Winterpause fürs Motorrad: So lagerst du es richtig ein

Winterpause fürs Motorrad: So lagerst du es richtig ein

ID: 2135041

Nach langen, aufregenden Ausfahrten im Frühjahr, Sommer und Herbst steht für Motorräder jetzt der wohlverdiente Winterschlaf an. Dabei ist es mit dem bloßen Abstellen in der Garage längst nicht getan. Wer seine Maschine liebt, sollte es auf die Einlagerung vorbereiten, um in der neuen Saison wieder richtig durchzustarten.



(firmenpresse) - Sauberkeit schützt vor Rost und Schäden

Klar ist, dass das Motorrad vor äußeren Einflüssen wie Regen, Schnee und Kälte geschützt werden muss. Sonst warten zum Saisonstart böse Überraschungen wie Rost oder eine entladene Batterie. Am besten ist es, das Zweirad unterzustellen oder mit einer Plane abzudecken. Doch bevor es in den Winterschlaf geht, braucht es noch etwas Pflege. Denn während du auf deinen Touren Erinnerungen gesammelt hast, sammelte dein Bike viel Schmutz und Staub. Der kann während der langen Standzeit Feuchtigkeit aus der Luft anziehen – was zur Rostbildung an empfindlichen Stellen führt. Außerdem ist deine Putz-Aktion eine gute Gelegenheit, das Bike auf Schäden zu untersuchen. Auch die Kette verdient Pflege: Wenn du sie reinigst und schmierst, beugst du Rost vor.

Frisches Öl und voller Tank für den Winterschlaf

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Ölwechsel. Denn altes Öl enthält Schadstoffe wie Säuren, Wasser und Schmutz, die während der langen Standzeit Korrosion im Motor begünstigen. Und wenn du schon dabei bist, überprüfe auch die Brems- und Kühlflüssigkeit. Außerdem solltest du den Metalltank bis zum oberen Rand mit Treibstoff füllen. Je weniger Luft im Tank, desto weniger Feuchtigkeit kann sich dort ansammeln und Korrosion verursachen. Tipp: Füge einen Kraftstoffstabilisator hinzu. Er hält den Sprit frisch und verhindert Ablagerungen, die im Frühjahr zu Startproblemen führen können. Wenn der Tank aus Kunststoff besteht, entleere ihn vollständig. Sonst können Bestandteile des Kraftstoffs die Innenwand beschädigen.

Batterie fit halten für den Frühling

Die Batterie ist das Herzstück deines Motorrads. Ohne sie läuft nichts. Doch kalte Temperaturen setzen ihr zu: Sie entlädt sich schneller und kann sogar irreparabel geschädigt werden. Deshalb empfiehlt es sich, sie während der Winterpause auszubauen, kühl und trocken zu lagern und regelmäßig zu warten. Letzteres geht ganz einfach mit dem Wartungsgerät CT5 Powersport von CTEK. Es wurde speziell für die Wartung von Powersport-Batterien entwickelt. Das CT5 verhindert die sogenannte Sulfatierung und verlängert die Lebensdauer, indem es die Batterie während der Lagerung mit Erhaltungsladung versorgt – so lange, wie du willst. Denn das Gerät kann direkt und unbegrenzt an die Batterie angeschlossen werden. Dabei stellt es sicher, dass die Batterie weder zu viel noch zu wenig geladen wird. So bietet das Ladegerät Schutz vor Überladung und Kurzschluss. Zudem gibt es drei vollautomatische Lade- und Wartungsprogramme für lange Standzeiten: „Normalbetrieb“, optimiert für alle Blei-Säure-Batterien einschließlich AGM „Lithium-Modus“, optimiert für alle Lithium-Batterien und „Recond-Modus“ zur Rekonditionierung tiefentladener Batterien. Einfach anschließen – und los geht’s!



Reifen pflegen und Federung prüfen

Auch die Reifen brauchen deine Aufmerksamkeit. Im Winter solltest du sie 0,5 bar über dem vom Hersteller empfohlenen Normaldruck aufpumpen. Um sie vor Bodenfrost zu schützen, kannst du Holzbretter unter die Reifen legen. Noch besser: das Motorrad aufbocken, um Druckstellen zu vermeiden. Jetzt ist außerdem ein guter Zeitpunkt, um die Federung auf Anzeichen von Verschleiß oder Leckagen zu überprüfen.

Befolgst du diese Tipps, kannst du beruhigt sein, dass deine Maschine gut durch den Winter kommt – und ihr im Frühling wieder gemeinsam die Straßen erobert!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CTEK

CTEK wurde in Dalarna, Schweden, gegründet und ist die weltweit führende Marke für Batterieladelösungen, insbesondere für das Laden von Fahrzeugen.
CTEK bietet ein breites Produktsortiment von innovativen 12-V-und 24-V-Batterieladegeräten bis hin zu Ladelösungen für moderne Elektrofahrzeuge an. Die E-Mobilitätslösungen von CTEK reichen von einzelnen EV-Ladegeräten bis hin zu größeren Unternehmens- und kommerziellen Installationen mit mehreren Ladestationen, die einen Lastausgleich erfordern und sich nahtlos in Überwachungs- und Zahlungseinrichtungen integrieren lassen.
CTEKs Unternehmenskultur basiert auf einer Leidenschaft für Innovation und einem umfangreichen Engagement, den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Mobilität durch die Einhaltung branchenführender ESG-Standards zu unterstützen.

Mehr Informationen zu CTEK unter: www.ctek.com/de/
Bilddatenbank: mediabank.ctek.com/point/en/ctekgbc/component/default/3536



PresseKontakt / Agentur:

fischerAppelt
Jana Kröger
ctek-team(at)fischerappelt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hilfe aus der Luft: Einsatz von Luftfahrzeugen im Brand- und Katastrophenschutz Guangzhou ist vollständig auf die 21. CATF vorbereitet
Bereitgestellt von Benutzer: janakroeger
Datum: 15.11.2024 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2135041
Anzahl Zeichen: 3917

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Kröger
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winterpause fürs Motorrad: So lagerst du es richtig ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CTEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwischen Mangel und Modernisierung: Die Werkstatt im Wandel ...

PRESSEMITTEILUNG Hannover, 4.09.2025 – Kfz-Werkstätten stecken in einem Teufelskreis: Auf der einen Seite fehlt das Personal, mehr als 16.000 Stellen sind unbesetzt. Auf der anderen wird der Beruf immer komplexer, weil die Autos immer komplexer ...

Hightech braucht Hochspannung ...

PRESSEMITTEILUNG Hightech braucht Hochspannung Hannover, 21.08.2025 – Sie kennen den Weg und die Wetterprognose – und können sich mittlerweile sogar mit den Mitfahrenden unterhalten: Autos sind heute moderne Computer. Das gilt allerdings ...

Alle Meldungen von CTEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z