abresa pflanzt Bäume zur Kompensation von CO2

abresa pflanzt Bäume zur Kompensation von CO2

ID: 2135846

abresa arbeitet bereits seit einiger Zeit am CO2-Fußabdruck des Unternehmens. Das Ziel: ein bewusster Umgang mit sämtlichen Ressourcen, um sich dauerhaft nachhaltig aufzustellen.



Baumpflanztag der abresa in Wächtersbach (Foto: abresa) (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Baumpflanztag der abresa in Wächtersbach (Foto: abresa) (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Eschborn, 20.11.2024 "Der Entschluss, Bäume zu pflanzen, fiel bei uns schon vor einiger Zeit", beginnt abresa Geschäftsführer Günter Nikles. "Bei der Suche nach einem passenden Partner sind wir schnell auf "plant my tree" gestoßen." Das Unternehmen war einer der ersten Anbieter und verfügt über entsprechende Erfahrung. Hinzu kommt, das "plant my tree" grundsätzlich nur in Deutschland pflanzt und hier inzwischen über gut 100 Anpflanzungsflächen verfügt. "Ein angebotener Pflanztermin der Pflanzentour fand bei uns in der Nähe in Wächtersbach statt. Hier haben wir kurzerhand zur Schaufel gegriffen und einige der 250 gekauften Bäume eingepflanzt", ergänzt Nikles.



Gemeinsam mit einigen Mitarbeitenden war Nikles bewusst selbst vor Ort. "Wir betrachten diese Aktion als Einstieg in eine immer wichtiger werdenden CO2 Kompensation. Deshalb war es mir wichtig, selbst dabei zu sein", erläutert Nikles weiter.



Das Beste ist immer noch, erst gar kein CO2 freizusetzen, deshalb arbeitet der HR-Dienstleister hieran bereits seit einiger Zeit. Die hauseigenen Prozesse wurden weitestgehend digitalisiert. Neue Mitarbeitende arbeiten an Standorten, die in Kundennähe eröffnet werden, um immer dezentraler zu werden. "Unser Ziel, möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen," betont Nikles, der diesen Schritt als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz betrachtet. Dort zu wohnen, wo man auch arbeitet, ist eher selten im Beratungs- und Servicegeschäft.



Die abresa-internen Gehaltsabrechnungen und Urlaubanträge erfolgen bereits digital mit Employee Central Payroll von SAP. Bereits im Mai 2024 stellte man in Schwalbach auf grünen Strom um. Seit Mitte 2024 arbeitet man mit dem Green IT-Rechenzentrum IBYKUS zusammen. "Bald werden wir auch drei Elektroautos im Unternehmen haben", ergänzt Nikles.



Aktuell arbeitet man bei abresa am Nachhaltigkeitsbericht nach EFRAG-Standard für VSME und dem Green-Gas-Protocol. Für 2025 plant man einen Film zum Thema Nachhaltigkeit im Hause.





"Natürlich wären wir nicht abresa, wenn wir die hauseigenen papierschonenden und flexiblen Prozesse nicht auch unseren Kunden anbieten würden", schließt Nikles.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die abresa GmbH, Schwalbach, ist ein mittelständisches Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen für die Personalwirtschaft, das sich auf SAP HCM-Services, HCM-Beratung und HCM-Outsourcing spezialisiert hat. Die Leistungen reichen von der Beratung und Konzeption der SAP-Lösung bis hin zur Realisierung und Integration. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und beschäftigt heute 62 MitarbeiterInnen an den Standorten in Schwalbach, Dortmund, Dresden, Bad Sobernheim, Gmund bei München und Göttingen.
Viele der abresa-BeraterInnen blicken auf eine langjährige Tätigkeit als PersonalleiterIn, LeiterIn Personalverwaltung oder LeiterIn Abrechnung zurück. Das Unternehmen ist branchenübergreifend tätig. Zu den Kunden zählen mittelständische und große Unternehmen u. a. aus den Bereichen Lebensmittelwirtschaft, Produktion, Finanzwirtschaft, Automobil oder Chemie.
Die abresa GmbH ist Mitglied der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V.), bei IA4SP SAP-Partners und SAP-Gold-Partner. abresa ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert, die Zertifizierung von IDW PS 951 ist abgeschlossen. Im April 2024 erhielt abresa das ecovadis Zertifikat in Bronze. Im Februar 2024 startet mit der Gründung des Steering Committee die Umsetzung der ISO 27001, die erste Zertifizierung wird im Q/1 2025 stattfinden.



PresseKontakt / Agentur:

SCL - Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
loetters(at)sc-loetters.de
0171 48 11 803
www.sc-loetters.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Weihnachtsgeschenkekauf: Günstige Preise sind Verbrauchern wichtiger als die eigene IT-Sicherheit Kooperation zwischen Eurofunk und LiveReader
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.11.2024 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2135846
Anzahl Zeichen: 2565

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Nikles
Stadt:

Schwalbach


Telefon: 06196 96958-0

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"abresa pflanzt Bäume zur Kompensation von CO2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

abresa GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

abresa testet erfolgreich neues Recruiting-Format ...

Schwalbach am Taunus, 27.08.2025 - Die abresa GmbH hat mit einem Recruiting-Pop-up-Store ein neues Format zur gezielten Ansprache potenzieller Bewerber:innen erfolgreich erprobt. "Über diesen für uns neuen Weg konnten wir unser Ziel erreichen. ...

Alle Meldungen von abresa GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z