Wie die Computertomographie den Prüfprozess effizienter macht

Wie die Computertomographie den Prüfprozess effizienter macht

ID: 2135747

SKZ bietet Computertomographie-Kurs mit hohem Praxisanteil an




(PresseBox) - Die Computertomographie als Werkzeug der zerstörungsfreien Prüfung macht den Prüfprozess von Kunststoffen deutlich effizienter. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet hier zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten – von Analysen von fasergefüllten und geschäumten Kunststoffteilen über die Detektion innenliegender Fehlstellen, Erfassung und Vergleich von geometrischen Merkmalen und Dichteverläufen bis hin zur Koordinatenmesstechnik.

Ein Vorteil der Computertomographie für die zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffen ist die Möglichkeit zur simultanen hochauflösenden Prüfung mehrerer Proben. Dies beschleunigt den Prüfprozess erheblich, da beispielsweise mehrere Zugstäbe gleichzeitig gescannt werden können. Zudem ermöglicht die Visualisierung kleinster Details selbst an größeren Bauteilen eine zerstörungsfreie Prüfung, wodurch die Entnahme von Probenausschnitten oft obsolet wird. Dies spart nicht nur Zeit, sondern maximiert auch die Effizienz im Prüfprozess.

Auflösungsbereich bis in den einstelligen Mikrometerbereich möglich

Durch die Verfügbarkeit unterschiedlicher CT-Geräte, die mit hohen Röhrenspannungen arbeiten, können selbst größere Kunststoffproben und verschiedene Kunststoffe sowie dünne Metallschichten problemlos durchdrungen werden. Ebenfalls sind Analysen von Proben in einem Auflösungsbereich bis in den einstelligen Mikrometerbereich möglich. Dadurch lassen sich selbst komplexe Strukturen, wie die Faserstruktur ganzer Zugstäbe, in nur einem einzigen Scan erfassen.

Beitrag zur Qualitätssicherung der Produkte

„Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus CT-Messungen als Werkzeug der zerstörungsfreien Prüfung können Unternehmen entscheidend zur Qualitätssicherung der Produkte beitragen, Produktionsabläufe optimieren und Prozessfehler schneller erkennen“, so Daniel Seewald von der Gruppe Zerstörungsfreie Prüfung am SKZ. „Wir möchten Unternehmen einladen, die Vorteile der Computertomographie am SKZ zu nutzen.“



Fokus auf CT-Anwendungen in der Kunststoff-Industrie

Neben Dienstleistungen im Bereich der Computertomographie bietet das Kunststoff-Zentrum SKZ auch einen Lehrgang an, der den Teilnehmern eine umfassende Einführung in die Röntgentechnik mit Fokus auf CT-Anwendungen in der Kunststoff-Industrie bietet. Neben praktischen Durchführungen und Auswertungen von CT-Messungen sind auch die Möglichkeiten und Grenzen der Technologie Bestandteil des Kurses. Nach dem Lehrgang können CT-Messungen selbständig durchgeführt und die Ergebnisse interpretiert werden.Die Anmeldung zum Kurs ist ab sofort möglich.

Mehr Informationen zum SKZ-Forschungsbereich Zerstörungsfreie Prüfung

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gedankenkarussell stoppen - deine Soforthilfe Die Digitalisierung und der menschliche Faktor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2024 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2135747
Anzahl Zeichen: 3380

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel SeewaldPia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-435+49 931 4104-197

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie die Computertomographie den Prüfprozess effizienter macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Validierungsmethode für lasergesinterte PP-Bauteile ...

Das Forschungsprojekt RaPPoD soll durch die Entwicklung eines geeigneten PP-Pulvers und das Lasersintern von Monolayern zur Validierung bisher nicht demonstrierte Bauteileigenschaften für lasergesinterte PP-Teile ermöglichen. Mit dem Projekt RaPPoD ...

Was das Auge nicht sieht, misst das SKZ! ...

Im Rahmen einer zeitgemäßen Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten stellen Geometriemessungen einen wichtigen Baustein dar. Die Inline-Messung der Schichtdicke von Rohren oder die Analyse von mehrschichtigen Verbundsystemen ermöglicht die Üb ...

Wichtiger Schritt für die Energiewende ...

Brennstoffzellen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie stellen jedoch hohe Anforderungen an die eingesetzten Materialien, und ihre Massenfertigung ist bislang eine große Herausforderung. Am Kunststoff-Zentrum SKZ konnten hierzu ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z