IHK Saarland ehrt 105 Landesbeste in Aus- und Weiterbildung

IHK Saarland ehrt 105 Landesbeste in Aus- und Weiterbildung

ID: 2136152

Zwei saarländische Azubis mit bestem Abschluss bundesweit



(PresseBox) - Bei ihrer diesjährigen Bestenfeier am 20. November in der Industriekathedrale Alte Schmelz in St. Ingbert hat die IHK Saarland 105 Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen als Landesbeste ausgezeichnet. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger gratulierten IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer, IHK-Vizepräsidentin Sonja Anton und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé vor mehr als 700 Gästen den 84 besten Absolventen einer IHK-Berufsausbildung. Für besonders gutes Abschneiden bei Weiterbildungsprüfungen wurden 21 Teilnehmer ausgezeichnet. Mit den Absolventen wurden auch die jeweiligen Ausbildungsbetriebe geehrt und die Leistungen der beruflichen Schulen gewürdigt. Unter den Leistungen der erfolgreichen Prüfungsteilnehmer ragen zwei noch einmal besonders hervor: Im Ausbildungsberuf Hochbaufacharbeiter erreichte Nico Weirich das beste Abschlussergebnis in ganz Deutschland. Er wurde bei der OBG Tiefbau GmbH & Co.KG in Ottweiler ausgebildet. Den bundesweit besten Abschluss als Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Montagetechnik) erzielte Lukas Neusüß, ausgebildet bei der Nemak GmbH, Dillingen.

IHK-Präsident Dr. Dornseifer bedankte sich in seiner Begrüßungsansprache bei den Ausbildern aus den Unternehmen und den zahlreichen ehrenamtlichen Prüfern, ohne die eine geordnete Organisation der Berufsausbildung gar nicht möglich sei. In diesem Jahr wurden von der IHK rund 4.500 Teilnehmer in Aus- und Weiterbildung geprüft. „Das bedeutet: Rund 20.000 einzelne Leistungen waren zu bewerten. Ich sage: Herzlichen Dank für Ihren großartigen Einsatz!“, so Dornseifer. Mit ihrer Kampagne „Jetzt #könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns“ wirbt die IHK derzeit im Verbund mit der deutschen IHK-Organisation für die duale Ausbildung. Dieses Engagement werde weiter ausgebaut, sagte Dornseifer.

In ihrer Festrede betonte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger den hohen Stellenwert von Aus- und Weiterbildung im Saarland: „Der Strukturwandel im Saarland ist eine Chance auf Fortschritt. Er bringt aber auch viele Herausforderungen mit sich, die das Weltgeschehen auch noch vervielfacht hat. Und durch stockende Ansiedlungsprojekte scheint der Wandel im Saarland zu ruckeln. Wir sehen aber auch: Die Pharmabranche an der Saar wächst genauso wie der Sicherheitssektor, der Tourismus boomt nach den flauen Corona-Jahren und vielerorts investieren Branchen und Unternehmen in ihre Zukunft an unseren Wirtschaftsstandort. Und vor allem: Das Saarland bildet Fachkräfte aus und weiter, die sich den aktuellen Herausforderungen stellen. Sie sind der Schlüssel für eine starke Saarwirtschaft. Allen, die sich für die Fachkräftesicherung im Land einsetzen - ob im Betrieb, an den Schulen oder in den Kammern - danke ich ganz herzlich für ihr Engagement. Sie gestalten die Zukunft unseres Landes mit. Den landesbesten Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen gratuliere ich von Herzen und wünsche ihnen viel Erfolg. Ich bin stolz auf unseren Fachkräftenachwuchs.“



Sonderpreise für die „Besten der Besten“

Verschiedene Einrichtungen der saarländischen Wirtschaft ermöglichten die Verleihung von Sonderpreisen für herausragende Leistungen:

Sonderpreis für die beste kaufmännische Prüfung, gestiftet vom saarländischen Sparkassenverband: Yannic Heckmann, ausgebildet zumVerkäuferbei Aldi SE & Co. KG in Bous.

Sonderpreis des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie für die Metallberufe: Lukas Neusüß, ausgebildet zur Fachkraft Metalltechnik, Fachrichtung Montagetechnikbei der Nemak GmbH in Dillingen.

Sonderpreis des Verbandes der Saarhütten für die beste Leistung in den Elektroberufen: Daniel Fomin, ausgebildet zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei der Robert Bosch GmbH in Homburg.

Sonderpreis der Montan-Stiftung-Saar für den besten Weiterbildungsteilnehmer: Mario Lindl, Weiterbildung zum Geprüften Kraftwerker.

Die Festveranstaltung in der Alten Schmelz wurde von Louisa Schlang moderiert. Das musikalische Begleitprogramm gestaltete Carolinsmusic & Friends.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitsschutz fast ohne Worte auticon: eLearning für mehr Wissen und Selbstvertrauen im Umgang mit autistischen Kollegen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2024 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2136152
Anzahl Zeichen: 4274

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Meyer zu Tittingdorf
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-310

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 6179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK Saarland ehrt 105 Landesbeste in Aus- und Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z