DGAP-News: Ströer Out-of-Home Media AG strebt an die Börse
ID: 213560
21.06.2010 08:01
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Ströer Out-of-Home Media AG strebt an die Börse
- Einer der führenden Anbieter von Außenwerbung in Europa bereitet
Handelsaufnahme im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse im
zweiten Halbjahr 2010 vor
- Platzierung neuer Aktien aus einer Kapitalerhöhung im Volumen von ca. EUR
275 Millionen geplant
- Teil des Emissionserlöses für strategische Akquisitionen vorgesehen:
Anteilserhöhung an dem türkischen Joint Venture Ströer Kentvizyon undÜbernahme von News Outdoor Poland
- Nach Abschluss der Akquisition von News Outdoor Poland erwartet Ströer
neben Deutschland und der Türkei auch im polnischen Markt gemessen an
Umsatzerlösen zum Außenwerber Nummer 1 zu werden
- Weiterer Emissionserlös dient der Forcierung des organischen Wachstums
durch Produktinnovationen und der Optimierung der Kapitalstruktur
- Positiver Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2010 bestätigt
erfolgreiches Geschäftsmodell und rechtfertigt Optimismus für das laufende
Jahr
Die Ströer Out-of-Home Media AG ('Ströer'), einer der führenden Anbieter
von Außenwerbung in Europa mit Hauptsitz in Köln, bereitet ihren
Börsen-gang vor. Das Unternehmen beabsichtigt, seine Aktien im zweiten
Halbjahr 2010 im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter
Wertpapierbörse notieren zu lassen. Als Joint Bookrunner sind J.P. Morgan
und Morgan Stan-ley mandatiert. Geplant ist eine Platzierung neuer Aktien
aus einer Kapitaler-höhung im Volumen von ca. EUR 275 Millionen. Die
Gesellschafter von Ströer Udo Müller (Mitgründer und CEO) und Dirk Ströer
(Mitglied des Aufsichtsrats und Sohn des Mitgründers Heinz Ströer) werden
im Rahmen des Börsen-gangs keine Aktien verkaufen.
Der erwartete Nettoemissionserlös aus dem Börsengang soll teilweise zur
Realisierung strategischer Akquisitionen verwendet werden. Hierzu zählen
die Anteilserhöhung von 50 auf 90 Prozent an dem türkischen Joint Venture
Ströer Kentvizyon sowie dieÜbernahme des polnischen
Außenwerbeunter-nehmens News Outdoor Poland, die gegenwärtig von den
zuständigen Kar-tellbehörden in Polen geprüft wird. Ein weiterer Teil des
Nettoemissionserlö-ses ist für Investitionen in das organische Wachstum von
Ströer und für kon-krete Produktinnovationen im Bereich der digitalen
Außenwerbung vorgese-hen. Darüber hinaus beabsichtigt das Unternehmen, mit
den erzielten Erlösen die Nettoverschuldung zu reduzieren, die
Kapitalstruktur zu optimieren und die finanzielle Flexibilität zu erhöhen.
Nachdem es der Ströer-Gruppe im Jahr 2009 gelungen ist, trotz eines sehr
schwierigen wirtschaftlichen Umfelds das operative Ergebnis annähernd
sta-bil zu halten, bestätigt das Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten
Quartal 2010 den Aufwärtstrend der Außenwerbebranche. 'Der gesamte
Out-of-Home-Markt steht vor spannenden Veränderungen. Diese wollen wir als
einer der führenden Außenwerber Europas vorantreiben. Mit dem größten
Marktan-teil in Deutschland und starken Positionen in den Wachstumsmärkten
Türkei und Polen sind wir hierfür optimal vorbereitet. Der Börsengang soll
uns die Möglichkeit geben, unsere erfolgreiche Wachstumsgeschichte
fortzuschrei-ben und zu beschleunigen', sagt Udo Müller, Mitgründer und CEO
von Ströer.
Steigende Bedeutung der Außenwerbung
Laut aktuellen Erhebungen der Mediengruppe ZenithOptimedia sind die
Aus-gaben für Out-of-Home-Werbung in Deutschland in den vergangenen zehn
Jahren deutlich gestiegen. Nach Nielsen Media Research hat sich das Medi-um
Plakat im vergangenen Jahr unter sämtlichen Werbeträgern am besten
entwickelt und konnte somit den relativen Marktanteil ausbauen. Ströer geht
davon aus, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird. 'Der Anteil der
Au-ßenwerbung am Gesamtwerbemarkt wird unseres Erachtens weiter deutlich
wachsen', erklärt Udo Müller. Diesen Trend bestätigt nach Einschätzung von
Ströer auch der Frühjahrsmonitor der Organisation der Media-Agenturen OMG.
Nach Ansicht der befragten Medienexperten wird die Gattung Plakat neben
Internet und TV auch im laufenden Jahr stärker als andere Werbeme-dien von
den steigenden Werbeinvestitionen profitieren.
Im Vergleich zu anderen Werbemedien wird das Wachstum der Außenwer-bung vor
allem durch gesellschaftliche Trends wie der steigenden Mobilität der
Bevölkerung und der Urbanisierung angetrieben. Diese bewirken, dass
erfolgreiche Werbekampagnen immer stärker auf innovative Werbeträger
jenseits der klassischen Medien wie Zeitung oder TV setzen. 'Für
content-gebundene Werbung wird es aufgrund der Digitalisierung und der
damit zu-sammenhängenden Fragmentierung der Werbekonsumenten immer
schwie-riger, große Reichweiten zu erzielen. Der Vorteil der Außenwerbung
dagegen ist klar: Sie liefert schnell große Bilder und erreicht ein
Massenpublikum. Nicht zuletzt profitieren Out-of-Home-Medien auch davon,
dass die Menschen immer mehr Zeit unterwegs verbringen', so Udo Müller.
Damit Außenwerbe-unternehmen von diesen Trends profitieren können, müssen
sie ihren Wer-bekunden flächendeckende Kampagnen aus einer Hand anbieten
können. Durch die Kombinationöffentlicher und privater Werbeflächen sowie
den Ver-trag mit der Deutschen Bahn AG verfügt Ströer heuteüber das größte
Werbe-trägernetz in Deutschland und erreicht damit attraktive Zielgruppen.
Mit ihrem breiten Produktportfolio bietet die Ströer-Gruppe ihren Kunden
zudem die Möglichkeit, bei der Umsetzung von Werbekampagnen eine Vielzahl
unter-schiedlicher Werbeträger entlang der gesamten Mobilitätskette zu
kombinie-ren.
Ströer mit starken Positionen in attraktiven Märkten
Gemessen an Umsatzerlösen ist Ströer einer der führenden Anbieter von
Außenwerbung in Europa. In seinen Kernmärkten Deutschland, Türkei und Polen
bietet das Unternehmen seinen Kunden umfassende Netzwerke für landesweite
Werbekampagnen an. In Deutschland, dem größten Werbemarkt Europas, hat die
Ströer-Gruppe, gemessen an Umsatzerlösen, den höchsten Marktanteil in der
Außenwerbung. Im starken Wachstumsmarkt Türkei ist das Unternehmen mit
seinem Joint Venture Partner Akademi Reklam ebenfalls der größte
Außenwerber nach Umsatzerlösen. Durch die Akquisition von News Outdoor
Poland, dem nach Umsatzerlösen viertgrößten Außenwerbe-unternehmen in Polen
mit rund 3.300 Werbeflächen, steigt Ströer gemessen an Umsatzerlösen nach
eigener Schätzung auch zur Nummer eins im polni-schen Außenwerbemarkt auf.
Darüber hinaus betreibt Ströerüber sein Toch-terunternehmen blowUP media
das nach eigener Ansicht größte Netzwerk für Riesenposter in Europa.
Ströer will sich auch in Zukunft aktiv an der Konsolidierung des
fragmentier-ten europäischen Außenwerbemarktes beteiligen. Dabei
konzentriert sich das Unternehmen gezielt auf attraktive Märkte, in denen
die Chance auf eine füh-rende Wettbewerbsposition besteht. In der Türkei
und in Polen will Ströer vom erwarteten Wirtschafts- und
Bevölkerungswachstum sowie dem damit verbundenen Anstieg der
Gesamtwerbeausgaben profitieren. Durch die An-teilserhöhung von 50 auf 90
Prozent an dem türkischen Joint Venture werden für Ströer neue
Möglichkeiten erwartet, die Marktkonsolidierung voranzutrei-ben. In Polen
wird Ströer nach der erfolgtenÜbernahme von News Outdoor Poland nach
eigener Einschätzung als einziger Außenwerber in der Lage sein, landesweite
Kampagnen anzubieten. Gleichzeitig wird Ströer durch die Akquisition seine
bereits führende Position im stark wachsenden Segment der großflächigen
Plakatformate stärken.
Ströer als Treiber der Digitalisierung
Ströer erwartet, dass der Trend zur Digitalisierung von Werbeträgern die
Be-deutung der Out-of-Home-Medien zusätzlich steigern wird. 'Die
Digitalisie-rung revolutioniert den Medienmarkt. Zukünftig werden wir
vermehrt digitale Werbeträger an zentralen Knotenpunkten wie Bahnhöfen
sehen. Diese kön-nen beispielsweise abhängig von Uhrzeit, Wochentag oder
Wetter mit unter-schiedlichen Werbeinhalten bespielt werden. Gleichzeitig
wird Außenwerbung durch die Einführung von Bewegtbildern noch attraktiver.
Vorlaufzeiten wer-den praktisch auf null reduziert', sagt Udo Müller. Durch
gezielte Investitionen in Produktinnovationen plant Ströer, bei der
Digitalisierung von Werbeflächen eine Vorreiterrolle einzunehmen und damit
das eigene Wachstum zusätzlich zu forcieren. Durch die Innovationskraft ist
es der Ströer-Gruppe seit ihrer Gründung vor 20 Jahren kontinuierlich
gelungen, neue Akzente auf dem eu-ropäischen Markt der Außenwerbung zu
setzen.
Guter Start von Ströer ins Jahr 2010 bestätigt Aufwärtstrend
Angesichts der sich abzeichnenden Belebung des europäischen Werbe-
markts blickt Ströer zuversichtlich in die Zukunft. Das Unternehmen
erzielte im ersten Quartal 2010 Umsatzerlöse in Höhe von EUR 105,1
Millionen. Dies entspricht einem Plus von 5,6 Prozent im Vergleich zum
ersten Quartal des Vorjahres (Q1 2009: EUR 99,5 Millionen). Das operative
EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg um 11,3
Prozent auf EUR 16,7 Milli-onen (Q1 2009: EUR 15,0 Millionen). In
Deutschland verzeichnete der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein
Wachstum von 4,7 Prozent auf EUR 87,0 Millionen (Q1 2009: EUR 83,1
Millionen). Der Umsatz in der Türkei entwickelte sich besonders erfreulich
und legte gegenüber dem ersten Quartal 2009 um 25 Prozent auf EUR 9,0
Millionen zu (Q1 2009: EUR 7,2 Millionen). 'Dank unseres stabilen
Geschäftsmodells haben wir die Krise im vergangenen Jahr hervor-ragend
gemeistert. Nun wollen wir uns wieder auf weiteres Wachstum kon-zentrieren.
Das starke erste Quartal 2010 bestätigt unseren Optimismus', sagt Alfried
Bührdel, CFO von Ströer. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die Ströer-Gruppe
in einem der konjunkturell schwierigsten Jahre der Nach-kriegszeit
vergleichsweise stabile Umsatzerlöse in Höhe von EUR 469,8 Millio-nen
(2008: EUR 493,4 Millionen) und ein um Sondereffekte bereinigtes
operati-ves EBITDA von EUR 100,0 Millionen (2008: EUR 100,0 Millionen).
Durch verschie-dene Kostensenkungsmaßnahmen konnte das Unternehmen seine
operative EBITDA-Marge von 20,3 Prozent auf 21,3 Prozent im Geschäftsjahr
2009 steigern. Die Umsätze des Unternehmens entwickelten sich damit
deutlich besser als die europäischen Nettowerbeausgaben, die 2009 laut
einer Studie von ZenithOptimedia um 13,8 Prozent sanken.
Erfolgsbilanz in der Konsolidierung des deutschen Außenwerbemarkts
Gemeinsam mit Heinz Ströer gründete Udo Müller 1990 die Ströer City
Mar-keting GmbH und legte damit den Grundstein für die heutige
Ströer-Gruppe. Anfang 2004übernahm Ströer die DSM Deutsche Städte Medien
GmbH und wurde damit, gemessen an Umsatzerlösen, zum größten Unternehmen im
deutschen Out-of-Home-Werbemarkt. Mit derÜbernahme der Infoscreen
Ge-sellschaft für Stadtinformationsanlagen GmbH zum Ende des Jahres 2004
baute Ströer seine Kompetenz bei digitalen Werbeträgern weiter aus. Mit dem
Kauf der heutigen Ströer DERG Media GmbH (früher Deutsche Eisenbahn Reklame
GmbH) erschloss sich Ströer 2005 das Geschäftsfeld der Bahn-hofswerbung.
Heute wird Ströer von einem wachstumsorientierten Manage-ment-Team mit
langjähriger Erfahrung im Mediensektor geführt. Der Vorstand besteht aus
Udo Müller (CEO), Alfried Bührdel (CFO) und Dirk Wiedenmann, der das
Deutschland-Geschäft des Unternehmens verantwortet.
_______________________________________Über Ströer
Die Ströer Out-of-Home Media AG ist Spezialist für alle Werbeformen, die
außer Haus zum Einsatz kommen - von klassischen Plakatmedienüber Werbung
auf Wartehallen und Transportmitteln bis hin zu digitalen und inter-aktiven
Medien. Das Unternehmen vermarktetüber 280.000 Werbeflächen und ist einer
der führenden Außenwerber in Europa: Ströer ist nach Umsatz-erlösen die
Nummer 1 in seinen Kernmärkten Deutschland, Türkei und Polen nach der
Akquisition von News Outdoor Poland. Das Unternehmen bietet seinen Kunden
in diesen Märkten umfassende Netzwerke für landesweite Werbekampagnen. Die
Ströer-Gruppe beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter an 69 Standorten. Das
Portfolio des Unternehmens besteht ausüber 150 ver-schiedenen
Außenwerbeprodukten. Bei Werbeträgern und Stadtmöbeln legt das Unternehmen
Wert auf hohe Qualität, Innovation und anspruchsvolles Design. Mit seinen
Produkten setzt Ströer neue Maßstäbe bei der Gestaltung desöffentlichen
Raumes. Bereits 26-mal wurden Ströer-Stadtmöbel mit inter-nationalen
Preisen ausgezeichnet. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter
www.stroeer.com
_______________________________________
Disclaimer
Diese Pressemitteilung ist kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den
Vereinigten Staaten von Amerika, in Kanada, Australien, Japan oder anderen
Jurisdiktionen, in denen ein Angebot gesetzlichen Beschränkungen
unterliegt. Die in dieser Pressemitteilung genannten Wertpapiere dürfen in
den Vereinig-ten Staaten von Amerika nur mit vorheriger Registrierung unter
den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger
Fassung (der 'Securities Act') oder ohne vorherige Registrierung nur
aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Verkauf angeboten werden.
Vorbehaltlich bestimmter Aus-nahmeregelungen nach dem Securities Act dürfen
die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in Australien, Kanada
oder Japan, oder an oder für Rechnung von australischen, kanadischen oder
japani-schen Einwohnern, nicht verkauft oder zum Verkauf angeboten werden.
Es findet keine Registrierung des Angebots oder des Verkaufs der in dieser
Bekanntmachung genannten Wertpapiere gemäßden jeweiligen gesetzlichen
Bestimmungen in Kanada, Australien, und Japan statt. In den Vereinigten
Staaten von Ameri-ka erfolgt keinöffentliches Angebot von Wertpapieren.
Diese Pressemitteilung dient ausschließlich Werbezwecken und stellt keinen
Prospekt dar. Interessierte Anleger sollten ihre Anlageentscheidung
bezüglich der in dieser Bekanntmachung erwähnten Wertpapiere ausschließlich
auf Grundlage der Informationen aus einem von der Gesellschaft im
Zusammenhang mit dem Angebot dieser Wertpapiere durch die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebil-ligten und veröffentlichten
Wertpapierprospekt treffen. Der Wertpapierprospekt wird nach seiner
Veröffent-lichung bei der Ströer Out-of-Home Media AG (Ströer Allee 1,
50999 Köln) oder auf der Webseite www.stroeer.com kostenfrei erhältlich
sein.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf
gegenwärtigen, nach bestem Wissen vorge-nommenen Einschätzungen und
Annahmen des Managements der Ströer Out-of-Home Media AG beruhen.
Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken,
Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die
Ertragslage, Profitabilität, Wertentwicklung oder das Ergebnis der Ströer
Out-of-Home Media AG wesentlich von derjenigen Ertragslage, Profitabilität,
Wertent-wicklung oder demjenigen Ergebnis abweichen, die in diesen
zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder
beschrieben werden. In Anbetracht dieser Risiken, Ungewissheiten sowie
anderer Faktoren sollten sich Empfänger dieser Unterlagen nicht
unangemessen auf diese zukunftsgerich-teten Aussagen verlassen. Die Ströer
Out-of-Home Media AGübernimmt keine Verpflichtung, derartige
zukunftsgerichtete Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse
und Entwicklungen anzupassen.
Pressekontakt:
Frau Petra Kaiser
Ströer Out-of-Home Media AG
Unternehmenskommunikation
Ströer Allee 1 | 50999 Köln
Telefon 02236 / 96 45-246
Fax 02236 / 96 45-6246
E-Mail: pkaiser@stroeer.de
21.06.2010 08:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 21.06.2010 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213560
Anzahl Zeichen: 17565
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Ströer Out-of-Home Media AG strebt an die Börse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ströer Out-of-Home Media AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).