleien für Phishing-E-Mails. Täuschend echt aufgemachte E-Mails landen täglich im Postfach und zielen darauf ab, schadhafte Software zu installieren oder vertrauliche Informationen abzugreifen. Hier hilft nur eins: Mitarbeiterschulungen. Eine aktive Cyberversicherung bietet solche Schulungen an und schützt damit vor dem alltäglichen Risiko.


Klassische vs. aktive Cyberversicherung – Der entscheidende Unterschied

Eine klassische Cyberversicherung deckt lediglich finanzielle Verluste nach einem Angriff ab. Eine aktive Cyberversicherung geht jedoch viel weiter. Sie greift nicht erst im Schadensfall ein, sondern setzt auf Vorbeugung und schnelle Reaktion. Die wichtigsten Vorteile:

Wöchentliche Sicherheitschecks und ständige Überwachung: Angriffe werden frühzeitig erkannt und abgewehrt.
Soforthilfe bei Angriffen: IT-Spezialisten stehen jederzeit bereit, um Schäden sofort zu begrenzen.
Schulungen und Simulationen: Mitarbeiter lernen, gefährliche E-Mails zu erkennen und zu vermeiden.
Schutz vor Haftpflichtansprüchen: Wenn sensible Daten gestohlen werden, deckt die Versicherung Ansprüche Dritter ab.
Risikominderung durch Prävention: Aktive Maßnahmen senken das Risiko erfolgreicher Angriffe um bis zu 50 Prozent.

Die Lösung: Eine Cyberversicherung, die aktiv schützt

Die Investition in eine aktive Cyberversicherung schützt nicht nur vor finanziellen Schäden, sondern stellt die IT-Sicherheit von Grund auf sicher. Mit einem externen Sicherheitscheck vor Vertragsabschluss werden Schwachstellen identifiziert, ohne dass die Kanzlei komplizierte IT-Fragebögen ausfüllen muss. Bei einem Angriff steht ein Team von IT-Spezialisten bereit, um den Betrieb schnell wiederherzustellen und den Schaden zu minimieren.

Ein umfassender Versicherungsschutz deckt auch Betriebsunterbrechungen, Cyber-Erpressungskosten und die Benachrichtigungspflichten nach der DSGVO ab. Kanzleien und Notariate sichern sich so die Verfügbarkeit und Stabilität ihrer Systeme und bieten ihren Mandanten die Gewissheit, dass ihre Daten in guten Händen sind.
Fazit: Wer vorsorgt, sichert das Vertrauen seiner Mandanten

Eine aktive Cyberversicherung ist längst kein „Kann“ mehr, sondern ein „Muss“. Sie bietet nicht nur eine finanzielle Absicherung, sondern auch präventive Schutzmaßnahmen, die Hacker effektiv abwehren. Angesichts der täglich steigenden Bedrohungslage und der Verantwortung gegenüber den Mandanten sollten Kanzleiinhaber dieses Risiko nicht auf die leichte Schulter nehmen. Eine aktive Cyberversicherung ist eine Investition in die Zukunft der Kanzlei und ein Schutzschild für das Vertrauen, das Mandanten ihren Rechtsberatern entgegenbringen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Finanzlogik unterstützt Unternehmen und Behörden dabei, sich gegen Risiken abzusichern – insbesondere im Bereich (Cyber) Versicherungen. In einer zunehmend digitalen Welt wird der Schutz vor Cyberangriffen immer wichtiger. Unsere Cyber-Versicherungen bieten Schutz vor den finanziellen Folgen von Datenverlusten, Hackerangriffen und IT-Ausfällen, inclusive Präventionsleistungen.

Unser erfahrenes Team hilft Ihnen, die passende Versicherungslösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Dabei achten wir darauf, dass die angebotenen Produkte nicht nur umfassenden Schutz bieten, sondern auch leicht verständlich und transparent sind.



Leseranfragen:

Kontakt für Leseranfragen:

finanzlogik
Derendinger Str. 74
72072 Tübingen
Tel.: 07071/795579
eMail: kontakt(at)finanzlogik.de



PresseKontakt / Agentur:

Presse-Kontakt:

Kontakt:
finanzlogik
Raimund Ulmer
Derendinger Str. 74
72072 Tübingen
Tel.: 07071/795578
eMail: r.ulmer(at)finanzlogik.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Kanzlei Wolczik setzt neue Maßstäbe in der außergerichtlichen evidenzbasierten Streitbeilegung Nachlasspartner AG : Maßgeschneiderte Unterstützung in allen Bereichen der Nachlassregelung
Bereitgestellt von Benutzer: RUlmer
Datum: 13.11.2024 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2134969
Anzahl Zeichen: 5504

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Raimund Ulmer
Stadt:

Tübingen


Telefon: 07071/795578

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2024
Anmerkungen:
Finanzlogik ist darauf spezialisiert, Finanz- und Versicherungsthemen einfach und verständlich darzustellen. Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit, verschiedene Versicherungen schnell und unkompliziert online zu vergleichen. Diese Transparenz hilft dabei, die besten Angebote auf einen Blick zu finden und so fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Plattform bietet umfassende Informationen und individuelle Empfehlungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die kostenfreie Beratung. Sowohl telefonisch als auch online steht Expertenwissen zur Verfügung, um Nutzern bei komplexen finanziellen Fragen zu helfen. Dabei geht es nicht nur um günstige Preise, sondern auch darum, die Angebote zu finden, die am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kanzleien und Notariate im Fadenkreuz der Cyberkriminalität – Schutz ist Pflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

finanzlogik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von finanzlogik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z